Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Der „Tierschutz“ der FPÖ ist reine PR-Masche

Der „Tierschutz“ der FPÖ ist reine PR-Masche

Alina Bachmayr-Heyda Alina Bachmayr-Heyda
in Schwarz-Blau, Tierschutz
Lesezeit:4 Minuten
24. Mai 2019
A A
  • Total961
  • 7
  • 953
  • 1
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

Die FPÖ heftet sich gern auf die Fahnen, „Tierpartei“ zu sein. Wenn es um Listenhunde oder das Verbot von Schächtung geht, sind die Freiheitlichen vorne dabei. Doch geht es um Gatterjagd, tierfreundliche Landwirtschaft und Eindämmen von Tiertransporten, will die FPÖ von Tierschutz nichts mehr wissen. Gemeinsam mit der ÖVP macht die FPÖ in Österreich und der EU Politik gegen Umwelt, gegen Tier und gegen Klima.

Im Europäischen Parlament stimmte die FPÖ gegen das Pariser Klimaabkommen. CETA und JEFTA ging dank ÖVP-Stimmen durch. Im Nationalrat lehnt schwarz-blau regelmäßig Anträge ab, die Tierrechte und Bio-Landwirtschaft fördern und Pestizide eindämmen.

Tierschutz als „Chefsache“? Nur zu PR-Zwecken.

Tierschutz beschränkt sich bei der FPÖ auf Haustiere.
Tierliebe beschränkt sich bei der FPÖ anscheinend auf Haustiere.

Heinz-Christian Strache erklärte im Herbst 2017, er wolle „Tierschutz zur Chefsache“ machen. Mittlerweile ist er Vizekanzler und besetzt damit einen der Chefposten des Landes. Mit dem Tier- und Umweltschutz ist es allerdings nicht weit her.

Im Regierungsprogramm von ÖVP und FPÖ ist der Tierschutz ein Nischenthema. Er wird zwei Mal erwähnt. Einmal geht es um „Bewusstseinsbildung“ und die „Vollziehung der gesetzlichen Regelungen des Tatbestands der Tierquälerei“. Keine Neuerungen. Keine strengeren Regeln.

Bei der zweiten Nennung geht es um Eigentumsschutz. Die Formulierung „Ausweitung des Schutzes auf Eigentum und Hausrecht insbesondere auch gegen das illegale Eindringen in Stallungen“ hat nichts mit Tierschutz zu tun. Es geht um das Eigentum von Tier-Besitzern.

Keine Rede ist von Tiertransporten, von Massentierhaltung oder Massenschlachtung.

Anträge für Bienenschutz und bessere Tierschutz-Standards prallen bei FPÖ und ÖVP ab

Gottfried Waldhäusl ist Landesrat in Niederösterreich. Er ist Fan der Gatterjagd.

Und auch auf anderen Ebenen ist die FPÖ gegen Tierschutz. Im Tierschutz-Ausschuss im Nationalrat wurde im März 2019 über bessere Tierschutz-Standards in ganz Europa diskutiert. Die Forderung: Fördergelder aus dem Topf der gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) sollen gezielt an nachhaltige und tierfreundliche Landwirtschaft gekoppelt werden. Dafür sollte sich die Regierung auf EU-Ebene einsetzen. ÖVP und FPÖ haben das abgelehnt.

Einen Antrag zum Insekten- und speziell Bienenschutz haben FPÖ und ÖVP im Landwirtschaftsausschuss vom 7. Mai 2019 vertagt. Selbiges passierte schon im Mai des letzten Jahres bei Anträgen zu Bienen-Schutz und Gentechnik-Freiheit. Diese Anträge wurden also nicht einmal im Nationalrat behandelt.

In Österreich wurde der Verlust und der Gesundheitszustand der Bienen insbesondere im Zusammenhang mit dem notwendigen Verbot der Neonikotinoide sowie dem Verbot, Glyphosat zur Ernteabreifung („Sikkation“) auszubringen, diskutiert und führte zum Verbot dreier Neonikotinoide sowie einer Einschränkung des Gebrauches von Glyphosat in der Landwirtschaft.

Einen Antrag aus dem März 2019, der eine „Bio-Wende, eine „verstärkte Unterstützung des Umstiegs auf Biolandwirtschaft“ sowie die Reduktion von Pestiziden in Österreich forderte, hat die FPÖ  am 28. März 2019 abgelehnt.

FPÖ wettert gegen Tiertransporte – will sie aber nicht verbieten

Am 21. Februar 2019 postete Heinz-Christian Strache auf Facebook ein Video gegen Massentiertransporte. Auch EU-Spitzenkandidat Harald Vilimsky inszeniert sich – in Videos und mit Presseaussendungen – gegen Tiertransporte. Doch geht es darum, diese real einzudämmen, kneift die FPÖ.

FPÖ Tierschutz
Auf Facebook ist Strache beim Tierschutz groß, bei Abstimmungen fällt er um.

Am 21. Februar 2019 tagte der niederösterreichischen Landtag. Dort wurde ein Antrag zu genau diesem Thema eingebracht: „Verstärkte Kontrolle von Tiertransporten in Niederösterreich, um Leid von Tieren abzuwenden und die Ermöglichung der stressfreien Schlachtung zur Verminderung der Anzahl an Tiertransporten“.

Die SPÖ, die Grünen und Neos haben den Antrag angenommen. FPÖ und ÖVP haben ihn abgelehnt.

Ebenfalls abgelehnt haben die Freiheitlichen mit ihren Koalitionsfreunden einen Entschließungsantrag, der eine bessere Haltung für Wachteln fordert. Niedergestimmt wurde der Antrag am 22. November 2018 im Nationalrat.

ÖVP und FPÖ auch auf EU-Ebene gegen Klima und Umwelt

In Österreich und in der EU stimmt die FPÖ gegen TierschutzDass die Regierung Klimawandel nicht ernst nimmt, ist bekannt. Nicht umsonst wurde Österreich unlängst zum „Fossil des Tages“ gekürt. Wir sind mittlerweile im Klimaschutz-Ranking auf Platz 36 abgerutscht.

Am 13. April 2016 trat das Pariser Klimaabkommen in Kraft – ohne die Stimmen der FPÖ. Die Abgeordneten stimmten gegen das Abkommen, das den CO2-Ausstoß in Europa verringern und erneuerbare Energie fördern will. Ziel ist es, dem Klimawandel entgegen zu arbeiten.

Pariser Klimaabkommen: Ziele
  • globale Erderwärmung auf maximal 2 Grad Celsius begrenzen
  • globale Treibhausgasemissionen bis Mitte des 21. Jahrhunderts auf 0 senken
  • alle Staaten der Welt sollen alle 5 Jahre nationale Beiträge zur Emissionsreduktion vorlegen und auch umsetzen
  • Maßnahmen der Entwicklungsländer unterstützt werden

Die ÖVP hat für das Pariser Klimaabkommen gestimmt, nimmt es aber offenbar nicht ernst: Die verfehlten Klimaziele könnten Österreich bis zu 6 Milliarden Euro kosten.

Am selben Tag, an dem das Pariser Klimaabkommen beschlossen wurde, nämlich am 13.03.2016, wurden mehrere Anträge zum Verbot von Glyphosat im Europäischen Parlament besprochen.

Glyphosat
Glyphosat ist das weltweit am häufigsten eingesetzte Pestizid. Rückstände finden sich in der Umwelt und in Lebensmitteln. Im März 2015 wurde Glyphosat von der Internationalen Agentur für Krebsforschung (IARC) der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als wahrscheinlich beim Menschen krebserregend eingestuft.  (Quelle: Global 2000)

Die ÖVP folgte den Wünschen der Agrar-Lobby und stimmte gegen das Verbot von Glyphosat im öffentlichen Raum. Doch damit nicht genug:

Die Fraktion um Karas stimmte gegen die Veröffentlichung von Studien über Glyphosat-Risiken.

Für Freihandel, gegen die Umwelt

Die ÖVP stimmte außerdem für mehrere Freihandelsabkommen, die das Niveau von Tier-, Umwelt- und Klimaschutz in Europa runterziehen. Dazu gehört nicht nur JEFTA, das Abkommen zwischen der EU und Japan (bei der Abstimmung darüber hat sich die FPÖ enthalten), sondern auch das Freihandelsabkommen mit Kanada. In Kanada und Japan sind Praktiken erlaubt, die in der EU verboten sind und auf die Europa gerne verzichten kann. Dazu gehören die Behandlung von geschlachteten Hühnern mit Chlor und der Einsatz von wachstumsfördernden Hormonen und Antibiotika bei Schlachttieren. Genveränderte Lebensmittel und Produkte wie Fleisch, Eier oder Milch von geklonten Tieren dürfen verkauft werden.

Mit der Hilfe der ÖVP und ohne Widerstand der FPÖ könnten diese Zustände bald auch in Europa und Österreich Einzug halten.

Parlament Das Thema "Tierrechte" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 16%, 91 Stimme
    16% aller Stimmen 16%
    91 Stimme - 16% aller Stimmen
  • Gute Bezahlung 15%, 83 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    83 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 13%, 75 Stimmen
    13% aller Stimmen 13%
    75 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 13%, 73 Stimmen
    13% aller Stimmen 13%
    73 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 12%, 64 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    64 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 41 Stimme
    7% aller Stimmen 7%
    41 Stimme - 7% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 7%, 37 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    37 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 30 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    30 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 5%, 30 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    30 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 4%, 25 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    25 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 1%, 7 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    7 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 556
Voters: 121
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: CETAEUEuropafeaturedFPÖJEFTAKlimaÖVPParlamentRegierungtieretierrechtetierschutzUmweltschutz

Good News

Harald Tauderer-trofaiach-steiermark
Good News

Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

17. Oktober 2025

Trofaiach in der Obersteiermark war noch vor 10 Jahren eine Abwanderungsgemeinde: Familien zogen weg, der Ortskern war verlassen, viele Gebäude...

WeiterlesenDetails
Solarenergie Erneuerbare Energie (Foto: Getty Images/Unsplash)

Weltweit erstmals mehr Strom aus erneuerbarer Energie erzeugt als aus Kohle

10. Oktober 2025
Kolumbien Landrückgabe (Foto: Agencia Nacional de Tierras)

Escobar-Zoo an Opfer des Bürgerkriegs übergeben: Frauen bewirtschaften ehemaliges Anwesen des Drogenbarons

8. Oktober 2025
Jonas Gahr Støre - Premierminister von Norwegen - vor Foto von Oslo. (Foto: Wikepedia/Freepik, eigene Montage)

Wirksam seit 130 Jahren: So funktioniert die Vermögenssteuer in Norwegen

7. Oktober 2025

Dossiers

Mario Kunasek, Manfred Haimbuchner, Herbert Kickl, Marlene Svazek und Udo Landbauer. Fotomontage (© Max Slovencik / EXPA / picturedesk.com © Christian Leopold / Franz Neumayr / picturedesk.com © Hans Klaus Techt / APA / picturedesk.com © Werner Kerschbaummayr / fotokerschi / picturedesk.com © Helmut Fohringer / APA / picturedesk.com)
Dossier

Weniger Geld für Schulkinder, Alleinerziehende und Heizkosten: So kürzt die FPÖ in den Bundesländern

14. Oktober 2025

Die Bundesregierung saniert das Budget und dämpft die Inflation, nachdem die Vorgängerregierungen ein Budget-Desaster hinterlassen haben. Die unwirtschaftliche und unsoziale...

WeiterlesenDetails
Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)

Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz

29. September 2025
Vermögenssteuer bringt 3 bis 9 Mrd. Euro, 98 % der Österreicher:innen würden profitieren

Vermögenssteuer bringt 3 bis 9 Mrd. Euro, 98 % der Österreicher:innen würden profitieren

31. August 2025

Österreich-Aufschlag bei Lebensmittel: Wir brauchen strenge Regeln bei Mogelpackungen und Rabatten-Schwindel

25. August 2025

Interviews

Kabarettist "Der Kuseng" im Interview (Foto: Majd Madani/Kontrast Redaktion)
Gesellschaft

„Kabarett ist die unterhaltsamste Form von Widerstand“: Kian Kaiser alias „Der Kuseng“ im Interview

20. Oktober 2025

Der Kabarettist Kian Kaiser ist als Der Kuseng mit seinem Debüt-Programm “Hoamatlond, Hoamatlond” auf österreichischen Bühnen unterwegs. Er erhielt dafür...

WeiterlesenDetails
xi jinping, Donald Trump

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025
Vered Berman

Israelische Friedensaktivistin: „Palästinensische Freiheit und israelische Sicherheit gehen Hand in Hand“

23. Juli 2025
Florian Novak vom JETZT.at-Team im Gespräch

Dem Medium JETZT fehlen noch wenige Hundert Mitglieder zum Start

2. Juli 2025

Weitere Artikel

FPÖ und ÖVP wollen Pensionist:innen zur Kasse bitten (Quelle: Parlamentsdirektion)
Politik

Pensionisten sollen Budgetloch stopfen: FPÖ-ÖVP könnten Krankenkassenbeiträge um 270 Millionen Euro erhöhen

20. Januar 2025
Schwarz-Blau

Steuergeschenke für Reiche oder mehr Geld für uns alle – Wirtschaftsforscher Schulmeister analysiert die Wahlprogramme

7. September 2024
ÖVP gegen Tiere: Für umweltschädliche Tierfabriken, Vollspaltenböden und Tiertransporte
Tierschutz

ÖVP vs. Tiere: Vollspaltenböden, Tierfabriken, Qual-Transporte

2. September 2024
Schwarz-Blau

Länger arbeiten für weniger Pension: Das ist die Politik der ÖVP

29. August 2024
ÖVP & FPÖ haben die Polizei geschwächt und den Verfassungsschutz gefährdet
BVT-U-Ausschuss

Von wegen Sicherheitspartei: ÖVP & FPÖ haben die Polizei geschwächt und den Verfassungsschutz beschädigt

22. August 2024
Hausbau, Geldregen
Niederösterreich

NÖ-Landesregierung will Banken 260 Mio. Euro schenken – SPÖ will das Geld der Bevölkerung geben

11. Juli 2024
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
2 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
Hans Schöggl
Hans Schöggl
25. Mai 2019 20:23

Bei Parteileuten der FPÖ, die schon Menschen, die anders denken oder sozial schwach sind, durch entsprechende Gesetze schlecht behandeln, kann ich mir nicht denken, dass sie das Leiden von Tieren abstellen wollen.

0
0
Antworten
Das
Das
25. Mai 2019 09:44

gfållt ma sauguat: https://kontrast.at/wp-content/uploads/2019/05/Bildschirmfoto-2019-05-24-um-11.12.46-1320×601.png

0
0
Antworten

Umfrage

Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 16%, 91 Stimme
    16% aller Stimmen 16%
    91 Stimme - 16% aller Stimmen
  • Gute Bezahlung 15%, 83 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    83 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 13%, 75 Stimmen
    13% aller Stimmen 13%
    75 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 13%, 73 Stimmen
    13% aller Stimmen 13%
    73 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 12%, 64 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    64 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 41 Stimme
    7% aller Stimmen 7%
    41 Stimme - 7% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 7%, 37 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    37 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 30 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    30 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 5%, 30 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    30 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 4%, 25 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    25 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 1%, 7 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    7 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 556
Voters: 121
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Harald Tauderer-trofaiach-steiermark
    Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • René Benko, ohne Worte!

Zitate

Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier
Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier

Umfrage

Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 16%, 91 Stimme
    16% aller Stimmen 16%
    91 Stimme - 16% aller Stimmen
  • Gute Bezahlung 15%, 83 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    83 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 13%, 75 Stimmen
    13% aller Stimmen 13%
    75 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 13%, 73 Stimmen
    13% aller Stimmen 13%
    73 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 12%, 64 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    64 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 41 Stimme
    7% aller Stimmen 7%
    41 Stimme - 7% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 7%, 37 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    37 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 30 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    30 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 5%, 30 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    30 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 4%, 25 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    25 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 1%, 7 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    7 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 556
Voters: 121
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Harald Tauderer-trofaiach-steiermark
    Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • René Benko, ohne Worte!

Zitate

Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier
Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Kabarettist "Der Kuseng" im Interview (Foto: Majd Madani/Kontrast Redaktion)

„Kabarett ist die unterhaltsamste Form von Widerstand“: Kian Kaiser alias „Der Kuseng“ im Interview

20. Oktober 2025
Harald Tauderer-trofaiach-steiermark

Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

17. Oktober 2025
Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

17. Oktober 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at