Mikl-Leitner entschuldigt sich beim roten Gsindl… Wenn´s sein muss…
Mikl-Leitner entschuldigt sich beim roten Gsindl... Wenn´s sein muss...
WeiterlesenDetailsMikl-Leitner entschuldigt sich beim roten Gsindl... Wenn´s sein muss...
WeiterlesenDetailsSelbst in der Freizeit haben Spekulanten nur ein Hobby.
WeiterlesenDetailsDie Handys von Thomas Schmid und Michael Kloibmüller sind eine Goldgrube für die Staatsanwaltschaft. Im Wochentakt kommen neue ÖVP-Skandale ans...
WeiterlesenDetailsSeinen obszönen Überreichtum stellt Amazon-Milliardär Jeff Bezos aktuell in der niederländischen Stadt Rotterdam zur Schau. Weil seine neue Megayacht zu...
WeiterlesenDetailsHelga Tieben soll die neue Chefin der Medizinmarktaufsicht werden. Das sorgt für Kritik, schließlich ist sie eine langjährige Mitarbeiterin des...
WeiterlesenDetailsWarum wohl nur mehr 11 Prozent der Menschen in Österreich die ÖVP mit...
WeiterlesenDetailsFachkräftemangel: Lohn- und Sozialdumping durch mehr ausländische Arbeitskräfte
WeiterlesenDetailsEine neue Market-Umfrage für den "Standard" zeigt schlechte Vertrauenswerte für die ÖVP. Die Skandale der letzten Monate haben Spuren hinterlassen. ...
WeiterlesenDetailsWien hat seinen Klimafahrplan präsentiert. Die Stadt wird bis 2040 klimaneutral und setzt Maßnahmen, um die Erderwärmung erträglicher zu machen....
WeiterlesenDetailsJede Straße mehr gefährdet das Klima - sagen die Gegner:innen. Straßenbau kann am Ende sogar dem Klimaschutz dienen - sagen...
WeiterlesenDetailsDie Nationalratssitzung am 20. Jänner 2022 war von der Debatte um die verpflichtende Corona-Schutzimpfung dominiert. Doch es gab noch einige andere...
WeiterlesenDetailsÜber hundert Millionäre und Millionärinnen rufen in einem offenen Brief Regierungen und andere Superreiche dazu auf, endlich für Vermögenssteuern einzutreten....
WeiterlesenDetailsAbstimmungsverhalten im Nationalrat 15./16. Dezember 2021
WeiterlesenDetailsWarum wird mit zweierlei Maß gemessen?
WeiterlesenDetailsStaatliche Corona-Hilfen sind eigentlich dazu da, Betriebe vor der Insolvenz zu bewahren und Verluste auszugleichen. Tatsächlich wurden aber Unternehmen aus...
WeiterlesenDetailsDer ÖVP ist die Justiz offenbar nicht schwarz genug. Oder nicht türkis genug. Man weiß es nicht genau, ist wohl...
WeiterlesenDetailsEin Luxusclub für die Tiroler Elite, Nobelhotels, Skisport-Imperien – auch dorthin flossen Gelder aus dem Topf der Corona-Hilfen. Und das...
WeiterlesenDetailsBeim österreichischen Startup Whatchado werden Mitarbeiter künftig nur mehr von Montag bis Donnerstag arbeiten. Freitags ist das Büro leer. Ab...
WeiterlesenDetailsWas tut mir gut? Was schadet mir? Wozu brauche ich Bewegung an der frischen Luft oder Vitamine? Das Wissen, das...
WeiterlesenDetailsVerschwörungstheorien hemmen den Erfolg im Kampf gegen die Pandemie. Menschen verbreiten Lügen und Mythen über die lebensrettenden Covid-Impfstoffe und machen...
WeiterlesenDetailsMartin Kocher ist seit Jänner 2021 Arbeitsminister für die ÖVP. Jetzt hat er auch noch die Wirtschaftsagenden dazubekommen. 4,2 Millionen...
WeiterlesenDetailsBeinahe 100 Menschen starben in Folge der Tornados, die vergangene Woche in Teilen der USA wüteten. Eines der Opfer war...
WeiterlesenDetailsUm die Impfbereitschaft zu erhöhen, wird immer öfter die Forderung nach finanziellen Anreizen laut. Dass derartige Maßnahmen wirken, zeigt das Beispiel...
WeiterlesenDetailsDie Jüdische Hochschüler:innen fordern mit zahlreichen Unterstützer:innen die Absetzung von ÖVP-Innenminister Karner in einem offenen Brief. Die Unterzeichner:innen sehen Karner...
WeiterlesenDetailsDie Personaldecke bei der ÖVP ist dünn. Deshalb wird jetzt Skandalminister Nehammer zum Kanzler gemacht.
WeiterlesenDetailsKarl Nehammer wurde vom Bundespräsidenten als Kanzler angelobt. Damit ist er der dritte ÖVP-Kanzler, den Van der Bellen in nur...
WeiterlesenDetailsNach den Rücktritten von Sebastian Kurz, Alexander Schallenberg und Gernot Blümel sind einige neue ÖVP-Regierungsposten frei. Die große Rochade ist...
WeiterlesenDetailsIn der Krise zeigt sich, wie ungerecht das türkise Prestigeprojekt „Familienbonus“ ist. Wer seine Arbeit in der Pandemie verloren hat,...
WeiterlesenDetailsAbstimmungsverhalten im Nationalrat 19. November 2021
WeiterlesenDetailsAbstimmungsverhalten im Nationalrat 16./17. und 18. November 2021
WeiterlesenDetailsImpressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at