Krankenkassen: Selbstbehalte für 7 Millionen Versicherte drohen
Die Regierung kürzt die Gebietskrankenkassen zusammen. In der ÖGK werden 7 Millionen Beschäftigte und ihre Angehörigen krankenversichert sein. Im neuen ...
WeiterlesenDetailsDie Regierung kürzt die Gebietskrankenkassen zusammen. In der ÖGK werden 7 Millionen Beschäftigte und ihre Angehörigen krankenversichert sein. Im neuen ...
WeiterlesenDetailsDas sind die Thesen von Ex-Banker Günter Grezga: Das Vermögen ist unfair verteilt - das schadet unserer Medienlandschaft und Demokratie....
WeiterlesenDetailsKanzler Sebastian Kurz (ÖVP) war am 10. September Gast im ORF Sommergespräch. Die Vorwürfe, dass die ÖVP-FPÖ-Regierung ihre Politik für Reiche...
WeiterlesenDetailsDas Politikmagazin „Monitor“ des deutschen TV-Senders ARD hat der österreichischen ÖVP-FPÖ-Regierung einen Beitrag gewidmet: „Vor knapp neun Monaten begann die...
WeiterlesenDetailsDie FPÖ beschuldigte einen Lehrling, eine Terrororganisation zu unterstützen. Sie attackierten den oberösterreichischen Landesrat Rudi Anschober. Er setzte sich für...
WeiterlesenDetailsDas „Schließen der Mittelmeerroute“ ist nicht nur das Leibthema von Sebastian Kurz (ÖVP), sondern auch von Reinhard Bösch (FPÖ). Mitten...
WeiterlesenDetailsNach dem die Grünen Efgani Dönmez nicht mehr zum Bundesrat nominierten, wechselte er 2017 ins Team vom Sebastian Kurz. Gedankt wurde...
WeiterlesenDetailsLaut "ATV-Österreich-Trend" stellen die Österreicher der ÖVP-FPÖ-Regierung beim Thema "Soziale Gerechtigkeit" kein gutes Zeugnis aus. Für 55 Prozent der Befragten sorgt...
WeiterlesenDetailsDer FPÖ-Nationalrat Christian Höbart erzählt der Gratis-Zeitung Heute eine kleine Heldengeschichte. Er habe drei „Ladendiebe gestellt“ und der Polizei übergeben. Die...
WeiterlesenDetailsDie BVT-Affäre hat sich zu einer unübersichtlichen Staatsaffäre entwickelt. Nur wenige haben den Überblick behalten. Das nützt Innenminister Herbert Kickl...
WeiterlesenDetails300 AUVA-Stellen werden schrittweise gestrichen, Kosten auf Krankenkassen und Beschäftigte abgewälzt - Unternehmen sparen sich Millionen an Beitragszahlungen. Das steckt...
WeiterlesenDetailsDie Türkisen lernen bei den Ultrarechten aus den USA, wie man Geld aufstellt. Mit dabei sind Klimawandel-Leugner, Aktivisten der extrem...
WeiterlesenDetailsDen Verkauf von Hanfsamen und -pflanzen will die Regierung gänzlich verbieten, die Strafen für den Konsum von Gras sollen erhöht...
WeiterlesenDetailsDer deutsche Musiker Eko Fresh rappt sich mit seinem neuen Song „Aber“ auf Platz 11 der YouTube-Trends. Es geht um Identität,...
WeiterlesenDetailsEin Ministeratsbeschluss war bisher die Voraussetzung und die Protokolle wurden veröffentlich. Nun wird die Öffentlichkeit dabei ausgeschlossen, man öffnet der...
WeiterlesenDetailsDie Regierung streicht bei der Kinderbetreuung 30 Millionen Euro weg. Widerstand kommt von Ländern und Gemeinden - über alle Parteigrenzen...
WeiterlesenDetailsObjektiver Journalismus bedeutet nicht zwangsläufig, „alle Seiten“ zu Wort kommen zu lassen. Wichtiger wären Fakten und Hintergrund-Informationen. Wenn Journalisten nur Meinungen...
WeiterlesenDetailsDie Sozialministerin, die WKÖ und die IV haben viel Geld in Werbung und Inserate für den 12-Stunden-Tag gesteckt. Bezahlt wurde...
WeiterlesenDetailsLaut Sozialministern Hartinger-Klein können Bezieher der Mindestsicherung in Österreich locker von 150 Euro im Monat leben. Wie "Vice" berichtet, hat...
WeiterlesenDetailsWährend in Österreich die Höchstarbeitszeit auf 60-Stunden die Woche und 12-Stunden am Tag ausgedehnt wird, geht international der Trend in Richtung Arbeitszeitverkürzung....
WeiterlesenDetailsWer weniger verdient, leidet stärker unter der Teuerung. „Alles wird teurer, denn die Inflation frisst jede Lohnerhöhung weg“, so fühlen...
WeiterlesenDetails20.000 Männern und Frauen auf Jobsuche hätte die Aktion 20.000 einen Arbeitsplatz und neue Hoffnung gegeben. Doch als eine der...
WeiterlesenDetailsChristine Nöstlinger, die wohl bekannteste Kinderbuch-Autorin des Landes, ist im Alter von 81 Jahren verstorben. Mit Kontrast.at hat sie eines ihrer...
WeiterlesenDetailsDie Regierung hat dazu aufgerufen, Regelungen aus dem Arbeits- und Sozialrecht bis hin zum Naturschutz zu melden, die über EU-Mindestkriterien...
WeiterlesenDetailsIn den OECD-Ländern geht die Zahl der Jobsuchenden zurück. Nach der Wirtschaftskrise 2008 bessert sich die Lage international gesehen– aber...
WeiterlesenDetailsChirurgen sind Menschen und Menschen machen Fehler. Wenn aber Ärzte Fehler machen, hat das oft schwere Folgen für die Gesundheit der...
WeiterlesenDetailsEs dauert keine Minute: Bei Kritik am 12-Stunden-Tag folgt fast zwangsläufig die Behauptung, dass das alles so schon im "Plan...
WeiterlesenDetails544.400 Euro fordert das EU-Parlament von der europäischen FPÖ-Fraktion (ENF) zurück. Die Rechtspopulisten haben allein im Jahr 2016 fast 478.000...
WeiterlesenDetailsÜber 100.000 Menschen haben am 30. Juni 2018 gegen den 12-Stunden-Tag demonstriert. 100.000 Menschen haben viele Gesichter - sie fordern...
WeiterlesenDetailsSeit der Angelobung der ÖVP-FPÖ-Regierung haben im Parlament an 16 Tagen Sitzungen stattgefunden. Bei sieben davon hat Bundeskanzler Kurz gefehlt. Sogar bei Krisen-Sitzungen...
WeiterlesenDetailsSeit einem halben Jahr ist die schwarz-blaue Regierung im Amt. Eine gute Gelegenheit eine erste Bilanz zu ziehen. Beginnen wir...
WeiterlesenDetails„Unsere Bauarbeiter sind mit 55 körperlich am Ende. Wenn die jetzt regelmäßig 12 Stunden am Tag arbeiten müssen, können die...
WeiterlesenDetailsDer Kanzler fällt bei wichtigen Themen vor allem mit zwei Dingen auf: Schweigen und Unwahrheiten. Kurz lügt über die Arbeiterkammer,...
WeiterlesenDetailsÖVP und FPÖ wollen das Gesetz für den 12-Stunden-Tag durch das Parlament peitschen. Begutachtungen, wie sonst bei neuen Gesetzen üblich,...
WeiterlesenDetailsSie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at