86 Mal konnte sich Gernot Blümel nicht erinnern, wie Postenbesetzungen und Gesetze in seiner Zuständigkeit zustande kamen. Die SPÖ hat bei der Befragung des Finanzministers mitgezählt und will Blümel jetzt wegen Falschaussage im U-Ausschuss anzeigen. SPÖ-Fraktionsführer Jan Krainer findet es unglaubwürdig, „dass sich jemand nach zwei Jahren in einem Ministeramt an so wenig erinnern kann.“ Im Untersuchungsausschuss herrscht immerhin Wahrheitspflicht.
Blümel hatte zu so gut wie allen Fragen der Abgeordneten „keine Wahrnehmung“ oder „keine Erinnerung“. Zur Schredder-Causa meint Blümel gar, dass er davon nur aus den Medien erfahren habe. Er selbst habe seinen Laptop jedenfalls nicht übergeben. Ob er als Minister überhaupt einen hatte, weiß er nicht mehr. User auf Twitter machten es sich daraufhin zur Aufgabe, Bilder von Blümel mit Laptop zu suchen – und wurden prompt fündig.
Der frühere Kanzleramtsminister und Regierungskoordinator verwies vor allem bei Fragen zur Novelle des Glücksspielgesetzes 2018, die unter Korruptionsverdacht steht, auf sein schlechtes Gedächtnis. Warum sich Blümel nach Ibiza so plötzlich aus diversen ÖVP-nahen Vereinen zurückgezogen habe? Auch daran kann sich Blümel nicht mehr erinnern.
blümel und horten – das traumpaar des jahrhunderts.
einfach zum totlachen.
xx1xx
27. Juni 2020 21:52
Man müsste prüfen,
ob Blümel noch fähig ist seine Amtsgeschäfte zu führen. Exzessiver und spontaner Gedächtnisverlust sind ein Alarmzeichen und gehören medizinisch abgeklärt.
M.R.R.
26. Juni 2020 04:49
Was die ÖVP und ÖVP-nahe Personen, insbesonders Hr. BK Kurz und FM Blümel diesem U Ausschuss bieten, ist an Frechheit und Ignoranz kaum noch zu überbieten Sie verachten nicht nur das Parlament sondern spucken dem gesamten U Ausschuss tgl grinsend ins Gesicht! Niemand weiß was, niemand war irgendwo mit dabei, niemand hat was gesehen oder gehört, niemand hat irgendwelche Wahrnehmungen… und das alles unter dem Schutzschirm von Hrn Sobotka der diese Farce zulässt und forciert… man fragt sich als österreichischer Staatsbürger von wem Österreich regiert bzw verwaltet wird, von unwissenden und an Gedächtnisverlust leidenden jungen Männern ohne jeglicher Wahrnehmung? Und fast die ganze österreichische Medienlandschaft sieht dabei zu, anstatt mit jedem Wort aufzuschreien… Unfassbar!
Kkika
26. Juni 2020 01:29
Früher wurden Aktionen gewisser Leute als Xindlgedächtnisverlust bezeichnet.
Umfrage
Was wünschen Sie sich von einer neuen Regierung?
Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Steuern für Superreiche 12%, 4716 Stimmen
12% aller Stimmen12%
4716 Stimmen - 12% aller Stimmen
Mehr Geld für Gesundheit 9%, 3624 Stimmen
9% aller Stimmen9%
3624 Stimmen - 9% aller Stimmen
Billigere Energie 8%, 3393 Stimmen
8% aller Stimmen8%
3393 Stimmen - 8% aller Stimmen
Besteuerung von Banken 7%, 2819 Stimmen
7% aller Stimmen7%
2819 Stimmen - 7% aller Stimmen
Billigere Mieten 7%, 2791 Stimme
7% aller Stimmen7%
2791 Stimme - 7% aller Stimmen
Mehr Geld für Bildung 7%, 2671 Stimme
7% aller Stimmen7%
2671 Stimme - 7% aller Stimmen
Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 2406 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2406 Stimmen - 6% aller Stimmen
Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2318 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2318 Stimmen - 6% aller Stimmen
Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2008 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2008 Stimmen - 5% aller Stimmen
Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 1866 Stimmen
5% aller Stimmen5%
1866 Stimmen - 5% aller Stimmen
Höhere Löhne 4%, 1695 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1695 Stimmen - 4% aller Stimmen
Höhere Pensionen 4%, 1602 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1602 Stimmen - 4% aller Stimmen
Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1492 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1492 Stimmen - 4% aller Stimmen
Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1280 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1280 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1251 Stimme
3% aller Stimmen3%
1251 Stimme - 3% aller Stimmen
Mehr Fokus auf Integration 3%, 1222 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1222 Stimmen - 3% aller Stimmen
Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1122 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1122 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1116 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1116 Stimmen - 3% aller Stimmen
Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 621 Stimme
2% aller Stimmen2%
621 Stimme - 2% aller Stimmen
Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 515 Stimmen
Zitat: Es soll kein Mensch glauben, dass er nicht auf andere angewiesen ist. Man kann körperlich und psychisch krank werden. Man hat keine Garantie. Wenn ich innerlich das Gefühl habe: Wenn´s drauf ankommt, wird mir jemand helfen, dann ist das so eine emotionale Erleichterung im Leben. Maria Hofstätter
Umfrage
Was wünschen Sie sich von einer neuen Regierung?
Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Steuern für Superreiche 12%, 4716 Stimmen
12% aller Stimmen12%
4716 Stimmen - 12% aller Stimmen
Mehr Geld für Gesundheit 9%, 3624 Stimmen
9% aller Stimmen9%
3624 Stimmen - 9% aller Stimmen
Billigere Energie 8%, 3393 Stimmen
8% aller Stimmen8%
3393 Stimmen - 8% aller Stimmen
Besteuerung von Banken 7%, 2819 Stimmen
7% aller Stimmen7%
2819 Stimmen - 7% aller Stimmen
Billigere Mieten 7%, 2791 Stimme
7% aller Stimmen7%
2791 Stimme - 7% aller Stimmen
Mehr Geld für Bildung 7%, 2671 Stimme
7% aller Stimmen7%
2671 Stimme - 7% aller Stimmen
Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 2406 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2406 Stimmen - 6% aller Stimmen
Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2318 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2318 Stimmen - 6% aller Stimmen
Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2008 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2008 Stimmen - 5% aller Stimmen
Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 1866 Stimmen
5% aller Stimmen5%
1866 Stimmen - 5% aller Stimmen
Höhere Löhne 4%, 1695 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1695 Stimmen - 4% aller Stimmen
Höhere Pensionen 4%, 1602 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1602 Stimmen - 4% aller Stimmen
Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1492 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1492 Stimmen - 4% aller Stimmen
Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1280 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1280 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1251 Stimme
3% aller Stimmen3%
1251 Stimme - 3% aller Stimmen
Mehr Fokus auf Integration 3%, 1222 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1222 Stimmen - 3% aller Stimmen
Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1122 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1122 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1116 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1116 Stimmen - 3% aller Stimmen
Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 621 Stimme
2% aller Stimmen2%
621 Stimme - 2% aller Stimmen
Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 515 Stimmen
Zitat: Es soll kein Mensch glauben, dass er nicht auf andere angewiesen ist. Man kann körperlich und psychisch krank werden. Man hat keine Garantie. Wenn ich innerlich das Gefühl habe: Wenn´s drauf ankommt, wird mir jemand helfen, dann ist das so eine emotionale Erleichterung im Leben. Maria Hofstätter
blümel und horten – das traumpaar des jahrhunderts.
einfach zum totlachen.
Man müsste prüfen,
ob Blümel noch fähig ist seine Amtsgeschäfte zu führen. Exzessiver und spontaner Gedächtnisverlust sind ein Alarmzeichen und gehören medizinisch abgeklärt.
Was die ÖVP und ÖVP-nahe Personen, insbesonders Hr. BK Kurz und FM Blümel diesem U Ausschuss bieten, ist an Frechheit und Ignoranz kaum noch zu überbieten Sie verachten nicht nur das Parlament sondern spucken dem gesamten U Ausschuss tgl grinsend ins Gesicht! Niemand weiß was, niemand war irgendwo mit dabei, niemand hat was gesehen oder gehört, niemand hat irgendwelche Wahrnehmungen… und das alles unter dem Schutzschirm von Hrn Sobotka der diese Farce zulässt und forciert… man fragt sich als österreichischer Staatsbürger von wem Österreich regiert bzw verwaltet wird, von unwissenden und an Gedächtnisverlust leidenden jungen Männern ohne jeglicher Wahrnehmung? Und fast die ganze österreichische Medienlandschaft sieht dabei zu, anstatt mit jedem Wort aufzuschreien… Unfassbar!
Früher wurden Aktionen gewisser Leute als Xindlgedächtnisverlust bezeichnet.