Passt du in die ÖVP? Mit diesen 5 Fragen findest du es heraus!
Erst Franz, jetzt Vavrik - du glaubst, in den ÖVP-Klub kann jeder kommen? Stimmt nicht! Wir haben EXKLUSIV den Lopatka-Aufnahme-Test ...
WeiterlesenDetailsErst Franz, jetzt Vavrik - du glaubst, in den ÖVP-Klub kann jeder kommen? Stimmt nicht! Wir haben EXKLUSIV den Lopatka-Aufnahme-Test ...
WeiterlesenDetailsDie FPÖ Oberösterreich hat jetzt eine Meldestelle eingerichtet, bei der politische Äußerungen von LehrerInnen im Unterricht gesammelt werden sollen. Gefordert ...
WeiterlesenDetails60 Jahre ist es her, seit die EU gegründet wurde. Ein Drittel dieser Zeit ist Österreich dabei. 60 Jahre sind ...
WeiterlesenDetails7 Milliarden Euro Umsatz macht Nestlé jährlich mit seinem Wassergeschäft. Geht es um abgefülltes Trinkwasser, ist Nestlé Marktführer – 64 Wassermarken ...
WeiterlesenDetailsDie Beschäftigung steigt in Österreich – seit 2008 um 6 Prozent und damit etwa gleich stark wie in Deutschland. Zugleich ...
WeiterlesenDetailsAm 16. April wird in der Türkei über das umstrittene Verfassungsreferendum abgestimmt, das Präsident Erdogan fast uneingeschränkte Macht verschaffen soll. Die ...
WeiterlesenDetailsIm Streit zwischen Österreich und Deutschland wegen der deutschen Mautpläne inszenierte sich die FPÖ als Vertreterin österreichischer AutofahrerInnen. Tatsächlich stimmten ...
WeiterlesenDetailsGroße Unternehmen mit Milliarden-Umsätzen zahlen oft deutlich weniger Steuern als ihre Angestellten. Denn der arbeitenden Bevölkerung werden die Steuern direkt ...
WeiterlesenDetailsLetzte Woche hat Niki Kowall hier argumentiert, warum die Maßnahmen der Bundesregierung „ungenügend“ sind, um die Arbeitslosigkeit zu verringern. Deutlich ...
WeiterlesenDetailsKaum ein Thema ist in Österreichs Firmen so tabuisiert wie die Gehälter der KollegInnen. Dabei könnte Transparenz über die Gehälter ...
WeiterlesenDetailsDie Kriminalitätsstatistik wird häufig vom Boulevard genutzt, um das Geschäft mit der Angst zu befeuern. „Die Kriminalität explodiert“ heißt es, ...
WeiterlesenDetailsBei der parlamentarischen Enquete "Die Lehren aus Panama & Co" haben SPÖ-Finanzsprecher Jan Krainer, die SPÖ-EU-Delegationsleiterin Evelyn Regner mit Richard Murphy ...
WeiterlesenDetailsPortugal war neben Spanien und Griechenland Jahre lang das Sorgenkind der EU. Doch seit das Land unter der neuen Linksregierung das ...
WeiterlesenDetailsWarum stimmen dieselben ArbeiterInnen, die noch vor 25 Jahren selbstverständlich linke Parteien wählten, heute für den rechtsextremen „Front National“? Dieser ...
WeiterlesenDetailsGroße Unternehmen mit Milliarden-Umsätzen zahlen oft deutlich weniger Steuern als ihre Angestellten. Denn der arbeitenden Bevölkerung werden die Steuern direkt ...
WeiterlesenDetailsAuch Bill Gates, Gründer von Microsoft, findet, dass Maschinen Steuern zahlen sollen. So können wir die Fortschritte der Digitalisierung nutzen, ...
WeiterlesenDetailsArbeitslosigkeit wird von Wirtschaftsverbänden und JournalistInnen auf zu hohe Kosten für Unternehmen zurückgeführt. Dabei sind es nicht hohe, sondern gerade ...
WeiterlesenDetailsWieviel die Briten derzeit zu bereuen haben, zeigt ein Lied aus den späten 1980er Jahren, das derzeit ein Revival in ...
WeiterlesenDetailsDas "postfaktische Zeitalter" ist seit der Wahl von Donald Trump in aller Munde. In Österreich kennen wir das Phänomen der ...
WeiterlesenDetailsIm Wahlkampf hat Donald Trump die Zerschlagung des Islamischen Staates als zentrales außenpolitisches Ziel angegeben. Er beschuldigte Barack Obama, der ...
WeiterlesenDetailsTrump ist US-Präsident – nur wenige hätten das für möglich gehalten. In Österreich erreichte Norbert Hofer über 46 Prozent der ...
WeiterlesenDetailsZucker ist eines der ungesündesten Lebensmittel. Und er ist überall, auch wo man ihn nicht vermutet: in Tiefkühlpizzen, Brotaufstrichen, Essiggurken und sogar in grünen Smoothies. ...
WeiterlesenDetailsFast jeder hat eine Meinung zur Homo-Ehe, zum Kopftuchverbot oder zum FPÖ-Akademikerball. Das Feld der Wirtschaftspolitik wird dagegen gerne ExpertInnen ...
WeiterlesenDetailsDas reichste Prozent der Österreicher besitzt so viel wie die untersten 80 Prozent zusammen. Ihr Vermögen wird aber niedriger besteuert ...
WeiterlesenDetailsLesenswerte Artikel der Woche, empfohlen von der Kontrast Blog Redaktion. Wir wünschen ein erholsames Wochenende und eine Menge Lesespaß! Warum ...
WeiterlesenDetailsWird die Digitalisierung Heere von Arbeitslosen produzieren? Oder ermöglichen intelligente Maschinen mehr Freizeit und Wohlstand für alle? Das hängt vor ...
WeiterlesenDetailsLesenswerte Artikel der Woche, empfohlen von der Kontrast Blog Redaktion. Wir wünschen ein erholsames Wochenende und eine Menge Lesespaß! Über ...
WeiterlesenDetailsIn den letzten Jahrzehnten hat der Wohlstand für fast alle zugenommen. Die Einkommen von praktisch jeder gesellschaftlichen Gruppen sind gestiegen. Für ...
WeiterlesenDetailsAcht Milliardäre besaßen im Jahr 2016 soviel wie die ärmere Hälfte der Weltbevölkerung, also 3,6 Milliarden Menschen zusammen, berichtete vor ...
WeiterlesenDetailsKinder und Jugendliche wachsen mit Smartphone und Tablet auf. Der Umgang mit neuen Technologien ist für sie fast selbstverständlich und ...
WeiterlesenDetailsWarum tut sich Europa so schwer, seine Stahlindustrie vor Dumping zu schützen. Antwort 1: Weil Staaten ohne Stahlindustrie die Billigimporte ...
WeiterlesenDetailsDen größten Beitrag zu organisierter Kriminalität und Korruption im Jahr 2016 hat der venezolanische Präsident Nicolás Maduro geleistet, wenn es ...
WeiterlesenDetailsDie Privatstiftung des niederösterreichischen Landeshauptmanns Erwin Pröll verfügt über mehr als eine Million Euro. Der Großteil des Geldes stammt aus ...
WeiterlesenDetailsWas in den letzten Monaten aus Aleppo in die westlichen Medien gelangt ist, wird die Berichterstattung über Konflikte weltweit verändern ...
WeiterlesenDetailsImpressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at
Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!
Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.
Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.