Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Strache macht mit Fake News Stimmung gegen Kontrast.at

Strache macht mit Fake News Stimmung gegen Kontrast.at

Kathrin Glösel Kathrin Glösel
in Schwarz-Blau
Lesezeit:4 Minuten
29. April 2019
A A
  • Total3.6K
  • 8
  • 3.6K
  • 2
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

Heinz-Christian Strache verbreitet auf seiner Facebook-Seite Fake News über Kontrast.at – und zeigt, dass der Vizekanzler der Republik nicht zwischen Kritik und Hetze unterscheiden kann. Macht man als User auf seine Falschbehauptung aufmerksam, werden die Kommentare gelöscht. Wir finden: So ein Verhalten ist eines Regierungsmitglieds unwürdig und schadet der Diskussionskultur.

Am 29. April 2019 lädt Heinz-Christian Strache Screenshots und Karikaturen auf Facebook hoch, bewertet sie als „widerwärtige Hetze“ und behauptet, die Bilder hätte Kontrast.at veröffentlicht.

Wir haben uns die Karikaturen angesehen – und festgestellt, dass nur eine davon von uns veröffentlicht wurde. Konkret: Jene, mit der wir das Naheverhältnis zwischen der Strache-FPÖ und den „Identitären“ kritisieren.

Nun könnte man das Posting ignorieren. Doch wenn uns „widerwärtige Hetze“ unterstellt wird – und das mit Falsch-Behauptungen „belegt“ wird, können und wollen wir das nicht stehen lassen.

Wer auf Unwahrheiten hinweist, wird gelöscht

Unser stellvertretender Chefredakteur Gerald Demmel hat in einem Kommentar darauf hingewiesen, dass lediglich einer der von Strache geposteten Karikaturen auf Kontrast.at veröffentlicht wurde – siehe Screenshot. Das Ergebnis: Wenige Minuten später wurde der aufklärende Kommentar gelöscht.
Dafür wurde der Posting-Text etwas abgeändert, aber noch immer ist von „SPÖ-Bildern“ im Text die Rede, auch wenn das gelogen ist.

Strache Kontrast Fake News
Dieses Posting wurde sofort gelöscht.

Strache kann nicht zwischen Kritik und „Hetze“ unterscheiden

Der Vizekanzler wirft uns „widerwärtige Hetze“ vor. Also sehen wir uns doch die eine (und einzige) Karikatur an, die auf unserer Seite veröffentlicht worden ist:

(Die Karikaturen von Karl Berger sind hier abrufbar!)

Wer „hetzt“, schürt Hass. In keinem unserer Inhalte – weder in Bild noch Text – schürt jemand Hass gegen Menschen. Sehr wohl aber üben wir Kritik an den Mächtigen. Kontrast.at tritt niemals nach unten, macht sich nie über Schwache oder Ausgegrenzte lustig. Sondern wir richten unseren Blick nach oben.

Oben ist auch, wo der Vizekanzler und FPÖ-Parteiobmann sitzt.

  • Wenn dieser Vizekanzler und seine FPÖ in eineinhalb Jahren 60 rechtsextreme Vorfälle produzieren – dann dokumentieren wir das.
  • Wenn dieser Vizekanzler rechtsextreme „Identitäre“ verharmlost – und ihre Rhetorik verwendet – dann kritisieren wir das.
  • Wenn ein Vizekanzler einst im Neonazi-Mileu unterwegs war – wie Fotos und Berichte belegen – dann halten wir das fest.
  • Wenn im FPÖ-Klub mehr deutschnationale Burschenschafter als Frauen sitzen – dann kritisieren wir das.
  • Wenn FPÖ-geführte Ministerien und Stadtratsbüros dubiose, rechte Medien mit Steuergeldern finanzieren – dann zeigen wir das auf.
  • Und wenn Bundeskanzler Sebastian Kurz all dem zusieht und dazu schweigt – dann kritisieren wir das auch.

In einer Demokratie bedeutet Meinungsfreiheit auch das Recht auf Kritik und Widerspruch.

Wenn Strache „widerwärtige Hetze“ sucht, sollte er im FPÖ-Archiv nachschauen

Wenn der FPÖ-Chef Hass schürende Karikaturen skandalisieren will, sollte er in den hauseigenen Zeichenstuben damit anfangen. Denn wer durch FPÖ-Zeitungen („Zur Zeit“, „Neue Freie Zeitung“) blättert oder die blauen Vorfeld-Organisationen beobachtet, wird dort regelmäßig fündig. Hier nur ein paar Beispiele.

Beim „Ring Freiheitlicher Jugend“ werden Migranten als böse, bucklige, gefährliche Männer mit Bart und langer Nase gezeichnet. Auf die Parallelen zu antisemitischen Darstellungen aus der Vergangenheit hat Armin Wolf in der ZIB 2 hingewiesen.

Kleine, finster dreinschauende, bisschen bucklige Männer mit langen Nasen und Bärten als Feindbilder – beim RFJ ist alles schon wurscht. (Gesehen auf Facebook bei @fpoefails) pic.twitter.com/1OgK88Dtfs

— Kaethe Gl (@kaethe_gloe) 23. April 2019

SPÖ-Symphatisanten und Grüne stellt die Zeitung der FPÖ pauschal als Ratten dar:

Die omnipräsente Ratte, der omnipräsente Gegensatz rein/schmutzig – schön/hässlich.

Auswahl der Karikaturen aus der „Neuen Freien Zeitung“ (= Zeitung der FPÖ-Bundespartei) in den letzten sechs Monaten (seit Ende Oktober 2018). pic.twitter.com/Uhcp4WSF8m

— Dokumentationsarchiv (@doew_at) 24. April 2019

Könnt ihr euch noch an die Karikatur auf der Strache-Seite erinnern, in der ein dicker Banker extra mit Davidstern-Manschetten-Knöpfen ausgestattet wurde? Das war „hetzerische Symbolik“, wie der Standard beschreibt:

Oder da wäre noch „Ali“, der angebliche „E-Card-Betrüger“, den die FPÖ besonders „fremd“ aussehen lassen wollte. „Ali“ wurde sogar ein Fes aufgesetzt – ein Hut, der mit dem Osmanischen Reich verbunden wird und der von Kemal Atatürk in der Türkei als rückständiges Symbol verboten wurde.

Reaktion des Zeichners

Parlament Das Thema "Medien" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Was soll die Regierung gegen die steigenden Lebensmittelpreise machen?

Sie können maximal 4 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

Mehr zu dem Thema gibt es hier.

  • Verbot von Preisaufschlägen für das gleiche Produkt innerhalb der EU 20%, 52 Stimmen
    20% aller Stimmen 20%
    52 Stimmen - 20% aller Stimmen
  • Verbot von irreführenden Rabatten 19%, 48 Stimmen
    19% aller Stimmen 19%
    48 Stimmen - 19% aller Stimmen
  • Genauere staatliche Kontrollen gegen Preistrickserei 14%, 35 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    35 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Preisvergleichsplattform, auf der man die Preise von Supermärkten vergleichen kann 12%, 31 Stimme
    12% aller Stimmen 12%
    31 Stimme - 12% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel senken 10%, 26 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    26 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Kennzeichnung, wenn geringere Menge fürs gleiche Geld verkauft wird 10%, 25 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    25 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Preisobergrenzen einführen 9%, 22 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    22 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Transparente und freiwillige Vereinbarung mit Supermärkten für niedrigere Preise 6%, 15 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    15 Stimmen - 6% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 254
Voters: 72
22. August 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: FacebookFake NewsfeaturedHeinz-Christian StracheKarl BergerKontrast

Good News

schulfach empathie dänemark schule
Bildung

Empathie wurde Schulfach in Dänemark: Mobbing seitdem stark gesunken

22. August 2025

In Dänemark lernen Kinder in der Schule nicht nur Lesen, Schreiben und Rechnen - sondern auch Mitgefühl. Empathie ist ein...

WeiterlesenDetails
Helsinki

Tempo 30, sichere Radwege & breitere Gehsteige: Seit einem Jahr keine Verkehrstoten in Helsinki

21. August 2025
Medien-Bildung Finnland (Foto: Unsplash)

Medien-Bildung in Finnland schon ab dem Kindergarten: Junge Finn:innen erkennen Fake News im Internet besser

20. August 2025
Amsterdam: Viertgrößter Flughafen in der EU verbietet ab Ende 2025 Privatjets

Amsterdam: Viertgrößter Flughafen in der EU verbietet ab Ende 2025 Privatjets

8. Juli 2025

Dossiers

Vermögen in Österreich// Bild: Eigne Montage, JFK/EXPA/picturedesk.com
Dossier

Erben statt arbeiten: Zwei Familien besitzen 70,5 Mrd. Euro – mehr als Halb-Österreich

21. August 2025

Die zwei reichsten Familien in Österreich besitzen mehr als die Hälfte der österreichischen Bevölkerung zusammen. Diese unvorstellbar großen Vermögen wurden...

WeiterlesenDetails
Drei Viertel sind Erben: Das sind die 20 reichsten Österreicher

Drei Viertel sind Erben: Das sind die 20 reichsten Österreicher

16. August 2025

Wieso Lebensmittel in Österreich so teuer sind und was wir dagegen tun können

11. August 2025

Kampf gegen NGOs: warum der FPÖ die Zivilgesellschaft ein Dorn im Auge ist

11. August 2025

Interviews

xi jinping, Donald Trump
Internationales

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025

In den letzten Jahrzehnten hat China seinen Einfluss auf der globalen Bühne massiv ausgeweitet – mit dem Ziel, die internationale...

WeiterlesenDetails
Vered Berman

Israelische Friedensaktivistin: „Palästinensische Freiheit und israelische Sicherheit gehen Hand in Hand“

23. Juli 2025
Florian Novak vom JETZT.at-Team im Gespräch

Dem Medium JETZT fehlen noch wenige Hundert Mitglieder zum Start

2. Juli 2025
Israeli tank on Gaza streets

Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger zu Gaza-Krieg: „Druck aus Europa könnte etwas bewirken“

6. Juni 2025

Weitere Artikel

FPÖ und ÖVP wollen Pensionist:innen zur Kasse bitten (Quelle: Parlamentsdirektion)
Politik

Pensionisten sollen Budgetloch stopfen: FPÖ-ÖVP könnten Krankenkassenbeiträge um 270 Millionen Euro erhöhen

20. Januar 2025
Schwarz-Blau

Steuergeschenke für Reiche oder mehr Geld für uns alle – Wirtschaftsforscher Schulmeister analysiert die Wahlprogramme

7. September 2024
Schwarz-Blau

Länger arbeiten für weniger Pension: Das ist die Politik der ÖVP

29. August 2024
ÖVP & FPÖ haben die Polizei geschwächt und den Verfassungsschutz gefährdet
BVT-U-Ausschuss

Von wegen Sicherheitspartei: ÖVP & FPÖ haben die Polizei geschwächt und den Verfassungsschutz beschädigt

22. August 2024
Hausbau, Geldregen
Niederösterreich

NÖ-Landesregierung will Banken 260 Mio. Euro schenken – SPÖ will das Geld der Bevölkerung geben

11. Juli 2024
Korruption & U-Ausschuss

Korruption in der FPÖ? Ermittlungen gegen Kickl, Strache & Hofer

30. April 2024
Kommentare abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
7 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
rudi
rudi
6. September 2020 11:00

Bitte, wieso ist der Verkäufer der Republik noch immer nicht im Gefängnis?
Ein Anderer, der eine „Wurstsemmel“ stiehlt, hat schon lange eine Gerichtsverhandlung am Hals!
Und ER??!!
Warum Ist es nicht möglich, dass man ihn nicht ans Gericht ,ausliefern kann?

0
0
Antworten
rudi
rudi
20. August 2020 10:25

WErte Genossen
Bitte, warum haben die Genossen vom 3. Bezirk, für den Ha Cee gestimmt, daß Er den Hauptwohnsitz in Wien hat!!??
Welche Laus hat da zugebissen??

0
0
Antworten
Hier ja auch üblich!
Hier ja auch üblich!
9. Juli 2019 10:36

»Macht man als User auf seine Falschbehauptung aufmerksam, werden die Kommentare gelöscht. Wir finden: So ein Verhalten ist eines Regierungsmitglieds unwürdig und schadet der Diskussionskultur.«

0
0
Antworten
rudi
rudi
Reply to  Hier ja auch üblich!
20. August 2020 10:29

Wer war das Regierungsmitglied und auf welche Falschbehauptung wurde aufmerksam hingewiesen?

0
0
Antworten
Monika Martinek
Monika Martinek
29. April 2019 21:16

Sorry, aber der ganze Artikel ist eine reine HETZTE!! Ich denke ihr linken habt vor lauter Hass auf die FPÖ den Realität verloren:-(.. Merkt euch 26% werden von euch Tag täglich mit Nazis oder Neonazis verglichen und teilweise auch so BENANNT und das soll OKAY sein? Ich sage NEIN !!!

7
-21
Antworten
emil
emil
Reply to  Monika Martinek
29. April 2019 23:51

Sie wissen aber schon selbst, dass hier nicht die 26 Prozent Wähler gemeint sind.
Sie stellen sich absichtlich so, als würden sie nicht verstehen.

12
-1
Antworten
rudi
rudi
Reply to  Monika Martinek
20. August 2020 10:34

Liebe Monika, die Hetze geht von den rechtsrechten aus und nicht von den Linken!
Man braucht nur die Medien durchlesen und schon weiß man es. Aber ich glaube , Sie sind auf dem RECHTEN AUGE blind!!
Und vielleicht sind Sie eine von den 26 %, daher kommt Ihre WUT!!

0
0
Antworten

Umfrage

Was soll die Regierung gegen die steigenden Lebensmittelpreise machen?

Sie können maximal 4 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

Mehr zu dem Thema gibt es hier.

  • Verbot von Preisaufschlägen für das gleiche Produkt innerhalb der EU 20%, 52 Stimmen
    20% aller Stimmen 20%
    52 Stimmen - 20% aller Stimmen
  • Verbot von irreführenden Rabatten 19%, 48 Stimmen
    19% aller Stimmen 19%
    48 Stimmen - 19% aller Stimmen
  • Genauere staatliche Kontrollen gegen Preistrickserei 14%, 35 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    35 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Preisvergleichsplattform, auf der man die Preise von Supermärkten vergleichen kann 12%, 31 Stimme
    12% aller Stimmen 12%
    31 Stimme - 12% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel senken 10%, 26 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    26 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Kennzeichnung, wenn geringere Menge fürs gleiche Geld verkauft wird 10%, 25 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    25 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Preisobergrenzen einführen 9%, 22 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    22 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Transparente und freiwillige Vereinbarung mit Supermärkten für niedrigere Preise 6%, 15 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    15 Stimmen - 6% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 254
Voters: 72
22. August 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Wieso Lebensmittel in Österreich so teuer sind und was wir dagegen tun können
  • Österreich hat die höchste Ungleichheit der Euro-Zone// Bild: unsplash+/Getty Images
    Österreich ist jetzt offiziell das ungleichste Land der Euro-Zone
  • Kampf gegen NGOs: warum der FPÖ die Zivilgesellschaft ein Dorn im Auge ist
  • Völkermord, Verfolgung und Kampf um Anerkennung: Die Geschichte der Roma und Romnja

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 9. bis 11. Juli – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • FPÖ-Trump-Netzwerke

Zitate

Zitat: Das Positive am Skeptiker ist, dass er alles für möglich hält. Thomas Mann
Zitat: Das Positive am Skeptiker ist, dass er alles für möglich hält. Thomas Mann

Umfrage

Was soll die Regierung gegen die steigenden Lebensmittelpreise machen?

Sie können maximal 4 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

Mehr zu dem Thema gibt es hier.

  • Verbot von Preisaufschlägen für das gleiche Produkt innerhalb der EU 20%, 52 Stimmen
    20% aller Stimmen 20%
    52 Stimmen - 20% aller Stimmen
  • Verbot von irreführenden Rabatten 19%, 48 Stimmen
    19% aller Stimmen 19%
    48 Stimmen - 19% aller Stimmen
  • Genauere staatliche Kontrollen gegen Preistrickserei 14%, 35 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    35 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Preisvergleichsplattform, auf der man die Preise von Supermärkten vergleichen kann 12%, 31 Stimme
    12% aller Stimmen 12%
    31 Stimme - 12% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel senken 10%, 26 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    26 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Kennzeichnung, wenn geringere Menge fürs gleiche Geld verkauft wird 10%, 25 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    25 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Preisobergrenzen einführen 9%, 22 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    22 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Transparente und freiwillige Vereinbarung mit Supermärkten für niedrigere Preise 6%, 15 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    15 Stimmen - 6% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 254
Voters: 72
22. August 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Wieso Lebensmittel in Österreich so teuer sind und was wir dagegen tun können
  • Österreich hat die höchste Ungleichheit der Euro-Zone// Bild: unsplash+/Getty Images
    Österreich ist jetzt offiziell das ungleichste Land der Euro-Zone
  • Kampf gegen NGOs: warum der FPÖ die Zivilgesellschaft ein Dorn im Auge ist
  • Völkermord, Verfolgung und Kampf um Anerkennung: Die Geschichte der Roma und Romnja

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 9. bis 11. Juli – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • FPÖ-Trump-Netzwerke

Zitate

Zitat: Das Positive am Skeptiker ist, dass er alles für möglich hält. Thomas Mann
Zitat: Das Positive am Skeptiker ist, dass er alles für möglich hält. Thomas Mann

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Nestle, Coca Cola & Co./Größte Lebensmittelkonzerne der Welt// Bild: unsplash+

Nestlé, Coca-Cola & Co: Diese 5 Konzerne beherrschen den globalen Lebensmittelmarkt

22. August 2025
schulfach empathie dänemark schule

Empathie wurde Schulfach in Dänemark: Mobbing seitdem stark gesunken

22. August 2025
Helsinki

Tempo 30, sichere Radwege & breitere Gehsteige: Seit einem Jahr keine Verkehrstoten in Helsinki

21. August 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Budget Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at