Weder Volksabstimmung noch Ablehnung: FPÖ winkt CETA durch
3 von 4 Österreicher lehnen es ab, 562.000 Menschen haben dagegen unterschrieben, doch jetzt winkt die Regierung CETA im Schnellverfahren durch. ÖVP ...
WeiterlesenDetails3 von 4 Österreicher lehnen es ab, 562.000 Menschen haben dagegen unterschrieben, doch jetzt winkt die Regierung CETA im Schnellverfahren durch. ÖVP ...
WeiterlesenDetailsIn der überbetrieblichen Lehrausbildung werden junge Menschen in qualifizierte Arbeit gebracht, die sonst keine Chance haben. Doch die Kürzungen beim ...
WeiterlesenDetailsMedien sollen die Bevölkerung informieren und die Herrschenden kontrollieren, um damit zu einer funktionierenden Demokratie beizutragen. So stellt man sich ...
WeiterlesenDetails7 Unfallkrankenhäuser, 4 Reha-Zentren stehen ohne Finanzierung da – tausende Pfleger, Unfall-Mediziner und nichtmedizinische Mitarbeiter bangen um ihren Job. Denn FPÖ ...
WeiterlesenDetailsWenn es politisch unangenehm wird, lenken FPÖ und ÖVP die mediale Aufmerksamkeit auf Nebenschauplätz. Wir haben ein paar Beispiele gesammelt ...
WeiterlesenDetailsStefan Weber, der Gründer der Rockgruppe Drahdiwaberl ist gestorben. Wir nehmen das Ableben des legendären Bandleaders zum Anlass, um einige ...
WeiterlesenDetails10.000 Beschäftigte an öffentlichen Flughäfen dürfen sich seit 1. Mai über fünf zusätzliche Urlaubstage freuen. Die Verhandlungsführer sprechen von einem "unglaublichen Erfolg". Und ...
WeiterlesenDetailsUnternehmer werden entscheiden, was mit den Beiträgen der Beschäftigten im Gesundheitssystem passiert. So will es die ÖVP-FPÖ Regierung mit ihrer ...
WeiterlesenDetailsDas EU-Parlament wollte Gebühren beim Telefonieren ins Ausland abschaffen. Die Mitgliedsländer haben sich aber quergestellt - auch Minister Hofer (FPÖ). ...
WeiterlesenDetailsDer "Marshmallow-Test" ist eines der bekanntesten Experimente. Jahrelang glaubte man, folgende Erkenntnis gewonnen zu haben: Kinder, die länger auf eine ...
WeiterlesenDetailsDie EU-Agrarsubventionen werden gerade verhandelt. Von 2020 bis 2027 sollen weiterhin 40 Prozent des gesamten EU-Budgets in die Landwirtschaftsförderung gehen. Neu ist, ...
WeiterlesenDetailsDer von Innenminister Kickl begonnene Umfärbe-Krieg zwischen Schwarz und Blau lähmt das BVT. Eine Ermittlerin gegen Rechtsextreme wird unter Druck ...
WeiterlesenDetailsGroße Investoren werden keine Grunderwerbssteuer mehr bezahlen. So will es die ÖVP-FPÖ Regierung. Mit relativ einfachen Konstruktionen können Immobilien-Gesellschaften die ...
WeiterlesenDetailsSeit Februar müssen Eltern in Oberösterreich für ihre Kindergartenkinder eine Gebühr von 42 bis 110 Euro pro Monat für die ...
WeiterlesenDetailsDie Mietpreise in Europas Städten explodieren. Auch in Wien sind in den 10 Jahren zwischen 2006 und 2016 die Mieten ...
WeiterlesenDetailsTrotz wettbewerbsrechtlicher Ermittlungen setzt McDonald’s weiterhin auf Steuervermeidung. Der Konzern hat seine Firmenstruktur verkompliziert und nutzt Steuersümpfe. Beides macht Geldflüsse ...
WeiterlesenDetailsHalb Europa schaut täglich auf Facebook, 282 Millionen Menschen sind es pro Tag. Facebook ist die wahrscheinlich mächtigste Social Media-Plattform ...
WeiterlesenDetailsDie Regierung hat ihre Kassen-Pläne bekannt gegeben: Die Beschäftigten werden in den Gremien der Sozialversicherung zugunsten der Unternehmer entmachtet, grobe ...
WeiterlesenDetailsEs klingt wie aus einem Krimi und gefährdet die innere Sicherheit Österreichs: Die BVT-Affäre. Es geht um unverhältnismäßigen Polizeieinsatz, Hausdurchsuchungen, ...
WeiterlesenDetails„Wir sparen im System und nicht bei den Menschen!“ wurde von der ÖVP-FPÖ-Regierung wochenlang skandiert. Dann haben sie Kürzungen bei ...
WeiterlesenDetailsDer Schriftsteller Köhlmeier hat die FPÖ und die aktuelle Asylpolitik kritisiert. Und erinnerte daran, dass während der NS-Zeit ebenfalls viele ...
WeiterlesenDetailsWer an 2 Tagen hintereinander 12 Stunden arbeitet, braucht mindestens 3 Tage am Stück frei, erklärt uns Mag.a Andrea Birbaumer ...
WeiterlesenDetailsKeine Öffentlichkeit bei Verhandlungen, keine unabhängigen Richter, keine Chance auf Berufung für Staaten. Die CETA-Schiedsgerichte bringen für Österreich viele Probleme ...
WeiterlesenDetailsChristian Ernst Weißgerber war in seiner Jugend ein Neonazi. Während seines Studiums ist er aus der Szene ausgestiegen. Heute ist ...
WeiterlesenDetails623 zusätzliche Spitalsaufenthalte hat das Kippen des Rauchverbots in der Gastronomie durch die ÖVP-FPÖ-Regierung bereits nach einer Woche gekostet. Eine neue ...
WeiterlesenDetailsPferde als Akademiker, explodierende Kühe und Verwirrung um die Bundeshymne: Hier sind 10 Fakten über Österreich, die ihr wissen solltet ...
WeiterlesenDetailsHat man einmal erfahren, wie es besser sein könnte, ist es schwer, das wieder zu vergessen. Frauen über 70, alleine ...
WeiterlesenDetailsDie tägliche Höchstarbeitszeit wird auf 12 Stunden erhöht, die maximale Wochenarbeitszeit auf 60 Stunden. Gut fürs Geschäft, schlecht für die Gesundheit der ...
WeiterlesenDetailsDieses Jahr ist etwas anders bei der Präsentation der Armuts-Studie der Statistik Austria. In den letzten Jahren gab es eine Pressekonferenz ...
WeiterlesenDetailsDie FPÖ hat eine „Historiker“-Kommission einberufen. Nach der Affäre um den niederösterreichischen Spitzenkandidaten Udo Landbauer, dessen Burschenschaft „Germania“ ein Liederbuch ...
WeiterlesenDetailsRassismus hat „keinen Platz“ in der FPÖ – behauptet Vizekanzler und FPÖ-Chef Strache. Dennoch schafft es die Partei immer wieder ...
WeiterlesenDetailsMilliarden-Spekulationen, Luxuspensionen und massenhaft Dienstwägen – das verbreitete Kanzler Kurz und sein Büro über die Sozialversicherungsanstalten. Doch keine 12 Stunden ...
WeiterlesenDetailsIm Juni bekommt der erste Bezirk in Wien eine neue stellvertretende Bezirksvorsteherin: Mireille Ngosso. Sie ist Ärztin, verheiratet und Mutter eines ...
WeiterlesenDetailsSie haben de facto die Macht eines Ministers, aber ihre Jobs werden weder öffentlich ausgeschrieben noch demokratisch bestimmt: Die neuen ...
WeiterlesenDetailsImpressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at