Steuergeschenk an Immobilien-Spekulanten
Große Investoren werden keine Grunderwerbssteuer mehr bezahlen. So will es die ÖVP-FPÖ Regierung. Mit relativ einfachen Konstruktionen können Immobilien-Gesellschaften die ...
WeiterlesenDetailsGroße Investoren werden keine Grunderwerbssteuer mehr bezahlen. So will es die ÖVP-FPÖ Regierung. Mit relativ einfachen Konstruktionen können Immobilien-Gesellschaften die ...
WeiterlesenDetailsEs klingt wie aus einem Krimi und gefährdet die innere Sicherheit Österreichs: Die BVT-Affäre. Es geht um unverhältnismäßigen Polizeieinsatz, Hausdurchsuchungen, ...
WeiterlesenDetails„Dann werden Sie dem Chef sagen: Das geht bei mir nicht, ich habe Kinder zu versorgen, ich habe die Möglichkeit ...
WeiterlesenDetailsDer Schriftsteller Köhlmeier hat die FPÖ und die aktuelle Asylpolitik kritisiert. Und erinnerte daran, dass während der NS-Zeit ebenfalls viele ...
WeiterlesenDetailsWer an 2 Tagen hintereinander 12 Stunden arbeitet, braucht mindestens 3 Tage am Stück frei, erklärt uns Mag.a Andrea Birbaumer ...
WeiterlesenDetailsDas Parlament hat am 4. Mai 2018 zu einer Veranstaltung gegen Gewalt und Rassismus im Gedenken an die Opfer des ...
WeiterlesenDetails„Tendenziell antisemitisch“ und "voller verschwörungstheoretischer Positionen" - das ist das Monats-Magazin „alles roger?“ von Ronnie Seunig und Roland Hofbauer. Zuletzt hat ...
WeiterlesenDetailsDie tägliche Höchstarbeitszeit wird auf 12 Stunden erhöht, die maximale Wochenarbeitszeit auf 60 Stunden. Gut fürs Geschäft, schlecht für die Gesundheit der ...
WeiterlesenDetailsDieses Jahr ist etwas anders bei der Präsentation der Armuts-Studie der Statistik Austria. In den letzten Jahren gab es eine Pressekonferenz ...
WeiterlesenDetailsDie FPÖ hat eine „Historiker“-Kommission einberufen. Nach der Affäre um den niederösterreichischen Spitzenkandidaten Udo Landbauer, dessen Burschenschaft „Germania“ ein Liederbuch ...
WeiterlesenDetailsRassismus hat „keinen Platz“ in der FPÖ – behauptet Vizekanzler und FPÖ-Chef Strache. Dennoch schafft es die Partei immer wieder ...
WeiterlesenDetailsIm Juni bekommt der erste Bezirk in Wien eine neue stellvertretende Bezirksvorsteherin: Mireille Ngosso. Sie ist Ärztin, verheiratet und Mutter eines ...
WeiterlesenDetailsSie haben de facto die Macht eines Ministers, aber ihre Jobs werden weder öffentlich ausgeschrieben noch demokratisch bestimmt: Die neuen ...
WeiterlesenDetailsDie österreichische Sozialversicherung ist nicht leicht zu erklären. Ein solidarisches Versorgungssystem sichert lebensbedrohliche Risiken wie Krankheit ab, und zwar weitgehend ...
WeiterlesenDetails„Familie gibt Halt, Sicherheit und Geborgenheit in jeder Lebenslage“, ist im ÖVP-FPÖ-Regierungsprogramm zu lesen. Und trotzdem kürzen sie eine Million ...
WeiterlesenDetailsStatt 50.000 sollen Unternehmer höchstens 855 Euro zahlen, wenn sie ihre Angestellten um die Sozialversicherungsbeiträge betrügen. Das macht Sozialbetrug vor ...
WeiterlesenDetailsDas erste Budget der ÖVP-FPÖ-Regierung ist da. Und es verrät viel über die Prioritäten der neuen Koalition: Gekürzt wird bei ...
WeiterlesenDetailsDie Regierung braucht negative Schlagzeilen über „Ausländer“. Denn das lenkt von der Kürzungspolitik ab. ÖVP und FPÖ verschärfen deshalb das ...
WeiterlesenDetailsDie Regierung plant, die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) aufzulösen, wie Gesundheitsministerin Hartinger-Klein ankündigt. Das heißt: 7 Unfallkrankenhäuser, 4 Reha-Zentren und tausende ...
WeiterlesenDetailsFast die Hälfte der Mindestsicherungs-BezieherInnen können nicht arbeiten, stellt eine WIFO-Studie fest. Sie sind entweder Kinder, PensionistInnen oder schwer krank. ...
WeiterlesenDetailsDie Regierung halbiert die Gelder für Integration in der Schule. 40 Mio. Euro weniger für Schulsozialarbeit und Sprachförderung. Indes skandalisiert Strache ...
WeiterlesenDetailsDie Regierung hat sich „Schuldenabbau“ zum Ziel gesetzt und kürzt auf dem Rücken der Schwächsten. Dabei müsste sie das gar ...
WeiterlesenDetailsBei Jobsuchenden wird massiv gekürzt. Das AMS hat 540 Millionen Euro weniger zur Verfügung als im Voranschlag für 2018 vorgesehen. ...
WeiterlesenDetailsDie FPÖ vernetzt sich mit Rechtsextremen des deutschsprachigen Raum: Am 3. März 2018 treffen sich im oberösterreichischen Aistersheim Verschwörungstheoretiker, "Identitären"-Fans ...
WeiterlesenDetailsVor der Wahl versprochen – nach der Wahl gebrochen. Egal, ob bei der täglichen Arbeitszeit, beim Zugriff auf Sparguthaben von ...
WeiterlesenDetailsDie FPÖ hat es auf Journalisten abgesehen. Und weil glaubwürdige Journalisten für die FPÖ unangenehme Journalisten sind, mobilisiert sie im Internet ...
WeiterlesenDetailsDer Politikwissenschafter Ahmed Husagić kennt die Länder Ex-Jugoslawiens wie seine Westentasche. Die Provokationen der FPÖ am Balkan hält er für ...
WeiterlesenDetailsFast im Wochentakt schaffen es die FPÖ und ihre Funktionäre in die Negativ-Schlagzeilen: Nationalsozialistische Wiederbetätigung, rassistische Wortmeldungen, Hetze und die ...
WeiterlesenDetailsGeneralsekretäre: Sie werden ohne Ausschreibung bestellt, vorher können sie alles und nichts gewesen sein. Sie sind „der unmittelbare Vorgesetzte“ aller ...
WeiterlesenDetailsJetzt ist es beschlossen: Seit Februar 2018 spart Schwarz-Blau in Oberösterreich bei den Kindern: Bis zu 110 Euro müssen oberösterreichische ...
WeiterlesenDetailsDie neue Regierung sagt, sie spart "im System" und bei den Förderungen. Ihre erste Tat: Sie streicht die Programme für ...
WeiterlesenDetailsDie neue Regierung hat das neue Jahr mit einem Paukenschlag begonnen. Die Aktion 20.000 wurde gestrichen - damit hätten 20.000 ...
WeiterlesenDetailsRonny Kokert ist Kampfsport-Weltmeister, Shinergy-Begründer, Buchautor und lehrt auf der Sportuniversität in Wien. Seit zwei Jahren betreibt er dazu das ...
WeiterlesenDetailsGeht es nach ÖVP und FPÖ, werden Flüchtlinge in Zukunft in Massenquartieren am Stadtrand untergebracht. Dabei zeigen alle Daten: Kleine, private Quartiere ...
WeiterlesenDetailsSie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at