Ökonom Kapeller: Die Ungleichheit in Österreich bewegt sich in Richtung 1910er Jahre
Der Linzer Sozioökonom Jakob Kapeller hat mit seinem Institut an der JKU (Johannes Kepler Universität) Linz das Vermögen der Reichsten ...
WeiterlesenDetailsDer Linzer Sozioökonom Jakob Kapeller hat mit seinem Institut an der JKU (Johannes Kepler Universität) Linz das Vermögen der Reichsten ...
WeiterlesenDetailsStudierende, Lehrlinge und Schülerinnen und Schüler protestieren gegen den Bildungsminister. Am Montag trafen sich hunderte junge Menschen in Ausbildung vor ...
WeiterlesenDetailsAlle gegen Tirol? ÖVP-Politiker werden nicht müde, dieses Bild zu bedienen. "Zammhalten", heißt es. Die Frage ist nur: Wer? Es ...
WeiterlesenDetailsIm Anschluss an die Einvernahme von Gernot Blümel, führte die WKStA am Donnerstag eine Hausdurchsuchung beim ÖVP-Minister durch. Die Korruptionsanwälte ...
WeiterlesenDetailsWeil sie kein Feigenblattverfahren führen wollte, hat sich eine der wichtigsten Korruptions-Staatsanwältinnen Österreichs aus dem Ibiza-Verfahren verabschiedet. Christina Jilek hat ...
WeiterlesenDetailsHätte der Terroranschlag am 2. November 2020 in Wien verhindert werden können? Wer trägt die Verantwortung am Behördenversagen? Diesen Fragen ...
WeiterlesenDetailsDer Handel ist vom Lockdown schwer geschädigt. Die Regierung reagierte viel zu spät mit einem Online-„Kaufhaus Österreich“. Die Webseite kostete ...
WeiterlesenDetailsDer türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan verfolgt eine aggressive Außenpolitik: In gleich vier Ländern ist die Türkei militärisch aktiv. Durch ...
WeiterlesenDetailsDie Regierung hat die nächste Zerreißprobe bestanden. Doch innerhalb der Koalition dürfte es weiter brodeln. Die Grünen gaben erneut klein ...
WeiterlesenDetailsSeit Februar sind 130 Arbeiterinnen und Arbeiter in Spielberg arbeitslos, obwohl sie alles versucht haben, um das ATB-Werk zu retten. ...
WeiterlesenDetailsZahlreiche Künstlerinnen und Künstler haben die Abschiebungen dreier Schülerinnen und derer Familien kritisiert. In einem Offenen Brief fordern sie „die ...
WeiterlesenDetailsDie Diskussion um die Abschiebung von Schülerinnen und deren Familien beschäftigt am Donnerstag das Parlament. Aber nicht nur Regierung und ...
WeiterlesenDetailsGeht es nach dem Wirtschaftswissenschaftler Stephan Schulmeister, müsste man in Österreich das Arbeitslosengeld dringend erhöhen - weil genau das die ...
WeiterlesenDetailsIn Österreich sind fast doppelt so viele Menschen mit dem Corona-Virus infiziert wie im Verhältnis zu Deutschland, tausende Tote gehören ...
WeiterlesenDetailsViele Studentinnen und Studenten in Österreich hat die Corona-Krise hart getroffen. Nicht nur im Distance Learning sind sie auf sich ...
WeiterlesenDetailsJe länger die Pandemie und die damit verbundenen Lockdowns andauern, umso mehr gerät auch die psychische Situation der Bevölkerung in ...
WeiterlesenDetailsPharma-Riesen wir BionTech/Pfizer und AstraZeneca wollen weniger Impfstoffe liefern als angekündigt. Die EU reagiert in der Sache viel zu zögerlich ...
WeiterlesenDetailsWas treibt Forscherinnen und Forscher an, Medizin zu entwickeln? Was motiviert Ingenieurinnen und Ingenieure, bestehende Techniken zu verbessern? Oft ist ...
WeiterlesenDetailsIn der Nacht auf Donnerstag ließ Österreichs Regierung drei Schülerinnen und ihre Familien abschieben. Kinder, die hier zur Schule gehen ...
WeiterlesenDetailsKommenden Freitag läuft "Gute Nacht, Österreich" das letzte Mal im ORF. Nach einem Quoten-Tief zu Beginn hatte das Satire-Magazin sich ...
WeiterlesenDetailsDie Wirecard-Affäre weitet sich immer mehr zu einer Staatsaffäre aus. Der Fall zeigt: Der Bundesverfassungsschutz ist völlig lahmgelegt. Mitarbeiter arbeiteten ...
WeiterlesenDetailsEin paar wenige Pharma-Unternehmen machen dank Patenten mit dem Corona-Impfstoff viel Geld. Gleichzeitig produzieren sie trotz rascher Zulassung zu wenig, ...
WeiterlesenDetailsIn Österreich hat der Anteil an Home Office seit dem ersten Lockdown stark abgenommen. Dabei zeigt eine aktuelle Studie: Arbeiten von zu Hause ...
WeiterlesenDetailsGratis Corona-Tests aus der Apotheke: Alle Menschen, die in Österreich eine E-Card haben, können sich ab März regelmäßige Antigen-Tests zum ...
WeiterlesenDetailsDie nächste Panne an Österreichs Schulen. Wer an einer Berufsschule lernt, muss noch länger auf den Corona-Test warten. Denn das ...
WeiterlesenDetailsIm Lager eines großen Handelsunternehmens in Wien werden Mitarbeiter über Subunternehmen angestellt. Dadurch wird der Kollektivvertrag nicht eingehalten, den Beschäftigten ...
WeiterlesenDetailsZwei Marktstände: Einer bekommt Umsatzersatz, der andere nicht. Ein DJ, der nicht vom Lockdown betroffen sein soll und keinen Umsatzersatz ...
WeiterlesenDetailsDas ganze Land wartet auf die Impfung. Das ganze Land? Nein! In fast allen Bundesländern gibt es Politiker, Prominente und ...
WeiterlesenDetailsAm Montag startet das Tierschutzvolksbegehren in Österreich. Die Kernpunkte: Weniger Tierleid, artgerechtere Haltung und mehr Informationen für Konsumenten. Einige Punkte ...
WeiterlesenDetailsNoch nie wurde so viel Steuergeld an Unternehmen ausgeschüttet wie in der Corona-Krise. Über 31 Milliarden Euro berichtete Finanzminister Blümel ...
WeiterlesenDetails"Corona ist nicht so gefährlich, wie behauptet wird." "Die Covid-Tests liefern meistens falsche Ergebnisse." "Impfen ist gefährlicher als Corona selbst." ...
WeiterlesenDetailsDie Justiz vertuscht den Ibiza-Skandal. So lautet der Vorwurf eines internen Informanten. Zwei hohe Justiz-Beamte stehen unter Verdacht des Amtsmissbrauchs ...
WeiterlesenDetailsSie sind die Waffen im Kampf gegen die Pandemie: Impfstoffe. Welche sind am Markt? Wie wirken sie? Wer bekommt sie ...
WeiterlesenDetailsDie Rundfunk-und Telekomregulierung (RTR) veröffentlichte die Privatrundfunk-Förderungen für 2021. Insgesamt werden 20 Millionen Euro Medienförderung vergeben, der am höchsten geförderte ...
WeiterlesenDetailsSie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at