Niederösterreichs Politik bei Freibädern gefordert: Preise steigen, Schließungen drohen
Für viele Menschen in Österreich gehört der Besuch im Freibad zum Sommeralltag - etwa in Niederösterreich, wo es rund 130 ...
WeiterlesenDetailsFür viele Menschen in Österreich gehört der Besuch im Freibad zum Sommeralltag - etwa in Niederösterreich, wo es rund 130 ...
WeiterlesenDetailsIn den vergangenen Jahren sind die Lebensmittelpreise in Österreich massiv gestiegen – Grundnahrungsmittel wie Mehl oder Kartoffeln kosten heute fast ...
WeiterlesenDetailsDurch die Inflation in den letzten Jahren sind die Lebensmittelpreise extrem gestiegen. Viele Produkte sind heute doppelt so teuer, wie ...
WeiterlesenDetailsVor kurzem kamen erste Details der FPÖ-ÖVP-Verhandlung an die Öffentlichkeit. Das geleakte 223-Seiten starke interne Protokoll zeigt, wie sich die ...
WeiterlesenDetailsÖsterreich hat viele Monate der Rekord-Teuerung hinter sich. Das Ergebnis: Das Leben ist mittlerweile um rund 5.500 Euro im Jahr ...
WeiterlesenDetailsViktor Orbán ist 2010 in Ungarn an die Macht gekommen. Seitdem hat sich das Land stark verändert - leider nicht ...
WeiterlesenDetailsWährend in Österreich das Wirtschaftswachstum nicht vom Fleck kommt und sogar in eine Rezession rutscht, boomt die spanische Wirtschaft. Der ...
WeiterlesenDetailsEx-Nationalbank Gouverneur Ewald Nowotny kritisiert die ÖVP-Grünen-Regierung aufgrund der monatelang hohen Inflation scharf. Man hätte in die Preise eingreifen müssen ...
WeiterlesenDetailsDie Bundesregierung hat im Regierungsprogramm versprochen, Kinderarmut zu halbieren. Tatsächlich hat sich die Zahl betroffener Kinder verdoppelt. Zuerst gab es ...
WeiterlesenDetailsDie aktuellen Inflationszahlen der EU belegen erneut: In Österreich ist die Inflation immer noch höher als im Euro-Zonen-Durschnitt. Und das, obwohl ...
WeiterlesenDetailsAK-Studie belegt: Marken-Produkte sind in Österreich teurer als in Deutschland. Eine Untersuchung der Arbeiterkammer (AK) zeigt, dass die Preise von ...
WeiterlesenDetailsDie Regierung freut sich über jedes sinkende Prozent der österreichischen Inflation. So viel Grund zur Freude gibt es aber nicht, ...
WeiterlesenDetailsWenn man an der Supermarktkassa steht, merkt man es: Für die günstigsten Lebensmittel zahlt man laut AK heute satte 43 ...
WeiterlesenDetailsArmut in Österreich: Fast eine halbe Million Menschen können sich nicht genug zu essen leisten. Sie müssen ganze Mahlzeiten auslassen. ...
WeiterlesenDetailsIn keinem EU-Land sind die Gaspreise so stark angestiegen wie in Österreich. Das zeigt eine Auswertung des Momentum-Instituts. Demnach sind ...
WeiterlesenDetailsÖsterreich hat seit über zwei Jahren eine der höchsten Inflationsraten in der gesamten Eurozone. Die Preise steigen – man kann ...
WeiterlesenDetailsWenn man an der Supermarktkassa steht, merkt man es: Für die günstigsten Lebensmittel zahlt man heute um einiges mehr als ...
WeiterlesenDetailsAm 31. Jänner 2024 fand die erste Nationalratssitzung des Jahres statt. Aufgrund des Regierungsversagens bei der Inflationsbekämpfung wurde ein Antrag ...
WeiterlesenDetailsWenn die ÖVP nicht gerade mit einem ihrer Korruptions-Skandale beschäftigt ist, dann macht sie Politik für Konzerne und Superreiche auf ...
WeiterlesenDetailsWir befinden uns seit bald vier Jahren im Krisenmodus. Auf eine Gesundheitskrise folgte eine Wirtschafts- und eine Energiekrise. Uns geht ...
WeiterlesenDetailsDas Heizen ist zu teuer geworden: Deshalb gehen in Salzburg immer mehr Menschen mit festem Wohnsitz in Caritas-Tageszentren. Die Wurzeln ...
WeiterlesenDetailsDie aktuellen Inflationszahlen der EU belegen erneut: So schlecht wie Österreich steht sonst kaum ein Land da. Hierzulande ist die ...
WeiterlesenDetailsEin neuer internationaler Vergleich zeigt das Versagen der österreichischen Regierung bei der Krisenpolitik. Im Ranking der renommierten Wochenzeitung „The Economist“ ...
WeiterlesenDetailsSozialmärkte versorgen Menschen mit niedrigen Einkommen mit preisgünstigen Produkten des täglichen Bedarfs. Durch die hohe Inflation der letzten Jahre sind ...
WeiterlesenDetailsAngesichts einer Inflationsrate von 9,17 % im letzten Jahr zeigt eine aktuelle Leser:innen-Umfrage von Kontrast.at, dass die Mehrheit der Befragten ...
WeiterlesenDetailsDie Arbeitgeber im Handel wollen die Inflation nicht mit höheren Löhnen abgelten. Die Beschäftigten sind wütend und hielten bereits Betriebsversammlungen ...
WeiterlesenDetailsVon 21. bis 23. November 2023 fand die Budgetsitzung des Nationalrates statt, bei der die finanziellen Mittel für das nächste ...
WeiterlesenDetailsDer Budget-Vorschlag der Bundesregierung liefert keine Antworten auf die großen Herausforderungen des Landes. Es hat den Anschein, dass der Finanzminister ...
WeiterlesenDetailsDer Ökonom Ferdinand Lacina war einer der längstdienendsten Finanzminister Österreichs und hat sich zeitlebens mit wirtschaftlichen Prozessen in Österreich beschäftigt. ...
WeiterlesenDetailsDie Lebensmittelpreise sind in den letzten Monaten sehr stark gestiegen und machen für Viele ein immer größeren Anteil ihrer gesamten ...
WeiterlesenDetailsDie Reform der Wohnbauförderung in der Steiermark bringt Mieter:innen in 11.000 geförderten Wohnungen ab diesem Herbst einen „Wohnbonus“- wie die ...
WeiterlesenDetailsDie Metaller:innen läuten die Herbstlohnrunde 2023 ein: Ein Plus von 11,6 Prozent fordert die Gewerkschaft. Von Lohnzurückhaltung hält sie nichts. ...
WeiterlesenDetailsBei der Sitzung des Nationalrats am 20. September 2023 ging es um die Teuerung, Rechnungshofberichte und Petitionen. Hier ausgewählte Abstimmungen ...
WeiterlesenDetailsDie SPÖ hat kein Vertrauen in die amtierende ÖVP-Grünen-Koalition. Ergebnisse der Regierungspolitik sind, so die Kritik, die höchste Inflation in ...
WeiterlesenDetailsSie können maximal 4 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Mehr zu dem Thema gibt es hier.
Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at