„Wir müssen die Steuerfluchtrouten schließen“ – Was ist aus dem ÖVP-Versprechen geworden? ÖVP-Finanzminister Löger hat in der EU mitgestimmt, dass zehn Steuersümpfe...
Jetzt ist es beschlossen: Seit Februar 2018 spart Schwarz-Blau in Oberösterreich bei den Kindern: Bis zu 110 Euro müssen oberösterreichische Eltern pro...
Studiengebühren und Zugangsbeschränkungen belasten Studierende – und ihre Eltern. Aus der Vergangenheit wissen wir: Vor allem Familien aus der Mittelschicht und jene...
Die sogenannte „Schuldenbremse“ ist eine eigenartige Idee aus den 40er Jahren, die auf eine kleine Gruppe reicher Männer in den Schweizer Bergen...
Ausgerechnet der Internationale Währungsfonds (IWF) hat in einer Studie belegt, dass starke Gewerkschafen nicht nur für ihre eigenen Mitglieder relevant sind, sondern...
Mit Spenden für den guten Zweck will die Elite ihr Image verbessern und ihren Reichtum rechtfertigen. Steuern wollen sie keine zahlen. Dabei können...
In den 90ern schreibt die Firma MMM in Russland spektakulär kriminelle Geschichte. Mit einer populären Finanzpyramide macht sich ein Mann reich –...
Die sozialen Probleme in Staaten mit großen Einkommensunterschieden sind vielfältig. Wo es viel Ungleichheit gibt, sind die Menschen physisch wie psychisch ungesünder, leben...
Selbst nach den Paradise Papers blockieren einige Mitgliedsstaaten ein gemeinsames Handeln gegen Finanzkriminalität in der EU. Österreich ist unter ihnen. Finanzminister Schelling...
13,4 Millionen Dokumente – die sogenannten Paradise Papers legen offen, wie Staatsmänner und -frauen, Konzernbosse und Prominente sich davor drücken, gesellschaftliche Verantwortung...
Die schwarz-blaue Landesregierung in Oberösterreich hat 150 Millionen Euro Kürzungen im Budget 2018 angekündigt. Das bedeutet Einschnitte bei Löhnen und neue Belastungen...
Hört sich eigentlich harmlos an: ÖVP-Obmann Kurz will nicht kürzen, sondern nur, dass die Ausgaben nicht stärker steigen als die Inflation. Das...
Wer erbt wieviel in Österreich? Wer wäre von einer Erbschaftssteuer ab 1 Mio € betroffen? Wo gibt es sonst noch Erbschaftssteuern? Und...
Die FPÖ möchte das System der Kollektivverträge grundlegend verändern – anstelle von flächendeckenden Kollektivverträgen soll es in Zukunft Betriebsvereinbarungen geben. Was das...
Vermögen ist in Österreich enorm ungleich verteilt. Das reichste Prozent der Bevölkerung besitzt so viel 90 % der ÖsterreicherInnen zusammen. Das ist...
KTM-Chef Stefan Pierer hat in den Jahren 2012 und 2013 als Vorstand des Unternehmens in Summe rund zwei Millionen Euro verdient. Dafür...
Für rechte Parteien ist es die Antwort auf jede Frage – egal, ob es um Gesundheit, um Bildung, um Verwaltung, um Soziales...
Eine aktuelle Studie der Arbeiterkammer zur Verteilung von Vermögen zeigt: Das oberste 1% in Österreich besitzt rund 40% des Gesamtvermögens. Diese Zahl...
Das Wirtschaftsportal „howmuch.net“ hat analysiert, wie die Weltkarte aussehen würde, wenn man sie danach ausrichten, wo Milliardäre leben – und wie sie...
Amazon zahlt kaum Steuern – das ist bekannt, doch die Plattform wird auch selbst für systematische Steuerhinterziehung genutzt. Der Einzelhandel verspürt immer...
Je größer das Einkommens-Gefälle und die soziale Ungleichheit in einer Gesellschaft sind, desto gravierender sind ihre Probleme. Denn wer wenig zum Leben...
Die ÖVP hat ihr Programm für die Nationalratswahl vorgelegt. Es verspricht Milliarden an Entlastungen für Besserverdiener und Unternehmen. Die Finanzierung bleibt gleichzeitig...
Mit Ihrer Einwilligung willigen Sie in das Setzen von den in der Datenschutzerklärung
beschriebenen Cookies und in die damit
verbundenen Übermittlungen von Daten ein. Die Einwilligung kann jederzeit für die
Zukunft in der Datenschutzerklärung widerrufen werden.
Funktionale CookiesUnsere Website verwendet funktionale Cookies. Diese Cookies sind notwendig, damit unsere Website funktionieren kann.
AnalyseUnsere Website verwendet Cookies für Statistiken, die es ermöglichen, unsere Website zu analysieren und u.a. im Hinblick auf die Benutzerfreundlichkeit zu optimieren.
Social MediaUnsere Website platziert Social-Media-Cookies, um Ihnen Inhalte von Drittanbietern wie YouTube und Facebook anzuzeigen. Diese Cookies können Ihre persönlichen Daten verfolgen.
AndereUnsere Website platziert Drittanbieter-Cookies von anderen Drittanbieter-Diensten, bei denen es sich nicht um analytische, soziale Medien oder Werbung handelt.