Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Verdeckte ÖVP-Wahlkampfspenden: Wie viel hat Sebastian Kurz wirklich erhalten?

Täglich grüßt die Partei-Reform: Mach jetzt den großen ÖVP-Obmann-Test!

Foto: Flickr/Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres (CC BY 2.0)

Kontrast Redaktion Kontrast Redaktion
in Nachrichten
Lesezeit:6 Minuten
20. Mai 2019
A A
  • Total5.8K
  • 53
  • 5.8K
  • 13
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

Die Ibiza-Affäre hat auch die Zahlungen von Großspendern an die ÖVP ins Zentrum gerückt: 13 Millionen Euro ließ sich die ÖVP den Wahlkampf für Sebastian Kurz kosten. Gesetzlich erlaubt sind 7 Millionen – die ÖVP hat die Obergrenze damit um sechs Millionen Euro überschritten. Die Schulden der Partei wurden auf über 6 Millionen geschätzt. Spenden hat Kurz offiziell 2,1 Millionen erhalten. Angesichts dieser Zahlen stellt sich die Frage: Woher kam das restliche Geld? Hat die ÖVP wirklich alle Wahlkampfspenden offengelegt?

Inhaltsverzeichnis
1) Gab es verdeckte Wahlkampfspenden?
2) Vermögende Sympathisanten tauchen nicht als Spender auf
3) Gestückelte Spenden und lückenhafte Liste
4) Geld könnte direkt an regionale Kandidaten geflossen sein
5) Verdeckte Wahlkampffinanzierung durch freiwilligen Büros?

Sieben Millionen Euro schreibt das Parteiengesetz als Höchstsumme für Wahlkampfausgaben vor. Mit diesen sieben Millionen kann man „eine gut sichtbare Kampagne finanzieren. Falls man davon ausgehen kann, dass sich auch die Konkurrenzparteien an dieses Limit halten“, erklärt der Parteienfinanzierungs-Experte Hubert Sickinger. Diese Grenze soll verhindern, dass sich Parteien von Großspendern Mega-Kampagnen finanzieren lassen und sich quasi Stimmen erkaufen.

Diese Grenze hat Sebastian Kurz’ im Wahlkampf 2017 um fast das Doppelte überschritten. Schon vor der Wahl stellen sich viele die Frage, ob eine derart teure Kampagne nicht die Kostenbeschränkung von sieben Millionen übersteigen muss. Doch Kurz beteuert stets:

„Wir halten uns an alle Regelungen, die es derzeit gibt.“  So auch noch 3 Wochen vor der Wahl bei einer Pressekonferenz am 27. September 2017.

Kurz muss schon damals gewusst haben, dass das nicht stimmt.

Gab es verdeckte Wahlkampfspenden?

wahlkampfspenden sebastian kurz övpEs stellt sich die Frage, woher die 13 Millionen Euro für den Wahlkampf kamen. Offiziell hat die ÖVP nur 2,1 Millionen Euro an Wahlkampfspenden erhalten – darunter Großspenden aus der Immobilien-Branche und jene von KTM-Chef Stefan Pierer. Die reichen aber bei weitem nicht aus.

Der Bundes-ÖVP selbst geht es finanziell schlecht: Ihr werden sechs Millionen Euro Schulden zugeschrieben. Mit ihren Einnahmen hat die ÖVP im Jahr 2016 unter anderem je 3,1 Millionen Euro für Personal und Kreditraten und je 950.000 für Büros und PR ausgegeben. Da bleibt wenig Spielraum – sie kann den kostspieligen Wahlkampf also nicht selbst finanziert haben. Die Parteienförderung der Bundes-ÖVP für 2017 betrug 7 Millionen Euro.

Es gibt Hinweise, dass Kurz mehr Spenden gesammelt haben könnte als die ÖVP öffentlich ausgewiesen hat. Nach seiner Wahl zum Parteiobmann im Mai gab es sogar die Vermutung, Kurz plane seinen fast vollständig mit Wahlkampfspenden von außen zu finanzieren – ohne auf Ressourcen der verschuldeten ÖVP zurzückzugreifen. Immerhin hat Kurz laut Profil (Nr. 20/2017) schon vor seiner Wahl zum ÖVP-Obmann begonnen Spenden zu sammeln.

In einem Strategiepapier vor der Wahl hat das Team von Kurz eine umfangreiche Namenslisten mit möglichen Großspendern erstellt. Einige von ihnen scheinen in der offiziellen Spenderliste auf: Etwa der KTM-Chef Stefan Pierer (er unterstützte die Kurz-Kampagne mit mehr als 400.000 Euro).

Darauf findet sich aber auch ein Name, den Strache im Ibiza-Video nennt: René Benko.

„Rene Benko, der die ÖVP und uns zahlt…einer der größten Immobilienmakler Österreichs“, sagt Strache im Juli 2017.

Offiziell tauch Benko in keiner ÖVP-Spenderliste auf. Aber kein ÖVP-Vertreter wollte seit dem Ibiza-Video verneinen, dass die ÖVP Spenden von René Benko erhalten habe.

Vermögende Sympathisanten tauchen nicht als Spender auf

Was generell auffällt: Zahlreiche finanzstarke Sympathisanten von Sebastian Kurz tauchen in keiner der Wahlkampfspenden-Listen auf. So etwa die Adlerrunde – eine Gruppe von Tiroler Unternehmen, die offen für Sebastian Kurz auftrat. Einen Tag nach der Obmann-Wahl von Kurz unterstützte ihn die Adlerrunde mit einem ganzseitigen Inserat in der Tiroler Tageszeitung.

Im Wahlkampf forderten diese Tiroler Wirtschaftstreibenden, dass künftig „zwölf Stunden pro Tag“ und „60 Stunden pro Woche“ gearbeitet werden darf. Ihre Forderung hat die Regierung erfüllt. Offiziell werden aber nur drei der 42 Unternehmer der Adlerrunde als Spender gelistet.

Und auch andere finanzstarke Männer haben sich für Kurz stark gemacht, ohne offiziell auch nur einen Cent überwiesen zu haben.

  • Niki Lauda hat sich etwa per Videobotschaft für Kurz eingesetzt. Offiziell hat der Millionär nie etwas gespendet.
  • Didi Mateschitz hat sich in mehreren Interviews für Kurz ausgesprochen. Er ist der reichste Österreicher, sein Vermögen beläuft sich auf fast 20 Milliarden Euro. Offiziell gab es keinen Cent für Kurz von Mateschitz.
  • Vom millionenschweren Manager Siegfried Wolf kam offiziell ebenfalls kein Euro für den Kurz-Wahlkampf. Dabei wurde Wolf im Frühjahr 2017 immer wieder als Unterstützer genannt.

Wolf und Mateschitz befinden sich ebenso wie Rene Benko auf der Liste für Sponsoren, die Sebastian Kurz und seine engsten Vertrauten vor der Wahl für sich gewinnen wollten.

Gestückelte Spenden und lückenhafte Liste

Zumindest 49.000 Euro wurden der ÖVP offenbar gestückelt überwiesen, um eine Offenlegung zu umgehen, wie der Falter berichtet: Einmal am 28. Juli und einmal am 5. Oktober erhielt der Kurz-Wahlkampf insgesamt 14 Mal 3.500 Euro überwiesen. Ab 3.501 Euro müssen Parteien ihre Spenden namentlich ausweisen.

Überhaupt ist die Spendenliste auf der Webseite nicht vollständig: Am 8. Oktober 2017 meldete die ÖVP eine Überweisung von 75.000 Euro des Immobilienunternehmers Johannes Baillou an den Rechnungshof. Sie taucht nicht in der offiziellen Unterstützerliste von Sebastian Kurz auf. Ob es mehr solcher unveröffentlichter Spenden gibt, wollte ÖVP-Sprecher Rupert Reif auf Falter-Anfrage nicht beantworten.

Geld könnte direkt an regionale Kandidaten geflossen sein

Möglich ist auch, dass Geld nicht an die Bundes-ÖVP, sondern direkt an Kandidaten aus den Ländern geflossen ist. Dazu passt der aufwändige Wahlkampf des zurückgetretenen Tiroler ÖVP-Abgeordneten und Kurz-Vertrauten Dominik Schrott. Die Kosten dafür werden auf über 100.000 Euro geschätzt. Als er 24.000 Euro Landesförderungen zurückzahlen muss, weil ihm illegale Wahlkampffinanzierung vorgeworfen wird, übernimmt diesen Betrag ein anonymer Investor.

Verdeckte Wahlkampffinanzierung durch freiwilligen Büros?

Und dann hat sich die ÖVP noch 31 sogenannte „Freiwilligenbüros“ geleistet – zusätzlich zu den regulären Partei-Büros und stets in Top-Lage. In fast jedem Wahlkreis. In Wien etwa in der Schottenbastei im 1. Wiener Gemeindebezirk.

Diese Adresse teilte sich das ÖVP-Wahlkampfbüro mit einem offiziellen Kurz-Spender: Der Chalupa Immobilienverwaltung. Die Wahlkampfspenden des Geschäftsführers Michael Chalupa haben offiziell 6.000 Euro betragen. Ob dazu noch ein Freundschafts-Deal für die Miete des Lokals in Top-Lage kommt, ist noch unklar. Ebenso wie die Frage, ob die ÖVP für ihre Wahlkampf-Büros an anderen Standorten in bester Lage marktübliche Preise zahlen musste oder so indirekt von der Immobilien-Branche weitere Spenden erhielt.

So hatte die ÖVP scheinbar auch in Wels ein Wahlkampf-Büro in einem Haus, das Robert Hartlauer gehört. Hartlauer plant in Wels eine größere Immobilienentwicklung – da schadet ein guter Draht zu dem Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ) und dem Planungsstadtrat Peter Lehner (ÖVP) nicht. Hartlauer scheint nicht auf der offiziellen Spendenliste der ÖVP auf. Er dürfte aber seine Freude mit der schwarz-blauen Politik haben. So forderte Hartlauer 2013 gar einen 15-Stunden-Arbeitstag und die Abschaffung von Kollektivverträgen.

Zum Weiterlesen:

Kurz gab im Wahlkampf doppelt so viel aus wie laut Gesetz erlaubt (Kontrast)

Hubert Sickinger erklärt, warum Parteien ihre Wahlkampfkosten begrenzen müssen (Kontrast)

Das ist die Spendenliste von Sebastian Kurz im Wahlkampf (Kontrast)

Parlament Das Thema "Wahlkampffinanzierung" im Parlament

[Der Artikel wurde am 19. Nov 2018 veröffentlicht und am 20. Mai 2019 aktualisiert.]

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 16%, 38 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    38 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 15%, 37 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    37 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 15%, 36 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    36 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Gute Bezahlung 14%, 34 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    34 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 10%, 25 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    25 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 17 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    17 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 6%, 15 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    15 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 6%, 14 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    14 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 5%, 12 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    12 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 3%, 8 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    8 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 2%, 5 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    5 Stimmen - 2% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 241
Voters: 52
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: 2017Dominik SchrottfeaturedIbiza-AffäreImmobilienNationalratswahlNiki LaudaÖVPParteispendenRechnungshofSebastian KurzSpendenStrafeWahlkampfWahlkampfkostenWahlkampfspenden

Good News

Solarenergie Erneuerbare Energie (Foto: Getty Images/Unsplash)
Energie

Weltweit erstmals mehr Strom aus erneuerbarer Energie erzeugt als aus Kohle

10. Oktober 2025

Weltweit gewinnen wir aktuell mehr Strom, der aus Sonne und Wind stammt, als aus Kohle. Das ist ein historischer Moment...

WeiterlesenDetails
Kolumbien Landrückgabe (Foto: Agencia Nacional de Tierras)

Escobar-Zoo an Opfer des Bürgerkriegs übergeben: Frauen bewirtschaften ehemaliges Anwesen des Drogenbarons

8. Oktober 2025
Jonas Gahr Støre - Premierminister von Norwegen - vor Foto von Oslo. (Foto: Wikepedia/Freepik, eigene Montage)

Wirksam seit 130 Jahren: So funktioniert die Vermögenssteuer in Norwegen

7. Oktober 2025
Demonstration gegen das Urteil im Fall „La Manada“ Foto: Ekinklik (CC BY-SA 3.0)

„Nur Ja heißt Ja“: Immer mehr Länder setzen auf Zustimmungsprinzip im Sexualstrafrecht

3. Oktober 2025

Dossiers

Mario Kunasek, Manfred Haimbuchner, Herbert Kickl, Marlene Svazek und Udo Landbauer. Fotomontage (© Max Slovencik / EXPA / picturedesk.com © Christian Leopold / Franz Neumayr / picturedesk.com © Hans Klaus Techt / APA / picturedesk.com © Werner Kerschbaummayr / fotokerschi / picturedesk.com © Helmut Fohringer / APA / picturedesk.com)
Dossier

Weniger Geld für Schulkinder, Alleinerziehende und Heizkosten: So kürzt die FPÖ in den Bundesländern

14. Oktober 2025

Die Bundesregierung saniert das Budget und dämpft die Inflation, nachdem die Vorgängerregierungen ein Budget-Desaster hinterlassen haben. Die unwirtschaftliche und unsoziale...

WeiterlesenDetails
Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)

Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz

29. September 2025
Vermögenssteuer bringt 3 bis 9 Mrd. Euro, 98 % der Österreicher:innen würden profitieren

Vermögenssteuer bringt 3 bis 9 Mrd. Euro, 98 % der Österreicher:innen würden profitieren

31. August 2025

Österreich-Aufschlag bei Lebensmittel: Wir brauchen strenge Regeln bei Mogelpackungen und Rabatten-Schwindel

25. August 2025

Interviews

xi jinping, Donald Trump
Internationales

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025

In den letzten Jahrzehnten hat China seinen Einfluss auf der globalen Bühne massiv ausgeweitet – mit dem Ziel, die internationale...

WeiterlesenDetails
Vered Berman

Israelische Friedensaktivistin: „Palästinensische Freiheit und israelische Sicherheit gehen Hand in Hand“

23. Juli 2025
Florian Novak vom JETZT.at-Team im Gespräch

Dem Medium JETZT fehlen noch wenige Hundert Mitglieder zum Start

2. Juli 2025
Israeli tank on Gaza streets

Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger zu Gaza-Krieg: „Druck aus Europa könnte etwas bewirken“

6. Juni 2025

Weitere Artikel

Nachrichten

Erstes Urteil: René Benko bekommt zwei Jahre Haft

15. Oktober 2025
Solarenergie Erneuerbare Energie (Foto: Getty Images/Unsplash)
Energie

Weltweit erstmals mehr Strom aus erneuerbarer Energie erzeugt als aus Kohle

10. Oktober 2025
Milliardär raucht Zigarre. (Foto: Getty Images/Unsplash)
Nachrichten

Milliardäre in der EU wurden im 1. Halbjahr 2025 um 400 Milliarden Euro reicher

9. Oktober 2025
Hallow App, Wahlberg, Vance, Pratt, Stefani (Foto: Unsplash+, Mark Wahlberg / Eva Rinaldi Photography (CC BY-SA 2.0), Dick Thomas Johnson from Tokyo, Japan (CC BY 2.0), Hallow-App)
Nachrichten

Beten mit Stars: Rechte investieren Millionen in die katholische Gebets-App Hallow

11. September 2025
xi jinping, Donald Trump
Internationales

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025
In Österreich werden nach dem Amoklauf in Graz mehr Faustfeuerwaffen verkauft
Nachrichten

Nach Amoklauf in Graz – rund 50 % mehr neue Waffenbesitzer:innen als im Vormonat

2. Juli 2025
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
7 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
Veronika Müllner
Veronika Müllner
23. Mai 2019 20:01

Kurz ist ein blender, der was von der Industrie gesteuert wird, er erscheint wie eine Marionette, die ohne Hände nicht ein einziges Wort reden könnte.

2
-1
Antworten
Josef Ganneshofer
Josef Ganneshofer
Reply to  Veronika Müllner
25. Mai 2019 09:08

Das Stottervideo von „Kurz“ zur „Ibiza“ Affäre!!!

https://www.facebook.com/michel.reimon/videos/10218767296604142/?t=3

0
0
Antworten
Der Rechte am Bild
Der Rechte am Bild
10. Dezember 2018 07:03

soll laut Medien vor den Hypoklagen in die EU-Politik geflüchtet und dort unantastbar sein. Wann werden Politiker endlich für ihre Sauereien (sofern sie nachweisbar sind) zur Verantwortung gezogen?

5
-1
Antworten
Alfred Pfeifer
Alfred Pfeifer
22. November 2018 16:11

Ich meinte natürlich nicht „Kanten“ sondern „Lanzen“!!!

2
0
Antworten
Christa Winter
Christa Winter
19. November 2018 12:58

Ich fürchte es hat wenig Sinn unserem Bundeskanzler einen gesetzesbruch nachzuweisen. Es gelingt im immer andere anzupatzen. ( Sein gesetzesbruch war „ehrlich“. Die SPÖ hat falsche zahlen geliefert. So oder so ähnlich sagte er doch?) Und wenn ich so von Umfragen höre, kann er tun,was er will. Die Leute glauben ihm immer noch. Das verstehe ich nicht.

7
0
Antworten
Alfred Pfeifer
Alfred Pfeifer
Reply to  Christa Winter
22. November 2018 16:09

Ja, das is ein Phänomen!!So was kann man nur mehr mit Sheakespeare’s Richard den 3. vergleichen!! Ein Monster, das,seine Taten Conferencierartig kommentierend,mit jeder Leiche über die er steigt,höher, bis zum König empor mordet! Am Schluss schreit er verzweifelt „Ein Pferd, ein Pferd, mein Königreich für ein Pferd“ die letzte Fluchtmöglichkeit, die ihn aber nicht mehr vor den Kanten schützen kann, die ihn durchbohren und ihm den Tod schenken!!

2
0
Antworten
Josef Ganneshofer
Josef Ganneshofer
Reply to  Christa Winter
25. Mai 2019 09:07

Das Stottervideo von „Kurz“ zur „Ibiza“ Affäre!!!

https://www.facebook.com/michel.reimon/videos/10218767296604142/?t=3

2
0
Antworten

Umfrage

Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 16%, 38 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    38 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 15%, 37 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    37 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 15%, 36 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    36 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Gute Bezahlung 14%, 34 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    34 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 10%, 25 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    25 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 17 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    17 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 6%, 15 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    15 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 6%, 14 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    14 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 5%, 12 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    12 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 3%, 8 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    8 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 2%, 5 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    5 Stimmen - 2% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 241
Voters: 52
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Nobelpreis 2025 (Foto: Pixabay / Unsplash)
    Nobelpreise 2025 für Immunforschung, Quantenphysik & umstrittene Maduro-Gegnerin

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. September – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Kickls Erweckungstour

Zitate

Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier
Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier

Umfrage

Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 16%, 38 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    38 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 15%, 37 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    37 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 15%, 36 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    36 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Gute Bezahlung 14%, 34 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    34 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 10%, 25 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    25 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 17 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    17 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 6%, 15 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    15 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 6%, 14 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    14 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 5%, 12 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    12 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 3%, 8 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    8 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 2%, 5 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    5 Stimmen - 2% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 241
Voters: 52
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Nobelpreis 2025 (Foto: Pixabay / Unsplash)
    Nobelpreise 2025 für Immunforschung, Quantenphysik & umstrittene Maduro-Gegnerin

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. September – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Kickls Erweckungstour

Zitate

Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier
Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Erfolgsbilanz: 84,5 % der Wiener lösten Gastro-Gutschein ein, Wirte erhielten 30 Mio.

Faktencheck: FPÖ verbreitet falsche Informationen über angebliche „Trinkgeld-Steuer“

16. Oktober 2025
Frau sieht nachdenklich in die Ferne. (Foto: BETZY AROSEMENA/Unsplash)

Betroffene wollen Tabu brechen: Was sich Frauen wünschen, die eine „Fehlgeburt“ erleiden mussten

15. Oktober 2025

Erstes Urteil: René Benko bekommt zwei Jahre Haft

15. Oktober 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at