5 Gründe für einen arbeitsfreien Karfreitag
Der Europäische Gerichtshof hat entschieden: Der Karfreitag darf nicht nur für evangelische und altkatholische Beschäftige ein Feiertag sein. Der Staat...
WeiterlesenDetailsDer Europäische Gerichtshof hat entschieden: Der Karfreitag darf nicht nur für evangelische und altkatholische Beschäftige ein Feiertag sein. Der Staat...
WeiterlesenDetailsIn einer eilig einberufenen Pressekonferenz verkünden die Generalsekretäre Christian Pilnacek (Justiz) und Peter Goldgruber (Inneres) 32 Hausdurchsuchungen in der rechtsextremen...
WeiterlesenDetailsKlaus löst die Probleme von Mietern. Er wechselt Glühbirnen, sorgt für Sicherheit in Haushöfen und Stiegenhäusern und vermittelt zwischen Mietern...
WeiterlesenDetailsDie sogenannte „Identitäre Bewegung“ gelangt immer wieder in die Schlagzeilen: Mit einer Spende des rechtsextremen Neuseeland-Attentäters an einen ihrer führenden...
WeiterlesenDetailsDer rechtsextreme Attentäter von Christchurch soll dem "Identitäre"-Sprecher Martin Sellner eine vierstellige Summe gespendet haben. Das hat für Aufregung gesorgt...
WeiterlesenDetailsJacinda Ardern ist Premierministerin von Neuseeland und seit 2017 Parteivorsitzende der sozialdemokratischen Partei. In den Tagen nach dem rechtsextremen Terroranschlag...
WeiterlesenDetailsGeht es nach der FPÖ, soll der ORF über Steuern statt über GIS-Gebühren finanziert werden. Für die Zuseher würde dadurch...
WeiterlesenDetailsDie Regierung hat ein neues Modell für die Mindestsicherung beschlossen, drastische Kürzungen sind vorgesehen. Während FPÖ und ÖVP nur über...
WeiterlesenDetailsKürzungen bei der Mindestsicherung, bei Gewaltschutz von Frauen, bei Job-Programmen. Doch wenn es um die Ministerbüros und Regierungs-Werbung geht, sind...
WeiterlesenDetailsWenn Beschäftigte nur noch 4 Tage in der Woche arbeiten, bricht jedes Unternehmen zusammen, richtig? Falsch. Ein Unternehmen in Neuseeland...
WeiterlesenDetailsEs brodelt in der Europäischen Volkspartei (EVP), denn 7 Mitglieds-Parteien wollen Viktor Orban und seine FIDESZ aus der EVP ausschließen. Orban...
WeiterlesenDetailsDie EU-Kommission empfiehlt der österreichischen Regierung Vermögen zu besteuern. Dem aktuellen Länderbericht zufolge könnte eine Vermögenssteuer in Österreich zwischen 2,7...
WeiterlesenDetailsDas AMS hat Post vom Sozialministerium bekommen. Diesmal geht es um neue „arbeitsmarktpolitische Zielvorgaben“, also den Wegweiser für die Arbeit...
WeiterlesenDetailsLandwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP) wollte 150 Millionen Euro willkürlich an Biomasse-Anlagen verteilen - ohne Anreiz für mehr Effizienz und ohne offenzulegen,...
WeiterlesenDetailsWenn wir über Pensionen reden, reden wir vom Lebensunterhalt eines Viertels der Bevölkerung. Im Vergleich mit deutschen Rentnern erhalten österreichische...
WeiterlesenDetailsErstmals in der Geschichte wurde vom Bundesrat ein Gesetz verhindert. Es geht um das Ökostromgesetz - die SPÖ stellte sich...
WeiterlesenDetailsReinhold Mitterlehner hat in einem Leserbrief seine Position zur Lehre für Asylwerber verteidigt: die sollen eine Lehre machen dürfen. Für...
WeiterlesenDetailsFinanzminister Löger (ÖVP) und Beamtenminister Strache (FPÖ) haben bei der Justiz gekürzt. Es fehlt an Richtern, und in ihren Büros...
WeiterlesenDetailsEs kursieren zahlreiche Fotos von FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache mit Rechtextremisten und Neonazis. Straches Ausreden: Die Fotos sind gefälscht. Sind sie...
WeiterlesenDetailsJahrelang war ihr Ex-Mann gewalttätig, hat seine Aggressionen an seiner Partnerin ausgelassen. Es war ein Kraftakt, doch Karin Pfolz ist...
WeiterlesenDetailsSebastian Kurz macht Stimmung gegen Arbeitslose und Menschen die Mindestsicherung beziehen, für ihn sind sie vor allem Langschläfer. Wer Arbeit...
WeiterlesenDetails„Ich bin seit Samstag im Einsatz. Drum seien’s nicht bös, wenn ich nicht lange reden kann“, erzählt der junge Mann...
WeiterlesenDetailsDie ÖVP denkt laut darüber nach, das gesetzliche Pensionsalter zu erhöhen. Wenn die Lebenserwartung steigt, muss man auch das Antrittsalter von jetzt...
WeiterlesenDetailsGünther Weilinger ist 50 und lebt mit seiner Familie in Niederösterreich. Die Tochter ist 18, der Sohn – Matthias –...
WeiterlesenDetailsOhne öffentliche Debatte und an der Sozialpartnerschaft vorbei hat die Partei von Viktor Orbán das ein neues Arbeitszeit-Gesetz beschlossen. Im Dezember...
WeiterlesenDetailsIm Wahlkampf haben ÖVP und FPÖ die größte Steuerreform aller Zeiten versprochen. Die Ankündigung: Vor allem die Beschäftigten dürfen sich...
WeiterlesenDetailsGeorg Nagel schreibt für das FPÖ-Magazin „Zur Zeit“. Die Aufarbeitung der Verbrechen des Nationalsozialismus und Erinnerungspolitik beschreibt er als „Geiselhaft“....
WeiterlesenDetailsÖVP und FPÖ haben noch im Wahlkampf 2017 mit „mehr direkter Demokratie“ geworben. 2018 gab es nun drei Volksbegehren. Sie...
WeiterlesenDetailsDer Lebenspartner wird schwer krank. Die Eltern können das tägliche Leben nicht mehr alleine bewältigen. Solche Schicksalsschläge treffen tausende Menschen...
WeiterlesenDetailsDer niederösterreichische Landesrat Gottfried Waldhäusl (FPÖ) hat Minderjährige in ein Asylsquartier in Drasenhofen einweisen lassen. Die Zustände dort sind derart...
WeiterlesenDetails„Regierung präsentiert Mindestsicherung Neu - und korrigiert sich“, titeln Zeitungen nach dem Ministerrat. Was ist passiert? Kanzler, Vizekanzler und Sozialministerin...
WeiterlesenDetailsDie Regierung behauptet, Kürzungen bei der Mindestsicherung treffen „nur“ Migranten. Sie stützt sich dabei auf ungeeignete Datensätze und verzerrt diese...
WeiterlesenDetailsÖVP und FPÖ kündigen eine Einigung bei der Mindestsicherung an. Es soll dabei zu den bereits kritisierten Kürzungen beim Vermögenszugriff...
WeiterlesenDetailsSeit 2015 arbeitet Adele Siegl beim Essenszusteller Foodora als Fahrerin. Anfangs gefällt es ihr gut, doch innerhalb weniger Monate verschlechtern...
WeiterlesenDetailsSie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at