Das heimliche unter den Rock Fotografieren wird endlich strafbar
„Upskirting“ - Das heimliche unter den Rock Fotografieren wird strafbar. Der Nationalrat schließt sich damit der langjährigen Forderung von Frauenverbänden ...
WeiterlesenDetails„Upskirting“ - Das heimliche unter den Rock Fotografieren wird strafbar. Der Nationalrat schließt sich damit der langjährigen Forderung von Frauenverbänden ...
WeiterlesenDetails„Durch Corona habe ich erst gemerkt, wie stark unser Leben schon vorher limitiert war. Kino, Restaurant, Frisör, Urlaub – all ...
WeiterlesenDetailsDie Regierung bringt neben dem neuen Corona-Konjunkturprogramm ein Hochschul-Paket in den Nationalrat. Die Hauptpunkte: Private Unternehmen können sich Studienplätze kaufen, ...
WeiterlesenDetailsDie Corona-Krise hat zur höchsten Arbeitslosigkeit in der Geschichte der Zweiten Republik geführt. Besonders stark betroffen sind Jugendliche. Bei ihnen ...
WeiterlesenDetailsDie deutschen Schlachthaus-Skandale bei Tönnies, Wiesenhof & Co haben zu Recht für breite Empörung bis hin zu Boykott-Aufrufen für deutsches ...
WeiterlesenDetailsDie Regierung beschließt im Parlament neue Corona-Hilfsmaßnahmen. Sie senkt die Lohnsteuer und will damit die Wirtschaft ankurbeln. Eigentlich eine gute ...
WeiterlesenDetailsIn Oberösterreich kam es in mehreren fleischverarbeitenden Betrieben zu Corona-Ausbrüchen. Doch die Landesregierung lässt die Betriebe geöffnet. Dabei haben wir ...
WeiterlesenDetailsMartin Sprenger ist Arzt und war Experte in der Corona-Taskforce des Gesundheitsministeriums. Sprenger sieht den Lockdown positiv, bewertet aber die ...
WeiterlesenDetailsDer ehemalige Vize-Kanzler ist aktuell im Fokus der Ermittler. Der Grund ist nicht nur die Ibiza-Affäre. Auch zu privaten Ausgaben, ...
WeiterlesenDetailsJährlich verschieben Österreichs Konzerne vier Milliarden Dollar Gewinn in Niedrigsteuerländer, Österreich entgehen dadurch zumindest 1 Milliarde an Steuern – das ...
WeiterlesenDetailsDeutschland hat den EU-Vorsitz übernommen und hat dabei vor allem ein Ziel: Europa aus der Wirtschaftskrise zu holen und gemeinsame ...
WeiterlesenDetailsWirtschaftskrise, Rekordarbeitslosigkeit und über eine Million Menschen waren in Kurzarbeit. Doch langfristig ist für die katastrophale Lage keine Lösung in ...
WeiterlesenDetailsIm österreichischen Gesundheitssystem klafft ein Finanz-Loch. Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) braucht vom Staat 600 Millionen bis 1 Milliarde Zuschuss, nur ...
WeiterlesenDetailsNoch immer dürfen schwule und bisexuelle Männer in Österreich nicht Blut spenden. Eine 12-monatige Sperrfrist schließt sie de facto von ...
WeiterlesenDetailsDie Ökonomen Martin Schürz und Pirmin Fessler stellen den Fokus auf das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in COVID-19 Zeiten in Frage. Denn das BIP ...
WeiterlesenDetailsDie Regierung will eine Pflegelehre einführen. Von Gewerkschaften, Arbeiterkammer und Berufsverbänden hagelt es Kritik: Die Pflegelehre ist keine Lehre, sondern ...
WeiterlesenDetailsFreiwillig einen Tag weniger arbeiten und dafür 95 Prozent des Letztgehalts verdienen - mit diesem Vorschlag steigt SPÖ-Vorsitzende Pamela Rendi-Wagner in der ...
WeiterlesenDetailsÖsterreich produziert mehr Fleisch, als die Bevölkerung essen kann. Und sogar drei Mal mehr, als gesundheitlich empfohlen ist. Und das ...
WeiterlesenDetailsDie Masken-Affäre zieht weite Kreise: Nachdem bekannt wurde, dass das Land Oberösterreich den 6-fachen Preis für Coroan-Schutzausrüstung an einen ÖVP-Berater ...
WeiterlesenDetailsEin neues Schreiben der Justiz an die Abgeordneten zeigt: Das Alois-Mock-Institut ist Gegenstand der Ibiza-Untersuchungen. Wolfgang Sobotka ist Präsident dieses ...
WeiterlesenDetailsJunge Menschen werden im Praktikum oft ausgenutzt. Ihnen wird eine Stelle versprochen, bei der sie viel lernen können, und für ...
WeiterlesenDetails86 Mal konnte sich Gernot Blümel nicht erinnern, wie Postenbesetzungen und Gesetze in seiner Zuständigkeit zustande kamen. Die SPÖ hat ...
WeiterlesenDetailsSebastian Kurz war im Ibiza-Untersuchungsausschuss. Die Frage nach der Rolle der ÖVP in diesem Skandal wollen die Abgeordneten dort herausfinden. ...
WeiterlesenDetailsUnter großer Aufmerksamkeit musste Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) am Mittwoch im U-Ausschuss aussagen. Die Abgeordneten konfrontierten Kurz vor allem mit ...
WeiterlesenDetailsAb Herbst wird der Besuch einer Wiener Ganztagsschule gratis. Das hat der Gemeinderat in Wien heute beschlossen. Die Eltern von ...
WeiterlesenDetailsDie Douglas-Mitarbeiterin Sabrina E. wollte eine Betriebsrat gründen und wurde daraufhin gekündigt. Zu Unrecht fand das Arbeitsgericht und hat die ...
WeiterlesenDetailsWolfgang Leitner ist einer der reichsten Menschen Österreichs: Er ist 1,6 Mrd. Euro schwer. Sein Unternehmen, die Andritz Gruppe machte ...
WeiterlesenDetailsDer Kurz-Berater und ehemalige Chef der Wirecard AG Markus Braun wurde wegen Betrugsvorwürfen in Deutschland festgenommen. Ihm wird vorgeworfen, massiv ...
WeiterlesenDetailsDürfen Unternehmen, die sich vor Steuern in Österreich drücken, dennoch Hilfe vom Staat bekommen? Theoretisch hat die Regierung ein Staatshilfe-Verbot ...
WeiterlesenDetailsDie EU-Kommission hat einen Plan präsentiert, mit dem der Klima-Kollaps verhindert werden soll: Den Green Deal für Europa. Ökonom Rafael ...
WeiterlesenDetailsDie Vermögen von Millionären wachsen doppelt so schnell wie die des Rests der Bevölkerungen – auch in der Wirtschaftskrise. Ein ...
WeiterlesenDetailsDie Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) ordnete strenge Ermittlungen im direkten Umfeld von Kanzler Kurz an. Zuerst verweigerte die ermittelnde "Soko ...
WeiterlesenDetailsEin ÖVP-Berater bekam einen 4,5 Millionen Euro schweren Auftrag vom Land Oberösterreich. Er soll wegen der Corona-Krise Schutzausrüstung importieren. Erfahrung ...
WeiterlesenDetailsDie Grünen lehnen gemeinsam mit der ÖVP im Parlament einen Antrag ab, der die Benachteiligung aufgrund der sexuellen Orientierung per ...
WeiterlesenDetailsSie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at