Kickl, Nazi-Routen und Antifaschismus: So politisch ist das Bergsteigen
Die Berge sind politisch umkämpft - und das schon seit Beginn des modernen Alpinismus im 19. Jahrhundert. Vor kurzem wurde ...
WeiterlesenDetailsHerbert Kickl ist Innenminister, zuvor war er FPÖ-Generalsekretär. Kickl hat die BVT-Affäre und die massive Überschreitung der Wahlkampfkosten-Obergrenze der FPÖ zu verantworten. Gegen ihn wurden schon mehrmals Misstrauensanträge im Parlament gestellt.
Seit 18. Dezember 2017 ist Herbert Kickl Österreichs Innenminister. In seine Amtszeit fallen schon jetzt zahlreiche Skandale. So fiel er mit dem Sager auf, Flüchtlinge „konzentriert“ an einen Ort halten zu wollen. Im September 2018 forderte das Innenministerium per Mail Polizeidirektionen auf, kritische Medien weniger Informationen zu geben und bevorzugt über Ausländer-Kriminalität zu berichten. Außerdem sorgte er mit einem Interview in der ORF Sendung Report für Aufregung. Dort machte er klar, was er vom Rechtsstaat hält. Er sagte: „Das Recht hat der Politik zu folgen und nicht die Politik dem Recht.“ Er verrät damit auch viel über seine Politik: Recht, Gesetz und demokratische Errungenschaften greift er an, wenn sie ihm nicht passen. Ohne Rücksicht auf die Grundpfeiler der Zweiten Republik.
Nach diesem Interview wurde Kickl zum Rücktritt aufgefordert. Hier kann man dafür unterschreiben.
Die Berge sind politisch umkämpft - und das schon seit Beginn des modernen Alpinismus im 19. Jahrhundert. Vor kurzem wurde ...
WeiterlesenDetailsDie Recherche-Plattform Kobuk untersuchte die Berichterstattung der Gratiszeitung 'Heute' rund um die Nationalratswahl 2024. Das Ergebnis: Das Blatt macht FPÖ-Themen ...
WeiterlesenDetailsHerbert Kickl macht die FPÖ zum ersten Mal in der Geschichte zur stärksten Partei Österreichs. Sein Aufstieg war alles andere ...
WeiterlesenDetailsDie ÖVP verhandelt derzeit mit der FPÖ über eine Regierung unter Herbert Kickl. Und das, obwohl ÖVP-Chef Christian Stocker noch ...
WeiterlesenDetailsDie Regierungsverhandler:innen von FPÖ und ÖVP haben eine Erhöhung der Gebühren für amtliche Dokumente angekündigt. Reisepässe, Führerscheine und Kfz-Zulassungen sollen ...
WeiterlesenDetailsWie schaut eigentlich die Frauen-Politik der FPÖ aus? Wir haben für euch genauer hingeschaut und festgestellt: Sie ist geprägt von ...
WeiterlesenDetailsWochenlang haben SPÖ, ÖVP und NEOS intensiv verhandelt, um eine stabile Regierung auf die Beine zu stellen. Vergangenen Freitag stiegen ...
WeiterlesenDetailsDie Koalitionsverhandlungen sind geplatzt und somit könnte Herbert Kickl schon bald der neue Bundeskanzler von Österreich sein. Doch für welche ...
WeiterlesenDetailsNach den geplatzten Koalitionsverhandlungen könnte es in Österreich bald eine Blau-Schwarze Regierung geben. Doch was bedeutet das konkret für die ...
WeiterlesenDetailsAm 11. Dezember fand die letzte Nationalratssitzung des Jahres statt. Unter anderem ging es um mehr Geld für Hochwasserhilfe, die ...
WeiterlesenDetailsWer sitzt für die Blauen im Parlament und will Gesetze machen? Neben den bereits Bekannten aus deutschnationalen Burschenschaften ziehen auch ...
WeiterlesenDetailsViktor Orbán ist 2010 in Ungarn an die Macht gekommen. Seitdem hat sich das Land stark verändert - leider nicht ...
WeiterlesenDetailsDie FPÖ hat in den letzten Jahren ein umfangreiches Netz an Medienplattformen aufgebaut, das ihre Botschaften gezielt verbreitet und Anhänger:innen ...
WeiterlesenDetailsFPÖ-Chef Herbert Kickl macht mit seinen extremen Aussagen immer wieder Schlagzeilen - sei es etwa aufgrund der Demokratiefeindlichkeit oder der ...
WeiterlesenDetailsDie ÖVP und die FPÖ betonen immer wieder, dass ihnen die Sicherheit ein besonderes Anliegen ist. Beide inszenieren sich als ...
WeiterlesenDetailsBarbara Kolm gilt als FPÖ-Chefökonomin und kandidiert auf dem 6. Listenplatz. Sie vertritt äußerst neoliberale Positionen und die Interessen der ...
WeiterlesenDetailsNeben dem COFAG-U-Ausschuss zur Auszahlung der Corona-Hilfen wurde von der ÖVP ein zweiter Untersuchungsausschuss eingesetzt, der sich mit den Regierungsbeteiligungen ...
WeiterlesenDetailsDass die FPÖ Politik gegen Frauen macht, ist leider nichts Neues. Mittendrin: Herbert Kickl und Harald Vilimsky. Sie wollen zusammen ...
WeiterlesenDetailsHerr Vilimsky ist ein gutmütiger Kerl. Doch kürzlich wurde die Fleisch gewordene Sympathie, die wir von den charmanten „Vorhang auf“-Kasperl-Plakaten ...
WeiterlesenDetailsDie EU-Wahl ist die zweitgrößte demokratische Wahl der Welt. 350 Millionen Menschen aus 27 Ländern nehmen daran teil. Dabei sollten ...
WeiterlesenDetailsDie Wirtschafts- und Korruptionsanwaltschaft ermittelt gegen mehrere FPÖ-Politiker:innen wegen möglicher Korruption. Der Verdacht: Bestechung und Untreue. Herbert Kickl, Heinz-Christian Strache ...
WeiterlesenDetailsHat sich Herbert Kickl an öffentlichen Aufträgen persönlich bereichert? Zwei Werbeagenturen, eine große Immobilie in Klagenfurt und zahlreiche Nebenjobs könnten ...
WeiterlesenDetailsKritik an Herbert Kickl gibt es viel, er hat auch zahlreiche Skandale zu verantworten - als Innenminister, Parteiobmann der FPÖ ...
WeiterlesenDetailsWir befinden uns seit bald vier Jahren im Krisenmodus. Auf eine Gesundheitskrise folgte eine Wirtschafts- und eine Energiekrise. Uns geht ...
WeiterlesenDetailsBei einem Geheimtreffen Ende November 2023 planten Rechtsextreme die Vertreibung von Millionen Menschen aus Deutschland. Menschen sowohl mit als auch ...
WeiterlesenDetailsDie Koalitionsverhandlungen sind geplatzt und Österreich steht kurz vor einer FPÖ-ÖVP-Regierung. Viele beschäftigt jetzt die Frage: Wie geht es jetzt ...
WeiterlesenDetailsFPÖ-Parteichef Herbert Kickl reagierte auf eine Bürgerforum-Einladung des Senders Puls24 mit einer Absage. Er wird sich weder den Fragen der ...
WeiterlesenDetailsDer Weihnachts-Wunschzettel des Nationalratspräsidenten wird heuer leer bleiben. Denn für Wolfgang Sobotka sind bereits alle Träume Wirklichkeit geworden: Ja, er ...
WeiterlesenDetailsHätte der Terroranschlag am 2. November 2020 in Wien verhindert werden können? Wer trägt die Verantwortung am Behördenversagen? Diesen Fragen ...
WeiterlesenDetails17 Monate war die Regierung Kurz im Amt. In dieser Zeit haben Kurz, Strache, Kickl und Co. 270 Mio. an ...
WeiterlesenDetailsDer rechtsextreme Attentäter von Christchurch soll dem "Identitäre"-Sprecher Martin Sellner eine vierstellige Summe gespendet haben. Das hat für Aufregung gesorgt ...
WeiterlesenDetailsKürzungen bei der Mindestsicherung, bei Gewaltschutz von Frauen, bei Job-Programmen. Doch wenn es um die Ministerbüros und Regierungs-Werbung geht, sind ...
WeiterlesenDetailsFinanzminister Löger (ÖVP) und Beamtenminister Strache (FPÖ) haben bei der Justiz gekürzt. Es fehlt an Richtern, und in ihren Büros ...
WeiterlesenDetailsSie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at