Fleisch ist nicht nur Klimakiller: Die Österreicher essen 3 x mehr als gesund ist!
Österreich produziert mehr Fleisch, als die Bevölkerung essen kann. Und sogar drei Mal mehr, als gesundheitlich empfohlen ist. Und das ...
WeiterlesenDetailsÖsterreich produziert mehr Fleisch, als die Bevölkerung essen kann. Und sogar drei Mal mehr, als gesundheitlich empfohlen ist. Und das ...
WeiterlesenDetailsDürfen Unternehmen, die sich vor Steuern in Österreich drücken, dennoch Hilfe vom Staat bekommen? Theoretisch hat die Regierung ein Staatshilfe-Verbot ...
WeiterlesenDetailsDie Vermögen von Millionären wachsen doppelt so schnell wie die des Rests der Bevölkerungen – auch in der Wirtschaftskrise. Ein ...
WeiterlesenDetailsIn der Corona-Krise muss die Europäische Union einiges an Kritik einstecken. Statt einem solidarischen Miteinander, werden Grenzen dichtgemacht und jeder ...
WeiterlesenDetailsDeutschland hat ein Konjunkturpaket von 130 Milliarden Euro verabschiedet. Damit wird sowohl die Bevölkerung als auch die Wirtschaft unterstützt. Dazu ...
WeiterlesenDetailsUlrich Brand forscht seit Jahrzehnten zur Klimakrise und zu Möglichkeiten einer sozialen und ökologischen Umgestaltung unserer Gesellschaft. Dass das Klima ...
WeiterlesenDetailsDie AUA beantragt 767 Millionen Euro an Staatshilfen. Der deutsche Mutterkonzern Lufthansa geht in ganz Europa mit dem Klingelbeutel herum ...
WeiterlesenDetailsAn der europäischen Grenze harren derzeit Menschen in elenden Bedingungen aus. Von den EU-Mitgliedsstaaten kommt wenig Hilfe. Jetzt bildet sich ...
WeiterlesenDetailsJedes Jahr werden tausende Tiere aus Österreich in den Rest der Welt verfrachtet - oft in weitentfernte Länder wie Iran ...
WeiterlesenDetailsDer Wikileaks-Gründer Julian Assange soll endlich freigelassen werden und eine Auslieferung an die USA verboten. Darüber hat der Nationalrat am ...
WeiterlesenDetailsSchüsse aus einem Linzer Hotel lösten im Februar 1934 den österreichischen Bürgerkrieg aus. Die Februarkämpfe waren das Ende der ersten ...
WeiterlesenDetailsDie überwiegende Mehrheit aller Österreicherinnen und Österreicher fordert Reichensteuern. Das zeigt eine Studie des Instituts für empirische Sozialforschung (IFES). Die ...
WeiterlesenDetailsAn den ersten sieben Jänner-Tagen hat ein Top-Manager so viel verdient wie ein durchschnittlicher Angestellter im ganzen Jahr. Die Ungleichheit ...
WeiterlesenDetailsDie gute Nachricht ist: Die FPÖ ist nicht mehr in der Regierung - und damit sind auch rechtsextreme Netzwerke wieder ...
WeiterlesenDetailsEstland gehört zu den ärmeren Ländern der EU, hat aber die besten Schulen Europas. Estnische Schülerinnen und Schüler sind Europas ...
WeiterlesenDetailsDie G20-Staaten sind für 80% der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. Von einer Reduktion sind sie weit entfernt. Im Gegenteil, sie befördern ...
WeiterlesenDetailsDie Erzählung hält sich hartnäckig: Der 26. Oktober wäre ein Feiertag, weil an dem Tag der "letzte fremde Soldat" aus ...
WeiterlesenDetailsDas freie Spiel der Kräfte hat im Nationalrat viele gute Gesetze ermöglicht: Vom Rechtsanspruch auf den Papamonat, volle Karenz-Anrechnung im ...
WeiterlesenDetailsMenschen verzichten auf Fleisch, Fliegen und coffee to go. All das ist gut und wichtig, aber rettet unser Klima nicht. ...
WeiterlesenDetailsÖsterreicherinnen und Österreicher zeigen ein großes Interesse an der Europawahl am 26. Mai: Das zeigen die neuesten Statistiken von Google. ...
WeiterlesenDetailsEin Video zeigt, wie Heinz-Christian Strache einer russischen Oligarchin überteuerte Staatsaufträge in Aussicht stellte - sollte sie die FPÖ im ...
WeiterlesenDetailsIn vielen EU-Ländern sind die Pensionen so niedrig, dass ältere Menschen nicht von ihr leben können. Das Gefälle könnte auch ...
WeiterlesenDetailsDie FPÖ schickt Norbert Hofers „Lieblingsmaler“ Manfred Wiesinger in den Kulturbeirat in Oberösterreich. Wiesingers Arbeit ist thematisch eng – wie ...
WeiterlesenDetailsSie wollen eine Kehrtwende in der Klimapolitik, eine umweltverträgliche und soziale Wirtschaftsordnung, protestieren gegen Zwangsräumungen und wollen Konzerne demokratisieren: Junge, ...
WeiterlesenDetails21 Asyl-Anträge hat Whistleblower Edward Snowden weltweit gestellt, lediglich Russland, Bolivien und Venezuela sagten "Ja" zum Gesuch. Die angefragten europäischen ...
WeiterlesenDetailsDie sogenannte „Identitäre Bewegung“ gelangt immer wieder in die Schlagzeilen: Mit einer Spende des rechtsextremen Neuseeland-Attentäters an einen ihrer führenden ...
WeiterlesenDetailsGeht es nach der FPÖ, soll der ORF über Steuern statt über GIS-Gebühren finanziert werden. Für die Zuseher würde dadurch ...
WeiterlesenDetailsVier Frauenmorde in zwei Wochen, 41 im Jahr 2018. Österreich liegt damit im traurigen Spitzenfeld in Europa. Wie konnte es ...
WeiterlesenDetailsWer heute eine Wohnung mietet, zahlt um 40 Prozent mehr als noch vor 9 Jahren. Wer eine Wohnung kauft, muss sogar ...
WeiterlesenDetailsDie Politik der Bundesregierung produziert Probleme, die wir in 10 Jahren nur mehr schwer bändigen können: Die Folgen von Armut ...
WeiterlesenDetailsDer Lebenspartner wird schwer krank. Die Eltern können das tägliche Leben nicht mehr alleine bewältigen. Solche Schicksalsschläge treffen tausende Menschen ...
WeiterlesenDetailsDie Regierung behauptet, Kürzungen bei der Mindestsicherung treffen „nur“ Migranten. Sie stützt sich dabei auf ungeeignete Datensätze und verzerrt diese ...
WeiterlesenDetailsEin Konsortium rund um den berüchtigten Investor Michael Tojner, den Kurz-Spender Stefan Pierer und den Präsidenten der Vorarlberger Industriellenvereinigung Martin Ohneberg plant ...
WeiterlesenDetailsSeit 1. September 2018 verdienen volljährige Lehrlinge in überbetrieblichen Ausbildungsstätten nur 325 Euro monatlich - das ist die Hälfte der bisherigen ...
WeiterlesenDetailsSie können maximal 4 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Mehr zu dem Thema gibt es hier.
Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at