Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Die Regierung nimmt Frauen-Einrichtungen das Geld weg

Die Regierung nimmt Frauen-Einrichtungen das Geld weg

Foto: Unsplash/Bruce Dixon

Kathrin Glösel Kathrin Glösel
in Frauen & Gleichberechtigung, Schwarz-Blau
Lesezeit:7 Minuten
27. Juli 2018
A A
  • Total3.6K
  • 7
  • 3.6K
  • 2
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

Bei Mädchen und Frauen setzt die Regierung den Rotstift an: Frauenorganisationen und Einrichtungen, die Familien beraten, Diskriminierungs-Opfer oder Frauen in Notlagen unterstützen, sind unter Schwarz-Blau in Bedrängnis geraten. 2019 streicht die Regierung weitere 230.000 Euro aus dem Förderbudget des Frauenministeriums.

Inhaltsverzeichnis
1) Innenministerium stoppt Projekt zum Gewalt-Schutz von Frauen
2) Trainerinnen-Geld für Polizeischulung wird gestrichen
3) Familienberatung: 18.000 Familien in Krisen werden nicht mehr unterstützt
4) Klagsverband erstreitet Rechte von Diskriminierungsopfern: Förderung halbiert
5) Frauenwerkstatt in Oberösterreich fällt AMS-Kürzungen zum Opfer
6) Frauenberatung: In 1 von 5 Bezirken haben Frauen keine Ansprechperson
7) Weniger Mittel für den Österreichischen Frauenring
8) Gar kein Geld mehr für One Billion Rising
9) Bildung für Frauen auf dem Land – Förderung halbiert
10) Weniger Geld für Zeitschriften & Kultur
10.1) 22.000 Euro weniger für Frauensolidarität
10.2) 5.000 Euro weniger für Zeitschrift der Frauen-Geschichte
10.3) Kein Geld mehr für die Zeitschrift an.schläge
10.4) 10.000 Euro weniger für Frauen-Filmfestival
11) Ein Fünftel weniger Geld für Innsbrucker Arbeitskreis
12) Oberösterreich: Frauenorganisationen bangen um Existenz

Die Regierung hat das Förderbudget des Frauenministeriums 2018 um 179.000 Euro gekürzt. 2019 werden weitere 230.000 Euro gestrichen. Dann stehen knapp 5,3 Millionen Euro für Fraueninitiativen zur Verfügung. Zum Vergleich: 2017 waren es noch 6,1 Mio. Euro.

Von den Kürzungen betroffen sind unter anderem Beratungs- und Interventionsstellen. Das Innenministerium hat zudem ein erfolgreiches Gewaltschutz-Projekt eingestampft.

Innenministerium stoppt Projekt zum Gewalt-Schutz von Frauen

Im ersten Halbjahr 2018 sind 16 Frauen ermordet worden. Diese Morde fallen nicht vom Himmel, meist gibt es im Vorfeld Drohungen. Genau da haben gemeinsame Sitzungen aus Polizei, Gewalt-Schutz-Einrichtungen, Jugendamt und JuristInnen angesetzt: Sie haben Hoch-Risiko-Fälle dokumentiert und besprochen. Ziel war, Eskalation und weitere Gewalt unterbinden.

Die Sitzungsteilnehmer haben besprochen, wie sie Leib und Leben der Frauen schützen können und wo es Gefährdungs-Momente gibt. Auch konkrete Maßnahmen wie verstärkte Polizeistreifen, Anti-Gewalttrainings für Männer und Informationen an die Justiz waren die Folge. Doch das Innenministerium stoppt dieses Projekt – die Polizei nimmt nicht mehr am Austausch teil.

Trainerinnen-Geld für Polizeischulung wird gestrichen

Auch Anti-Gewalt-Seminare für angehende Polizistinnen und Polizisten sind von Kürzungen betroffen. Konkret wurden 2018 die zweitägigen Seminare über „Gewalt in der Familie“ eingespart. Seit 1997 waren sie Teil der Polizei-Grundausbildung.

Familienberatung: 18.000 Familien in Krisen werden nicht mehr unterstützt

Die Regierung streicht eine Million Euro bei der Beratung von Familien in Krisensituationen. Die knapp 400 Beratungsstellen in Österreich müssen jetzt mit 8 Prozent weniger Budget auskommen. Ihre Aufgabe: die körperliche, soziale und psychische Gesundheit von Familien, Paaren und Kindern in Österreich absichern. So steht es im Gesetz. Es gibt Hilfe bei Erziehungsproblemen, bei Streit in der Familie, bei Trennung, aber auch bei Misshandlung und Gewalt. Wie Interventionsstellen leisten auch FamilienberaterInnen wichtige Präventionsarbeit. Diese Kürzung ist auch ein Alarmsignal, wenn es um Gewalt gegen Mädchen und Frauen geht.

18.000 Familien sind von den Kürzungen betroffen – 26.000 Beratungsstunden müssen eingespart werden. Und das obwohl Studien sagen, dass der Bedarf an Familienberatung kontinuierlich steigt.

Klagsverband erstreitet Rechte von Diskriminierungsopfern: Förderung halbiert

2004 wurde der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern gegründet. Er unterstützt Menschen, die z.B. im Job wegen ihrer Hautfarbe, ihrer Behinderung oder ihrer sexuellen Orientierung benachteiligt wurden. Der Verband nimmt zu Gesetzes-Entwürfen Stellung, unterstützt Einzelpersonen vor Gericht, dokumentiert Gerichtsurteile und schult BeraterInnen.

Nun wird die Förderung des Verbands halbiert. Statt wie bisher 55.000 Euro soll der Klagsverband heuer nur 25.000 Euro erhalten – das hat das Ministerium von Bogner-Strauß (ÖVP) mitgeteilt. Der Verband ist sich sicher: Durch den radikalen Einschnitt fehlt die Grundlage, um weiterhin Menschen zu unterstützten, die Diskriminierung erfahren haben und sich wehren wollen. Das Geld aus dem Frauen- und Familienministerium war zweckgewidmet – für die Personalkosten:

„Es handelt sich dabei explizit um Aufwände für unsere Personalkosten, konkret für drei Teilzeitverträge. Die können wir nun nicht mehr bezahlen“, erklärt Volker Frey, Generalsekretär des Vereins.

Frauenwerkstatt in Oberösterreich fällt AMS-Kürzungen zum Opfer

Das AMS hatte 2018 durch Kürzungen der Regierung ein Drittel weniger Budget zur Verfügung. Das wirkt sich auf die Leistungen und Programme aus, die das AMS für Jobsuchende anbieten kann. In Oberösterreich wirkt es sich negativ auf ein Projekt für arbeitssuchende Frauen aus: 2019 muss die Frauenwerkstatt in Wels als eigenständiges des Vereins zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung aufgelöst werden. Sie wird kurzerhand mit einem anderen Betrieb verschmolzen.

Frauenberatung: In 1 von 5 Bezirken haben Frauen keine Ansprechperson

Die Bundesregierung streicht bei der Frauenberatung und entsprechenden Einrichtungen. Ab 2020 wird es in 1 von 5 Bezirken kein einzige Frauenberatungsstelle geben. Dabei leisten solche Einrichtungen wichtige Arbeit:

„Sie bieten Beratung für den beruflichen Wiedereinsteig, Rechtsberatung bei Scheidungen, für Alleinerziehende und vermitteln Hilfe für Gewaltschutz“, erklärt Sonja Ablinger, Vorsitzende des Österreichischen Frauenrings.

Schon jetzt kämpfen die Frauenorganisationen mit zu geringen Mitteln. Kürzungen erschweren es vor allem den Frauen am Land, Unterstützung zu bekommen.

Weniger Mittel für den Österreichischen Frauenring

Der Österreichische Frauenring ist die Dachorganisation österreichischer Frauenvereine. Mit mehr als 40 Mitgliedsorganisationen vertritt der Frauenring etwa eine Million Frauen in Österreich. Er gibt Stellungnahmen zu Gesetzen ab, vor allem, wenn sich diese negativ auf Mädchen und Frauen auswirken. Darüber hinaus setzt sich der Frauenring gegen Benachteiligung, gegen Gewalt und für Gleichstellung um. Frauenministerin Bogner-Strauß (ÖVP) hat der Organisation fast 8.000 Euro gestrichen.

Gar kein Geld mehr für One Billion Rising

Frauenorganisationen wie „One Billion Rising“ leisten Öffentlichkeitsarbeit und wollen ein Bewusstsein schaffen, wie man Gewalt an Frauen und Mädchen beenden kann. Dem Verein wurde die gesamte Fördersumme von 5.500 Euro gestrichen.

„Wir wissen nicht, wie es weitergehen soll. Die Streichung vom Frauenministerium gemeinsam mit anderen Förderausfällen ist existenzbedrohend für uns“, sagt Aiko Kazuko Kurosaki vom Verein One Billion Rising Austria (Obra)

Bildung für Frauen auf dem Land – Förderung halbiert

Der Frauenarbeitskreis der Österreichischen Berg- und Kleinbäuerinnen-Vereinigung leistet seit Jahrzehnten Bildungsarbeit für Frauen auf dem Land. Jetzt halbiert das Frauenministerium die Förderung und streicht über 8.200 Euro.

Weniger Geld für Zeitschriften & Kultur

22.000 Euro weniger für Frauensolidarität

Dem Verein Frauensolidarität werden die gesamten Förderungen für die Medienarbeit gestrichen. Warum? Laut Frauenministerin passt die Arbeit des Vereins „nicht in den neuen Förderschwerpunkt“. Konkret geht es um 22.000 Euro. Das bedeutet das Aus für die Zeitschrift des Vereins. Es ist eine entwicklungspolitische Zeitschrift. Sie informiert über die Lebenssituation von Frauen in den Ländern des Globalen Südens. Das Medium wurde mehrfach ausgezeichnet: mit dem Österreichischen Entwicklungsforschungspreis 2017, dem Herta Pammer Preis 2015 oder dem Civil Media Award 2017.

5.000 Euro weniger für Zeitschrift der Frauen-Geschichte

Seit 1990 gibt es die Zeitschrift L’Homme. Es ist die erste deutschsprachige Zeitschrift für feministische Geschichtswissenschaft. Sie erscheint zwei Mal im Jahr. Frauenministerin Bogner-Strauß (ÖVP) streicht der Zeitschrift 5.000 Euro.

Kein Geld mehr für die Zeitschrift an.schläge

Ende Juli 2018 hat die Redaktion der Zeitschrift an.schläge erfahren, dass die Förderungen von Seiten des Frauenministeriums gestrichen werden. Die Zeitschrift gibt es seit fast 35 Jahren. Die Zeitschrift kommentiert und analysiert das „politische, gesellschaftliche und kulturelle Geschehen aus einer konsequent feministischen Perspektive„.

10.000 Euro weniger für Frauen-Filmfestival

Das Filmfestival Tricky Women muss eine Streichung von 10.000 Euro hinnehmen. Es findet seit 2001 einmal im Jahr statt und gibt filmschaffenden Frauen eine Plattform.

Ein Fünftel weniger Geld für Innsbrucker Arbeitskreis

Der Arbeitskreis Emanzipation und Partnerschaft betreibt in Innsbruck eine Familienberatungsstelle, eine feministische Zeitschrift und eine öffentliche Bibliothek. Ihm wurden 20 Prozent der Mittel gestrichen.

Oberösterreich: Frauenorganisationen bangen um Existenz

Oberösterreich gilt als „Blaupause“ für die Regierung auf Bundesebene. Auch dort hat man zuerst bei den Frauen gekürzt. Betroffen sind z.B. das Frauenforum Salzkammergut in Ebensee und die Frauenberatungsstelle Inneres Salzkammergut in Bad Ischl. Ihnen wurden die Mittel gestrichen, genauso wie dem Mädchen- und Frauenzentrum Insel in Scharnstein. Die Landesregierung hatte zuvor die Mittel des zuständigen Sozialressorts massiv eingeschränkt

In Bad Ischl werden 15.000 Euro eingespart. „Bei uns ist die Situation besonders prekär, weil wir in Bad Ischl ‚nur’ Beratungen machen und nicht auch z.B. Veranstaltungen anbieten. Das heißt, dass wir auch nur bei den Beratungen einsparen können“, erklärt Geschäftsführerin Andrea Lantscher. Sie rechnet damit, dass 200 Beratungssgespräche gestrichen werden.

Schon Ende 2017 attackierte die Landesregierung Einrichtungen für Mädchen und Frauen. Vor Weihnachten teilte man drei Beratungsstellen in Linz mit, dass das Land Oberösterreich ihnen gänzlich die Unterstützung entzieht. Es geht um insgesamt 60.000 Euro. Betroffen waren das maiz, ein Beratungszentrum für Migrantinnen (42.000 Euro wurden vom Frauenreferat gestrichen), das FIFTITU%, ein feministisches Forum für Künsterinnen (16.400 Euro gestrichen) und das Projekt Arge SIE. Letzteres bietet Beratung und Hilfe für obdachlose Frauen. Nun stehen diese Frauenorganisationen ohne Fördermittel da. Die Begründung: Die Arbeit der Vereine „gehöre nicht mehr zum ‚Kerngeschäft’ des Frauenreferats“ und sei zu spezialisiert.

Zum Weiterlesen

18.000 Familien werden in Krisen nicht mehr beraten (Kontrast)

Trotz steigender Gewalt an Frauen: Innenministerium stoppt Projekt zum Gewalt-Schutz (Kontrast)

Für wen die Regierung Milliarden locker macht (Kontrast)

7 Gründe, warum Feminismus aktuell und notwendig ist (Kontrast)

Frauenprojekten in Österreich wird massiv das Budget gekürzt (der Standard)

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 22%, 214 Stimmen
    22% aller Stimmen 22%
    214 Stimmen - 22% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 17%, 165 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    165 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 15%, 146 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    146 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 15%, 142 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    142 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 9%, 91 Stimme
    9% aller Stimmen 9%
    91 Stimme - 9% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 6%, 57 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    57 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 6%, 56 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    56 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 5%, 48 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    48 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 4%, 39 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    39 Stimmen - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 958
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: ArbeitsmarktArbeitsplatzBeratungDiskriminierungFamilienfeaturedFeminismusfeministischFrauenfrauenorganisationenGewaltGewaltschutzJuliane Bogner-StraußMädchenMagazinngoOberösterreichÖsterreichVereinZeitschrift

Good News

Kolumbien Landrückgabe (Foto: Agencia Nacional de Tierras)
Frauen & Gleichberechtigung

Escobar-Zoo an Opfer des Bürgerkriegs übergeben: Frauen bewirtschaften ehemaliges Anwesen des Drogenbarons

8. Oktober 2025

Die "Hacienda" des ehemaligen kolumbianischen Drogenbosses Pablo Escobar war in den 1980er-Jahren ein Zoo, weltbekannt waren seine Nilpferde. Kolumbien widmet...

WeiterlesenDetails
Jonas Gahr Støre - Premierminister von Norwegen - vor Foto von Oslo. (Foto: Wikepedia/Freepik, eigene Montage)

Wirksam seit 130 Jahren: So funktioniert die Vermögenssteuer in Norwegen

7. Oktober 2025
Demonstration gegen das Urteil im Fall „La Manada“ Foto: Ekinklik (CC BY-SA 3.0)

„Nur Ja heißt Ja“: Immer mehr Länder setzen auf Zustimmungsprinzip im Sexualstrafrecht

3. Oktober 2025
Foto: Unsplash & instagram.com/lulaoficial

Milliarden für die Waldrettung: Brasilien investiert massiv in Regenwald-Schutz

27. September 2025

Dossiers

Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
Dossier

Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz

29. September 2025

Seit seinem Rückzug aus der Politik ist Ex-Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) Teil eines internationalen Netzwerks aus Investoren, Medien und Politikern....

WeiterlesenDetails
Mit einer Vermögenssteuer könnte Österreich 3 mal sein komplettes Justizsystem finanzieren

Mit einer Vermögenssteuer könnte Österreich 3 mal sein komplettes Justizsystem finanzieren

31. August 2025

Wieso Lebensmittel in Österreich so teuer sind und was wir dagegen tun können

25. August 2025
Vermögen in Österreich// Bild: Eigne Montage, JFK/EXPA/picturedesk.com

Erben statt arbeiten: Zwei Familien besitzen 70,5 Mrd. Euro – mehr als halb Österreich

21. August 2025

Interviews

xi jinping, Donald Trump
Internationales

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025

In den letzten Jahrzehnten hat China seinen Einfluss auf der globalen Bühne massiv ausgeweitet – mit dem Ziel, die internationale...

WeiterlesenDetails
Vered Berman

Israelische Friedensaktivistin: „Palästinensische Freiheit und israelische Sicherheit gehen Hand in Hand“

23. Juli 2025
Florian Novak vom JETZT.at-Team im Gespräch

Dem Medium JETZT fehlen noch wenige Hundert Mitglieder zum Start

2. Juli 2025
Israeli tank on Gaza streets

Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger zu Gaza-Krieg: „Druck aus Europa könnte etwas bewirken“

6. Juni 2025

Weitere Artikel

Kolumbien Landrückgabe (Foto: Agencia Nacional de Tierras)
Frauen & Gleichberechtigung

Escobar-Zoo an Opfer des Bürgerkriegs übergeben: Frauen bewirtschaften ehemaliges Anwesen des Drogenbarons

8. Oktober 2025
Demonstration gegen das Urteil im Fall „La Manada“ Foto: Ekinklik (CC BY-SA 3.0)
Frauen & Gleichberechtigung

„Nur Ja heißt Ja“: Immer mehr Länder setzen auf Zustimmungsprinzip im Sexualstrafrecht

3. Oktober 2025
Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
Frauen & Gleichberechtigung

Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte

1. Oktober 2025
Wir müssen Boden und Wohnpreise vor Spekulation schützen, sagt Expertin Gerlind Weber
Frauen & Gleichberechtigung

Schweiz macht Schwangerschaftsabbrüche gratis – Krankenkassen zahlen ab 2027

2. September 2025
Frauen & Gleichberechtigung

Amalie Pölzer: Sie erkämpfte das Frauenwahlrecht und wurde Namensgeberin des Amalienbades

7. August 2025
Frauen & Gleichberechtigung

Österreichs unfaires Pensionssystem: Frauen bekommen rund 40 Prozent weniger Pension

5. August 2025
Kommentare abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
1 Kommentar
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments

Umfrage

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 22%, 214 Stimmen
    22% aller Stimmen 22%
    214 Stimmen - 22% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 17%, 165 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    165 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 15%, 146 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    146 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 15%, 142 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    142 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 9%, 91 Stimme
    9% aller Stimmen 9%
    91 Stimme - 9% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 6%, 57 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    57 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 6%, 56 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    56 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 5%, 48 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    48 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 4%, 39 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    39 Stimmen - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 958
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Hallow App, Wahlberg, Vance, Pratt, Stefani (Foto: Unsplash+, Mark Wahlberg / Eva Rinaldi Photography (CC BY-SA 2.0), Dick Thomas Johnson from Tokyo, Japan (CC BY 2.0), Hallow-App)
    Beten mit Stars: Rechte investieren Millionen in die katholische Gebets-App Hallow

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. September – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Kickls Erweckungstour

Zitate

Zitat: Der Frieden ist nicht alles, aber alles ist ohne den Frieden nichts. Willy Brandt
Zitat: Der Frieden ist nicht alles, aber alles ist ohne den Frieden nichts. Willy Brandt

Umfrage

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 22%, 214 Stimmen
    22% aller Stimmen 22%
    214 Stimmen - 22% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 17%, 165 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    165 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 15%, 146 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    146 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 15%, 142 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    142 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 9%, 91 Stimme
    9% aller Stimmen 9%
    91 Stimme - 9% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 6%, 57 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    57 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 6%, 56 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    56 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 5%, 48 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    48 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 4%, 39 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    39 Stimmen - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 958
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Hallow App, Wahlberg, Vance, Pratt, Stefani (Foto: Unsplash+, Mark Wahlberg / Eva Rinaldi Photography (CC BY-SA 2.0), Dick Thomas Johnson from Tokyo, Japan (CC BY 2.0), Hallow-App)
    Beten mit Stars: Rechte investieren Millionen in die katholische Gebets-App Hallow

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. September – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Kickls Erweckungstour

Zitate

Zitat: Der Frieden ist nicht alles, aber alles ist ohne den Frieden nichts. Willy Brandt
Zitat: Der Frieden ist nicht alles, aber alles ist ohne den Frieden nichts. Willy Brandt

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Kolumbien Landrückgabe (Foto: Agencia Nacional de Tierras)

Escobar-Zoo an Opfer des Bürgerkriegs übergeben: Frauen bewirtschaften ehemaliges Anwesen des Drogenbarons

8. Oktober 2025
Jonas Gahr Støre - Premierminister von Norwegen - vor Foto von Oslo. (Foto: Wikepedia/Freepik, eigene Montage)

Wirksam seit 130 Jahren: So funktioniert die Vermögenssteuer in Norwegen

7. Oktober 2025
Kickls Erweckungstour

Kickls Erweckungstour

7. Oktober 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at