Swarovski kündigt ein Drittel der Mitarbeiter trotz Millionen für Kurzarbeit
Der Besitz des Swarovski-Clans wird auf fast 2,5 Mrd. Euro geschätzt. Der Markenwert türmt sich auf 3,5 Mrd. Euro, der ...
WeiterlesenDetailsDer Besitz des Swarovski-Clans wird auf fast 2,5 Mrd. Euro geschätzt. Der Markenwert türmt sich auf 3,5 Mrd. Euro, der ...
WeiterlesenDetailsSebastian Kurz wollte in Brüssel die Beiträge Österreichs reduzieren – der österreichische Anteil am Wiederaufbau-Programm der EU nach der Coronakrise sollte ...
WeiterlesenDetailsDie Anzahl der Corona-Fälle in Österreich wächst wieder. Im Herbst wird sich die Situation weiter verschärfen, denn dann kommt auch ...
WeiterlesenDetailsFrankreichs Gewerkschaft ist in hartnäckigen Verhandlungen ein "historischer Erfolg" gelungen: Man hat mit dem neue Premier Jean Castex eine durchschnittliche ...
WeiterlesenDetailsDie türkis-grüne Regierung will die Polizei einsetzen, um vermeintlich Corona-Kranke zu überprüfen. Doch in den Gesundheitsbehörden der Bundesländern kommt man ...
WeiterlesenDetails„Durch Corona habe ich erst gemerkt, wie stark unser Leben schon vorher limitiert war. Kino, Restaurant, Frisör, Urlaub – all ...
WeiterlesenDetailsDie Corona-Krise hat zur höchsten Arbeitslosigkeit in der Geschichte der Zweiten Republik geführt. Besonders stark betroffen sind Jugendliche. Bei ihnen ...
WeiterlesenDetailsDie Regierung beschließt im Parlament neue Corona-Hilfsmaßnahmen. Sie senkt die Lohnsteuer und will damit die Wirtschaft ankurbeln. Eigentlich eine gute ...
WeiterlesenDetailsIn Oberösterreich kam es in mehreren fleischverarbeitenden Betrieben zu Corona-Ausbrüchen. Doch die Landesregierung lässt die Betriebe geöffnet. Dabei haben wir ...
WeiterlesenDetailsMartin Sprenger ist Arzt und war Experte in der Corona-Taskforce des Gesundheitsministeriums. Sprenger sieht den Lockdown positiv, bewertet aber die ...
WeiterlesenDetailsWie viele andere europäische Länder hat auch Portugal seine Fluglinie wegen Corona retten müssen. Anders als Österreich hat die portugiesische ...
WeiterlesenDetailsDie Masken-Affäre zieht weite Kreise: Nachdem bekannt wurde, dass das Land Oberösterreich den 6-fachen Preis für Coroan-Schutzausrüstung an einen ÖVP-Berater ...
WeiterlesenDetailsWolfgang Leitner ist einer der reichsten Menschen Österreichs: Er ist 1,6 Mrd. Euro schwer. Sein Unternehmen, die Andritz Gruppe machte ...
WeiterlesenDetailsDürfen Unternehmen, die sich vor Steuern in Österreich drücken, dennoch Hilfe vom Staat bekommen? Theoretisch hat die Regierung ein Staatshilfe-Verbot ...
WeiterlesenDetailsDie Vermögen von Millionären wachsen doppelt so schnell wie die des Rests der Bevölkerungen – auch in der Wirtschaftskrise. Ein ...
WeiterlesenDetailsEin ehemaliger Wahlkampfmanager und Kommunikationsberater der ÖVP Oberösterreich Walter Schnauder hat an Corona ziemlich gut verdient: Er verkaufte um 4,5 ...
WeiterlesenDetailsIn der Corona-Krise muss die Europäische Union einiges an Kritik einstecken. Statt einem solidarischen Miteinander, werden Grenzen dichtgemacht und jeder ...
WeiterlesenDetails"Das von vielen verdiente Einkommen wird dazu verwendet, den Reichtum der Wenigen zu retten", schreiben die Ökonomen Martin Schürz und Pirmin ...
WeiterlesenDetailsIn zwei Zeitungskommentaren haben sich die Ökonomen Nikolaus Kowall und Philipp Heimberger für eine finanzielle Unterstützung Italiens ausgesprochen, wie sie ...
WeiterlesenDetailsWer übernimmt die Hausarbeit und Kinderbetreuung, wenn Kindergärten und Schulen zu sind, Großeltern nicht einspringen können und Babysitter ausfallen? Eine ...
WeiterlesenDetailsWährend der Corona-Pandemie in der Fabrik arbeiten – vollkommen unbedenklich. Während der Corona-Pandemie den Betriebsrat wählen – höchst gefährlich. In ...
WeiterlesenDetailsWas muss ein Finanzminister in der Krise können? Im Wesentlichen zwei Dinge: Er muss dafür sorgen, dass genug Geld da ...
WeiterlesenDetailsDie SPÖ bringt eine Dringliche Anfrage an Bundeskanzler Sebastian Kurz im Nationalrat ein. "Es braucht echte Hilfe statt leerer Versprechen ...
WeiterlesenDetailsDie aktuellen Regierungs-Maßnahmen zur Unterstützung der Selbstständigen geben wenig Hoffnung auf eine Besserung der Situation. Vielen Unternehmern sind wegen der ...
WeiterlesenDetailsJe kleiner ein Unternehmen, desto stärker ist es von der Krise betroffen. Das ergab eine Umfrage von Market Agent. Jeder ...
WeiterlesenDetailsMehr als 4.000 Wissenschafter aus 600 Universitäten haben einen Aufruf an die Politik verfasst. Darunter Persönlichkeiten wie Nancy Fraser und ...
WeiterlesenDetailsDie Corona-Kurzarbeit sichert mehr als 1,3 Millionen Menschen den Arbeitsplatz. Die Regierung stockt das Budget dafür auf 12 Mrd. Euro ...
WeiterlesenDetailsDie Corona-Krise ist längst von einer Gesundheitskrise zu einer wirtschaftlichen und sozialen Katastrophe geworden. Die Regierung verkündet von Woche zu ...
WeiterlesenDetailsInnenminister Karl Nehammer hat in der Corona-Krise wiederholt das Krisen-Management der Stadt Wien angegriffen. Und das, obwohl die Bundeshauptstadt sowohl ...
WeiterlesenDetailsWegen Corona haben viele Menschen Angst ihren Job zu verlieren. Oft nützen egoistische Chefs diese Angst aus, um den Lohn ...
WeiterlesenDetailsDie Arbeitslosigkeit ist infolge der Corona-Krise massiv angestiegen. Besonders betroffen davon sind Jugendliche und Lehrlinge. Das gefährdet nicht nur die ...
WeiterlesenDetailsEmanuel H. ist gebürtiger Kleinwalsertaler. Der 30-Jährige lebt seit Jahren in Wien und ist vor drei Wochen in seine Heimat ...
WeiterlesenDetailsDie belgische Premierministerin fuhr am Samstag mit ihrer Dienstlimousine vor das Krankenhaus Saint-Pierre in Brüssel. Dort wurde sie von hunderten ...
WeiterlesenDetailsmax. 5 zur Auswahl
Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at