Regierung tauscht Deutschlehrer gegen PR-Budget
Die Regierung braucht negative Schlagzeilen über „Ausländer“. Denn das lenkt von der Kürzungspolitik ab. ÖVP und FPÖ verschärfen deshalb das ...
WeiterlesenDetailsDie Regierung braucht negative Schlagzeilen über „Ausländer“. Denn das lenkt von der Kürzungspolitik ab. ÖVP und FPÖ verschärfen deshalb das ...
WeiterlesenDetailsDie Regierung plant, die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) aufzulösen, wie Gesundheitsministerin Hartinger-Klein ankündigt. Das heißt: 7 Unfallkrankenhäuser, 4 Reha-Zentren und tausende ...
WeiterlesenDetailsFast die Hälfte der Mindestsicherungs-BezieherInnen können nicht arbeiten, stellt eine WIFO-Studie fest. Sie sind entweder Kinder, PensionistInnen oder schwer krank. ...
WeiterlesenDetailsDass ihre Schüler gar keine Chance hätten, wenn sie sich bei einer goßen Firma um eine Lehre bewerben, das hat ...
WeiterlesenDetailsTrotz Arbeit keine Krankenversicherung – Eine Reinigungsfirma hatte MitarbeiterInnen unter den Namen ihrer KollegInnen arbeiten lassen, um sich die Sozialversicherung ...
WeiterlesenDetailsUm 7 Jahre leben Top-Verdiener im Schnitt länger als Geringerverdiener. Und die Schere in der Lebenserwartung geht immer weiter auseinander, ...
WeiterlesenDetailsDie schwarzblaue Regierung kürzt bei Schülern, Lehrlingen, Jobsuchenden und bei der Justiz. Dabei ist die Konjunktur gut. Das Nulldefizit stellt ...
WeiterlesenDetailsFinanzminister Löger hat im Ministerrat fast umbemerkt den Bau von 30.000 Wohnungen verhindert. Die schwarz-blaue Regierung stoppt die Wohnbauinvestitionsbank (WBIB), ...
WeiterlesenDetailsDie „Paradise Papers“ haben gezeigt: Bis zu 32 Billionen (also Millionen-Millionen) Dollar sind nach aktuellen Schätzungen an privatem Vermögen in ...
WeiterlesenDetailsIn Zukunft müssen Arbeitssuchende auch Jobs annehmen, die Wegzeiten von 2,5 Stunden täglich bedeuten. In Kombination mit dem kommenden 12-Stunden-Tag ...
WeiterlesenDetailsDie Regierung halbiert die Gelder für Integration in der Schule. 40 Mio. Euro weniger für Schulsozialarbeit und Sprachförderung. Indes skandalisiert Strache ...
WeiterlesenDetailsDie Regierung hat sich „Schuldenabbau“ zum Ziel gesetzt und kürzt auf dem Rücken der Schwächsten. Dabei müsste sie das gar ...
WeiterlesenDetailsSoziale Zugehörigkeit wird über vier Generationen vererbt, wie eine neue Studie aus Deutschland zeigt. Bildung und der Beruf der Urgroßeltern ...
WeiterlesenDetailsSchwarz-Blau will die Kontrollen des Arbeitnehmerschutzes schwächen und die Strafen reduzieren. Das hat der Ministerrat beschlossen. Interesse an zahnlosen Regeln ...
WeiterlesenDetailsDas Landwirtschaftsministerium ist jetzt auch für die Energieagenden zuständig. Die Befürchtung aus der Branche, dass die Energiepolitik unter Elisabeth Köstinger ...
WeiterlesenDetailsBei Jobsuchenden wird massiv gekürzt. Das AMS hat 540 Millionen Euro weniger zur Verfügung als im Voranschlag für 2018 vorgesehen. ...
WeiterlesenDetailsDie FPÖ vernetzt sich mit Rechtsextremen des deutschsprachigen Raum: Am 3. März 2018 treffen sich im oberösterreichischen Aistersheim Verschwörungstheoretiker, "Identitären"-Fans ...
WeiterlesenDetailsVor der Wahl versprochen – nach der Wahl gebrochen. Egal, ob bei der täglichen Arbeitszeit, beim Zugriff auf Sparguthaben von ...
WeiterlesenDetails40 Prozent des EU-Budgets – das sind rund 55 Mrd. Euro pro Jahr – landen in der Agrarpolitik. Das ist ...
WeiterlesenDetailsDer Internetriese hat ein Armband patentiert, das Handbewegungen seiner Beschäftigten in Echtzeit verfolgt und aufzeichnet. Damit erreicht die Überwachung des ...
WeiterlesenDetailsDie FPÖ hat es auf Journalisten abgesehen. Und weil glaubwürdige Journalisten für die FPÖ unangenehme Journalisten sind, mobilisiert sie im Internet ...
WeiterlesenDetailsDer Politikwissenschafter Ahmed Husagić kennt die Länder Ex-Jugoslawiens wie seine Westentasche. Die Provokationen der FPÖ am Balkan hält er für ...
WeiterlesenDetailsDeniz Yücel wird von der türkischen Justiz "Terrorpropaganda" und "Volksverhetzung" vorgeworfen. Tatsächlich war sein Vergehen wohl, dass er, wie andere ...
WeiterlesenDetailsFast im Wochentakt schaffen es die FPÖ und ihre Funktionäre in die Negativ-Schlagzeilen: Nationalsozialistische Wiederbetätigung, rassistische Wortmeldungen, Hetze und die ...
WeiterlesenDetailsDen Chef des deutschen Autokonzerns Daimler Dieter Zetsche stört die Gehaltsdeckelung von 10 Millionen Euro für Top-Managern. Aus Umsatz und ...
WeiterlesenDetailsWährend in Österreich die schwarz-blaue Regierung den 12-Stunden-Tag und die 60-Stunden-Woche durchpeitscht, hat die Gewerkschaft IG Metall in Deutschland eine ...
WeiterlesenDetailsDie Immobilien-Lobby hat das Wahlkampfbudget der Kurz-ÖVP mit 191.111 Euro aufgefettet. Vergleicht man das Regierungsprogramm mit dem Forderungskatalog des Österreichischen ...
WeiterlesenDetailsMehrere Erfolge erzielte Max Schrems dieser Tage: Beim EuGH wurde zwar sein Begehren einer Sammelklage gegen Facebook abgeschmettert, aber mit ...
WeiterlesenDetails"Wir müssen die Steuerfluchtrouten schließen" - Was ist aus dem ÖVP-Versprechen geworden? ÖVP-Finanzminister Löger hat in der EU mitgestimmt, dass ...
WeiterlesenDetailsFlüchtlingswelle, Anpatzen, saubere Politik. Das sind Beispiele für gezielte politische Sprachbilder, sogenannte Frames. Sie machen - oft in Kombination mit ...
WeiterlesenDetailsDie ÖVP-FPÖ-Regierung hat angekündigt, die Notstandshilfe zu streichen und Menschen nach dem Bezug des Arbeitslosengeldes in die Mindestsicherung zu schicken. ...
WeiterlesenDetailsEinstein, Newton, Edison – kluge Männer, die die Welt verändert haben, kennen wir viele. Viele Frauen in den Naturwissenschaften, der ...
WeiterlesenDetailsDie neue Regierung sagt, sie spart "im System" und bei den Förderungen. Ihre erste Tat: Sie streicht die Programme für ...
WeiterlesenDetailsDie Regierung hat die Aktion 20.000 gestrichen. Es waren Jobs für Langzeitarbeitslose über 50, die der öffentlichen Hand monatlich gerade ...
WeiterlesenDetailsSie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at