Toleranz-Projekt: So wurde Kungälv zu einer Stadt ohne rechtsextreme Jugendliche
Nach dem Mord an einem 14-Jährigen durch Neonazis wollte die Stadt Kungälv nicht länger zusehen, wie sich Rechtsextremismus verbreitet. Sie...
WeiterlesenDetailsNach dem Mord an einem 14-Jährigen durch Neonazis wollte die Stadt Kungälv nicht länger zusehen, wie sich Rechtsextremismus verbreitet. Sie...
WeiterlesenDetailsDie G20-Staaten sind für 80% der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. Von einer Reduktion sind sie weit entfernt. Im Gegenteil, sie befördern...
WeiterlesenDetailsFliegen oder Zug fahren - was ist billiger? Oft ist es das Flugticket. Warum? Weil Fluglinien Steuervorteile bekommen und mit...
WeiterlesenDetailsNachdem Heinz-Christian Strache den FPÖ-Politiker Eduard Schock ins Direktorium der Nationalbank gehievt hat, folgt nun die nächste blaue Jobvergabe. Der...
WeiterlesenDetailsNina P. ist 22 und schließt bald ihre Lehre bei der Stadt Wien ab. Sie weiß, was Kinderarmut bedeutet -...
WeiterlesenDetails23.500 Menschen in Österreich arbeiten in Tageswerkstätten. Sie haben eine Behinderung und wurden als "arbeitsunfähig" kategorisiert. Doch obwohl sie in...
WeiterlesenDetailsDie Erzählung hält sich hartnäckig: Der 26. Oktober wäre ein Feiertag, weil an dem Tag der "letzte fremde Soldat" aus...
WeiterlesenDetailsWeniger kommt aufs Konto und mehr wird ausgegeben : So könnte man die Einkommensentwicklung der letzten Jahre zusammenfassen. Die Lohnquote sinkt. Vor...
WeiterlesenDetailsDie Frauenquote bringt top qualifizierte Frauen in Positionen - und sortiert beim männlichen Personal aus: wer für seinen Job nur...
WeiterlesenDetailsArmut ist kein Naturgesetz – sondern kann beendet werden. Sofern die Instrumente stimmen. Und dass wiederum ist messbar. So könnte...
WeiterlesenDetailsSchädelbasisbruch, Würgen, Erpressung. Rebekka D.* hat viel durchgemacht. Doch ihr gelang mit den Kindern die Flucht aus der gewaltvollen Beziehung...
WeiterlesenDetailsDie Elite-Internate und Unis Großbritanniens bilden die Top-Unternehmer, Wissenschaftler und Politiker von morgen heran. Doch die tragen aus ihrer Schulzeit...
WeiterlesenDetailsDie Abgeordneten des Parlaments haben in Sachen Ökostrom mehr geschafft als die Kurz-Regierung davor: Mehr Geld für Sonnen-Energie, Windräder und...
WeiterlesenDetailsIst man in einer Betriebskrankenkasse versichert, kommt man rasch und unbürokratisch zu ihren Leistungen: Von der Gratis-Impfung bis zur Rollstuhl-Lieferung...
WeiterlesenDetailsDas Freihandelsabkommen zwischen der EU und Mercosur ist Geschichte. Eine Mehrheit hat im Parlament für den SPÖ-Antrag gestimmt: Österreich wird...
WeiterlesenDetailsKlimakrise, teure Wohnungen, zu wenig Pflegekräfte, Ärztemangel und niedrige Löhne - was sind die Ideen der Parteien zu diesen Themen?...
WeiterlesenDetails160 Millionen Kinder müssen arbeiten - und das obwohl es in ihren Ländern verboten ist. Behörden schauen weg, weil sie...
WeiterlesenDetailsDie einen lassen heimlich Festplatten schreddern, die anderen verstecken sie im Safe im Alpenhaus. Die einen schreiben 12-Stunden-Tage für ihre...
WeiterlesenDetailsDie kleine Marktgemeinde zählt weniger als 5.000 Einwohner. Und sie nimmt die Klimakrise ernst. Mit seiner Klimapolitik hat sich Ober-Grafendorf...
WeiterlesenDetailsArno M. war Chef der Social Media-Abteilung des ÖVP-geführten Bundeskanzleramts. Er hat 5 Festplatten aus dem Bundeskanzleramt geschmuggelt und im...
WeiterlesenDetailsRechtsanspruch auf den Papamonat, volle Karenz-Anrechnung im Job, Glyphosat-Verbot und Nichtraucher-Schutz - Gutes muss nicht teuer sein. Alle wichtigen Parlaments-Beschlüsse...
WeiterlesenDetailsDas Parlament hat noch viel vor: Mit sogenannten Fristsetzungs-Anträgen stellen die Abgeordneten im Nationalrat sicher, dass wichtige Vorhaben im September...
WeiterlesenDetailsDas freie Spiel der Kräfte hat im Nationalrat viele gute Gesetze ermöglicht: Vom Rechtsanspruch auf den Papamonat, volle Karenz-Anrechnung im...
WeiterlesenDetailsKlaus Ortner ist PORR-Aktionär und dürfte der dickste Fisch im Teich der Großspender von Sebastian Kurz sein. Dass den Bauarbeitern...
WeiterlesenDetailsNach 1,5 Jahren war der Spuk vorbei. Die Wunschkoalition von Sebastian Kurz mit Heinz-Christian Strache ist im Mai 2019 implodiert....
WeiterlesenDetailsDas Ibiza-Video hat eine Diskussion um "gekaufte Politik" ins Rollen gebracht: Großspender finanzieren teure Wahlkämpfe, dafür erwarten sie Steuersenkungen für...
WeiterlesenDetailsEr hat keine Mehrheit im Parlament, verweigert Auskünfte über Millionen-Spenden, ignoriert Experten und Volksbegehren, und nützt Krisenszenarien zum eigenen Vorteil:...
WeiterlesenDetailsHeinz-Christian Strache und Johann Gudenus haben nach dem Ibiza-Video ihre politischen Ämter geräumt. Der Grund: Im Video wird Korruption geplant....
WeiterlesenDetailsIm Juli 2019 hat das Parlament auf Antrag der SPÖ ein Glyphoast-Verbot für Österreich beschlossen. Österreich wäre damit das erste Land...
WeiterlesenDetailsDie Korruptionsstaatsanwaltschaft hat den obersten Justizbeamten der Republik angezeigt: Christian Pilnacek. Er soll ihm untergebene Beamte angewiesen haben, das Ermittlungsverfahren...
WeiterlesenDetailsDie rechte EU-Fraktion ENF, der die FPÖ und Harald Vilimsky angehören, inseriert in rechten bis rechtsextremen Magazinen in Österreich: "Info...
WeiterlesenDetailsDass die Regierung die Österreichische Hochschülerschaft (ÖH) beschneiden will, war bekannt. Doch ein hochrangiger Funktionär der ÖVP-Studierenden-Organisation hat jetzt angekündigt:...
WeiterlesenDetailsSie wollen eine Kehrtwende in der Klimapolitik, eine umweltverträgliche und soziale Wirtschaftsordnung, protestieren gegen Zwangsräumungen und wollen Konzerne demokratisieren: Junge,...
WeiterlesenDetailsHeinz-Christian Strache verbreitet auf seiner Facebook-Seite Fake News über Kontrast.at – und zeigt, dass der Vizekanzler der Republik nicht zwischen...
WeiterlesenDetailsSie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at