Wettbewerbsfähigkeit: Warum man manchen Standort-Rankings misstrauen sollte
Das World Economic Forum (WEF) hat sein Ranking zur Wettbewerbsfähigkeit von über 135 Staaten veröffentlicht. In Politik, Medien und Wirtschaft ...
WeiterlesenDetailsDas World Economic Forum (WEF) hat sein Ranking zur Wettbewerbsfähigkeit von über 135 Staaten veröffentlicht. In Politik, Medien und Wirtschaft ...
WeiterlesenDetailsGleich 36 Mal wird Wien im Wahlprogramm von Sebastian Kurz als Negativbeispiel für alles mögliche angeführt. Von Wirtschaft bis zur ...
WeiterlesenDetailsÖVP-Chef Kurz will das Arbeitsinspektorat (AI) „neu aufstellen“, das fordert er im zweiten Teil seines Wahlprogramms. Er will nicht nur ...
WeiterlesenDetailsDer unabhängige Wirtschaftsforscher Stephan Schulmeister hat sich die Programme der Parteien für Steuerreform, Lohnsteuer und Abgabenquote angesehen. Sein Befund: nirgends ...
WeiterlesenDetailsDie ÖVP hat ihr Programm für die Nationalratswahl vorgelegt. Es verspricht Milliarden an Entlastungen für Besserverdiener und Unternehmen. Die Finanzierung ...
WeiterlesenDetails"Bei jemandem der den Kanzleranspruch stellt, wirkt das ganze meines Erachtens noch zu unreif." Der Verhaltensforscher Gregor Fauma analysiert die ...
WeiterlesenDetailsNachgerechnet: Wo Kurz 14 Mrd. Euro sparen will „Ein rechtspopulistischer Reflex besteht darin, politische Fragestellungen prinzipiell mit den Themen Migration, ...
WeiterlesenDetailsDer Mathematiker und Autor Rudolf Taschner tritt bei den Nationalratswahlen im Herbst für die Kurz-ÖVP an und soll deren Sprecher ...
WeiterlesenDetailsSebastian Kurz hat einen stolzen Großspender für die Nationalratswahl: KTM-Chef Stefan Pierer hat der ÖVP 436.563 Euro gespendet und damit ...
WeiterlesenDetailsDas Förderwesen in der Landwirtschaft macht Großgrundbesitzer größer und lässt die kleinen Betriebe sterben. Eine aktuelle Studie des Zentrums für ...
WeiterlesenDetailsSebastian Kurz hat der ÖVP sieben Bedingungen gestellt. Und die ÖVP hat sie ihrem Obmann am Parteitag erfüllt. Warum sich ...
WeiterlesenDetailsMark Hanna, prominenter Politiker der republikanischen Partei sagte einmal: „Es gibt zwei Dinge in der Politik, die zählen: Das erste ...
WeiterlesenDetailsÖVP-Obmann Sebastian Kurz zeigt Verständnis für Viktor Orbán und seine Politik. Auch die Europäische Volkspartei (EVP) steht hinter dem FIDESZ-Chef. ...
WeiterlesenDetailsÖVP-Obmann Sebastian Kurz hat noch nicht viel darüber gesagt, was er vorhat, aber immerhin die Summe von 14 Milliarden Euro ...
WeiterlesenDetailsDie Stoßrichtung der schwarzblauen Koalition ist klar: Gekürzt werden soll bei den Ärmsten. "ÖVP und FPÖ: Jetzt kommt Hartz IV", ...
WeiterlesenDetailsGleichgeschlechtlichen Partnern ist es in Österreich nach wie vor untersagt zu heiraten. Zwar ist die überwältigende Mehrheit der ÖsterreicherInnen für ...
WeiterlesenDetailsDie ÖVP reformiert sich wieder einmal. Wie immer tritt dabei ein neuer Parteiobmann vor die Kameras, redet von den strukturellen ...
WeiterlesenDetailsDer neue ÖVP-Chef Sebastian Kurz will seiner Partei große Reformen abverlangt haben: 7 Punkte hätten die mächtigen Länder und Bünde ...
WeiterlesenDetailsAnhänger der VRMO-DPMNE stürmten gestern das mazedonische Parlament. Dabei wurden 100 Menschen – darunter der Vorsitzende der größten Oppositionspartei und ...
WeiterlesenDetails"Ich fühl' mich schon manchmal ausgenützt, wenn ich den ganzen Tag arbeiten gehe und am Ende vom Monat ist nichts ...
WeiterlesenDetailsErst Franz, jetzt Vavrik - du glaubst, in den ÖVP-Klub kann jeder kommen? Stimmt nicht! Wir haben EXKLUSIV den Lopatka-Aufnahme-Test ...
WeiterlesenDetailsBundeskanzler Christian Kern (SPÖ) hat in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung Investitionen und die Abkehr vom Spardogma in Europa gefordert. Nur ...
WeiterlesenDetailsNiemand verliert gern seinen Job, die finanzielle Stütze danach ist eine Versicherungsleistung. Arbeitslose sind keine Belastung für die Gesellschaft, sondern ...
WeiterlesenDetailsSie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at