12-Stunden-Tag: Widerstand auch aus ÖVP und Kirche
ÖVP und FPÖ wollen das Gesetz für den 12-Stunden-Tag durch das Parlament peitschen. Begutachtungen, wie sonst bei neuen Gesetzen üblich,...
WeiterlesenDetailsÖVP und FPÖ wollen das Gesetz für den 12-Stunden-Tag durch das Parlament peitschen. Begutachtungen, wie sonst bei neuen Gesetzen üblich,...
WeiterlesenDetailsDie umstrittene Linzer Juristin Katharina Pabel wird nun doch nicht Richterin am Europäischen Gerichtshof (EuGH). Zunächst hat die Regierung verkündet:...
WeiterlesenDetails2 von 3 Beschäftigten leisten regelmäßig Überstunden. Das hat Folgen - wie der Arbeitsklima-Index der AK Oberösterreich zeigt: Überstunden senken...
WeiterlesenDetailsWenn neoliberale Politiker Antworten auf die Sorgen der Menschen geben, sind die Tipps mäßig hilfreich bis realitätsfremd. Aber sie meinen...
WeiterlesenDetailsGünther kommt aus Wien und arbeitet als Pflasterer. Er hebt täglich 3,5 Tonnen Steine übers Kreuz. Bei jedem Wetter. Kniend...
WeiterlesenDetailsArbeits- und Wegzeit von 14 Stunden, fünf Mal die Woche - das haben sich Wirtschaftskammer und Industriellenvereinigung jahrelang gewunschen, jetzt soll...
WeiterlesenDetailsDie Regierung will Kindern im Ausland die Familienbeihilfe kürzen. Denn in den Nachbarländern sei das Leben billiger. Betroffen sind vor...
WeiterlesenDetails10.000 Beschäftigte an öffentlichen Flughäfen dürfen sich seit 1. Mai über fünf zusätzliche Urlaubstage freuen. Die Verhandlungsführer sprechen von einem "unglaublichen Erfolg". Und...
WeiterlesenDetailsDie Regierung hat ihre Kassen-Pläne bekannt gegeben: Die Beschäftigten werden in den Gremien der Sozialversicherung zugunsten der Unternehmer entmachtet, grobe...
WeiterlesenDetailsEs klingt wie aus einem Krimi und gefährdet die innere Sicherheit Österreichs: Die BVT-Affäre. Es geht um unverhältnismäßigen Polizeieinsatz, Hausdurchsuchungen,...
WeiterlesenDetailsChristian Ernst Weißgerber war in seiner Jugend ein Neonazi. Während seines Studiums ist er aus der Szene ausgestiegen. Heute ist...
WeiterlesenDetails623 zusätzliche Spitalsaufenthalte hat das Kippen des Rauchverbots in der Gastronomie durch die ÖVP-FPÖ-Regierung bereits nach einer Woche gekostet. Eine neue...
WeiterlesenDetailsDas Parlament hat am 4. Mai 2018 zu einer Veranstaltung gegen Gewalt und Rassismus im Gedenken an die Opfer des...
WeiterlesenDetails„Tendenziell antisemitisch“ und "voller verschwörungstheoretischer Positionen" - das ist das Monats-Magazin „alles roger?“ von Ronnie Seunig und Roland Hofbauer. Zuletzt hat...
WeiterlesenDetailsAm 5. Mai 2018 jährt sich Karl Marx Geburtstag zum 200. Mal. 7 Infos über Karl Marx einfach erklärt, die...
WeiterlesenDetailsDie tägliche Höchstarbeitszeit wird auf 12 Stunden erhöht, die maximale Wochenarbeitszeit auf 60 Stunden. Gut fürs Geschäft, schlecht für die Gesundheit der...
WeiterlesenDetailsDieses Jahr ist etwas anders bei der Präsentation der Armuts-Studie der Statistik Austria. In den letzten Jahren gab es eine Pressekonferenz...
WeiterlesenDetailsDie FPÖ hat eine „Historiker“-Kommission einberufen. Nach der Affäre um den niederösterreichischen Spitzenkandidaten Udo Landbauer, dessen Burschenschaft „Germania“ ein Liederbuch...
WeiterlesenDetailsMilliarden-Spekulationen, Luxuspensionen und massenhaft Dienstwägen – das verbreitete Kanzler Kurz und sein Büro über die Sozialversicherungsanstalten. Doch keine 12 Stunden...
WeiterlesenDetailsIm Juni bekommt der erste Bezirk in Wien eine neue stellvertretende Bezirksvorsteherin: Mireille Ngosso. Sie ist Ärztin, verheiratet und Mutter eines...
WeiterlesenDetailsSie haben de facto die Macht eines Ministers, aber ihre Jobs werden weder öffentlich ausgeschrieben noch demokratisch bestimmt: Die neuen...
WeiterlesenDetails„Familie gibt Halt, Sicherheit und Geborgenheit in jeder Lebenslage“, ist im ÖVP-FPÖ-Regierungsprogramm zu lesen. Und trotzdem kürzen sie eine Million...
WeiterlesenDetailsStatt 50.000 sollen Unternehmer höchstens 855 Euro zahlen, wenn sie ihre Angestellten um die Sozialversicherungsbeiträge betrügen. Das macht Sozialbetrug vor...
WeiterlesenDetailsDas erste Budget der ÖVP-FPÖ-Regierung ist da. Und es verrät viel über die Prioritäten der neuen Koalition: Gekürzt wird bei...
WeiterlesenDetailsDie Regierung braucht negative Schlagzeilen über „Ausländer“. Denn das lenkt von der Kürzungspolitik ab. ÖVP und FPÖ verschärfen deshalb das...
WeiterlesenDetailsDie Regierung plant, die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) aufzulösen, wie Gesundheitsministerin Hartinger-Klein ankündigt. Das heißt: 7 Unfallkrankenhäuser, 4 Reha-Zentren und tausende...
WeiterlesenDetailsDass ihre Schüler gar keine Chance hätten, wenn sie sich bei einer goßen Firma um eine Lehre bewerben, das hat...
WeiterlesenDetailsTrotz Arbeit keine Krankenversicherung – Eine Reinigungsfirma hatte MitarbeiterInnen unter den Namen ihrer KollegInnen arbeiten lassen, um sich die Sozialversicherung...
WeiterlesenDetailsUm 7 Jahre leben Top-Verdiener im Schnitt länger als Geringerverdiener. Und die Schere in der Lebenserwartung geht immer weiter auseinander,...
WeiterlesenDetailsDie Regierung halbiert die Gelder für Integration in der Schule. 40 Mio. Euro weniger für Schulsozialarbeit und Sprachförderung. Indes skandalisiert Strache...
WeiterlesenDetailsIm Spannungsverhältnis von Krieg und Verfolgung, Austrofaschismus, NS-Diktatur und Widerstand entwickelt Luis Stabauer in seinem Roman "Die Weißen" das Suchen...
WeiterlesenDetailsNur wenige Kinder finden in den Kinderbüchern ihre Wirklichkeit wieder. Es sind noch immer wilde Buben, hübsche Prinzessinen und klassische...
WeiterlesenDetailsBei Jobsuchenden wird massiv gekürzt. Das AMS hat 540 Millionen Euro weniger zur Verfügung als im Voranschlag für 2018 vorgesehen....
WeiterlesenDetailsDie FPÖ vernetzt sich mit Rechtsextremen des deutschsprachigen Raum: Am 3. März 2018 treffen sich im oberösterreichischen Aistersheim Verschwörungstheoretiker, "Identitären"-Fans...
WeiterlesenDetailsSie können maximal 4 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Mehr zu dem Thema gibt es hier.
Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at