OECD kritisiert: Beschäftigte bekommen zu wenig vom Wirtschaftsaufschwung
In den OECD-Ländern geht die Zahl der Jobsuchenden zurück. Nach der Wirtschaftskrise 2008 bessert sich die Lage international gesehen– aber ...
WeiterlesenDetailsIn den OECD-Ländern geht die Zahl der Jobsuchenden zurück. Nach der Wirtschaftskrise 2008 bessert sich die Lage international gesehen– aber ...
WeiterlesenDetailsAm Mittwoch hat Sebastian Kurz sein Programm für den österreichischen Ratsvorsitz in der EU vorgestellt. Doch die Reaktion der EU-Abgeordneten ...
WeiterlesenDetailsWährend ÖVP und FPÖ die zulässige Wochenarbeitszeit auf 60 Stunden in der Woche ausdehnen, berichten kanadische Forscher über die medizinischen ...
WeiterlesenDetailsChirurgen sind Menschen und Menschen machen Fehler. Wenn aber Ärzte Fehler machen, hat das oft schwere Folgen für die Gesundheit der ...
WeiterlesenDetailsEs dauert keine Minute: Bei Kritik am 12-Stunden-Tag folgt fast zwangsläufig die Behauptung, dass das alles so schon im "Plan ...
WeiterlesenDetailsAm Samstag fand mit über 100.000 Menschen die größte Demonstration seit 15 Jahren statt (2003). Am Montag ging es weiter ...
WeiterlesenDetails544.400 Euro fordert das EU-Parlament von der europäischen FPÖ-Fraktion (ENF) zurück. Die Rechtspopulisten haben allein im Jahr 2016 fast 478.000 ...
WeiterlesenDetailsZum ersten Mal in der Geschichte wurde eine Frau zur Bürgermeisterin von Mexikos Hauptstadt gewählt. Die 56jährige Wissenschafterin ist für ...
WeiterlesenDetailsÜber 100.000 Menschen haben am 30. Juni 2018 gegen den 12-Stunden-Tag demonstriert. 100.000 Menschen haben viele Gesichter - sie fordern ...
WeiterlesenDetailsComandantinas Schaubilder: Der ideale Arbeiter Der ideale Arbeiter. Unabhängig und emotionell unauffällig. Solidarisch mit Unternehmern und Industriellen. Spontan ausbeutbar, gewerkschaftsfern, ...
WeiterlesenDetailsSeit der Angelobung der ÖVP-FPÖ-Regierung haben im Parlament an 16 Tagen Sitzungen stattgefunden. Bei sieben davon hat Bundeskanzler Kurz gefehlt. Sogar bei Krisen-Sitzungen ...
WeiterlesenDetailsSeit einem halben Jahr ist die schwarz-blaue Regierung im Amt. Eine gute Gelegenheit eine erste Bilanz zu ziehen. Beginnen wir ...
WeiterlesenDetails„Unsere Bauarbeiter sind mit 55 körperlich am Ende. Wenn die jetzt regelmäßig 12 Stunden am Tag arbeiten müssen, können die ...
WeiterlesenDetailsDer Kanzler fällt bei wichtigen Themen vor allem mit zwei Dingen auf: Schweigen und Unwahrheiten. Kurz lügt über die Arbeiterkammer, ...
WeiterlesenDetailsUngezügelte Globalisierung hat neben ihren positiven Effekten dazu beigetragen, fremdenfeindlichen Protektionismus wieder salonfähig zu machen und das Vertrauen der Bevölkerung ...
WeiterlesenDetailsÖVP und FPÖ wollen das Gesetz für den 12-Stunden-Tag durch das Parlament peitschen. Begutachtungen, wie sonst bei neuen Gesetzen üblich, ...
WeiterlesenDetailsDie umstrittene Linzer Juristin Katharina Pabel wird nun doch nicht Richterin am Europäischen Gerichtshof (EuGH). Zunächst hat die Regierung verkündet: ...
WeiterlesenDetails2 von 3 Beschäftigten leisten regelmäßig Überstunden. Das hat Folgen - wie der Arbeitsklima-Index der AK Oberösterreich zeigt: Überstunden senken ...
WeiterlesenDetailsWenn neoliberale Politiker Antworten auf die Sorgen der Menschen geben, sind die Tipps mäßig hilfreich bis realitätsfremd. Aber sie meinen ...
WeiterlesenDetailsGünther kommt aus Wien und arbeitet als Pflasterer. Er hebt täglich 3,5 Tonnen Steine übers Kreuz. Bei jedem Wetter. Kniend ...
WeiterlesenDetailsArbeits- und Wegzeit von 14 Stunden, fünf Mal die Woche - das haben sich Wirtschaftskammer und Industriellenvereinigung jahrelang gewunschen, jetzt soll ...
WeiterlesenDetailsOhne Diskussionen und Begutachtungszeit will die Regierung den 12-Stunden-Tag und die 60-Stunden-Woche für alle einführen. Sie wollen diese Rückschritte und ...
WeiterlesenDetailsÖVP-Messias Kurz definiert christlich-sozial jetzt neu: „Selig, die alles haben, denn ihnen soll gegeben werden noch und noch!“
WeiterlesenDetailsDie Wirtschaftskammer (WKÖ) hat ein peinliches Video in Umlauf gebracht, um für den 12-Stunden-Tag zu werben. Die Kollegen und Kolleginnen von ...
WeiterlesenDetails12 Gegenstimmen der sozialdemokratischen, grünen und linken EU-Fraktionen standen 13 Stimmen von Volksparteien, Liberalen, Rechten und Rechtsextremen gegenüber. Die neue Richtlinien ...
WeiterlesenDetailsAus der Serie "Comandantinas Schaubilder: Zwölfstundentag Der Zwölfstundentag. Für manche ist er schon Realität. Entwöhnt von körperlicher und geistiger Arbeit ...
WeiterlesenDetails60 Stunden die Woche, 12 Stunden am Tag – so kann bald eine Arbeitswoche aussehen. Schwarzblau wird das noch im ...
WeiterlesenDetailsDie Familienpartei ÖVP bewahrt jetzt Kinder vor einem Leben in der sozialen Hängematte.
WeiterlesenDetailsBei der Polizei mangelt es an vielen Ecken und Enden. Die Dienststellen sind in desolatem Zustand, Sicherheitsausrüstungen fehlen, Küchen können ...
WeiterlesenDetailsSchlüsselpositionen mit getreuen Kadern besetzen - von der Polizei, der Justiz, dem Geheimdienst bis zu den Medien. Wer kritische Fragen ...
WeiterlesenDetailsDie Regierung will Kindern im Ausland die Familienbeihilfe kürzen. Denn in den Nachbarländern sei das Leben billiger. Betroffen sind vor ...
WeiterlesenDetails3 von 4 Österreicher lehnen es ab, 562.000 Menschen haben dagegen unterschrieben, doch jetzt winkt die Regierung CETA im Schnellverfahren durch. ÖVP ...
WeiterlesenDetailsImpressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at
Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!
Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.
Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.