Aus für „Aktion 20.000“: Schwarz-Blau spart bei Langzeitarbeitslosen
20.000 Männern und Frauen auf Jobsuche hätte die Aktion 20.000 einen Arbeitsplatz und neue Hoffnung gegeben. Doch als eine der ...
WeiterlesenDetails20.000 Männern und Frauen auf Jobsuche hätte die Aktion 20.000 einen Arbeitsplatz und neue Hoffnung gegeben. Doch als eine der ...
WeiterlesenDetailsWelchen Weg hat so ein Smartphone zurückgelegt, bis es unter dem Weihnachtsbaum landet? Unter welchen Arbeitsbedingungen haben Menschen es hergestellt, ...
WeiterlesenDetailsMega-Geschäft Christkindlmarkt: 2019 werden an Ständen in Österreich etwa 390 Millionen Euro Umsatz machen. Doch bei jenen, die uns Punsch ...
WeiterlesenDetailsDie FPÖ hat eines ihrer wichtigsten Wahlversprechen gebrochen: Es wird keine Volksabstimmung über CETA und TTIP geben. FPÖ-Chef Heinz Christian ...
WeiterlesenDetailsWas bringt Schwarz-Blau? Umverteilung. Von unten nach oben. ÖVP und FPÖ verteilen Steuergeschenke an Konzerne. ArbeitnehmerInnen, MieterInnen, Jobsuchenden und Familien ...
WeiterlesenDetailsDaniela Kickl, Autorin des Buchs „Apple Intern“, hat hat ein Facebook-Posting an ihren Cousin Herbert Kickl, den neuen Innenminister geschrieben. ...
WeiterlesenDetailsSchwarz-Blau will die gesetzliche Höchstarbeitszeit auf 12 Stunden pro Tag und 60 Stunden pro Woche anheben. Das steht so im Regierungsprogramm. Schon ...
WeiterlesenDetailsUnzählige Erfindungen und Innovationen gehen verloren, wenn Bildung in einer Gesellschaft zu ungleich verteilt ist. Das hat eine Studie des ...
WeiterlesenDetailsStudiengebühren und Zugangsbeschränkungen belasten Studierende – und ihre Eltern. Aus der Vergangenheit wissen wir: Vor allem Familien aus der Mittelschicht ...
WeiterlesenDetailsSchlechte Arbeitsbedingungen gibt es nicht nur außerhalb Europas. Auch hier ist nicht jeder Arbeiter und jede Arbeiterin fair entlohnt, vor ...
WeiterlesenDetailsDie sogenannte "Schuldenbremse" ist eine eigenartige Idee aus den 40er Jahren, die auf eine kleine Gruppe reicher Männer in den ...
WeiterlesenDetails13.000 Österreicher sterben jährlich an den Folgen des Tabakkonsums. Die meisten europäischen Länder haben bereits vor Jahren Rauchverbote eingeführt. Die ...
WeiterlesenDetailsAusgerechnet der Internationale Währungsfonds (IWF) hat in einer Studie belegt, dass starke Gewerkschaften nicht nur für ihre eigenen Mitglieder relevant ...
WeiterlesenDetailsDie Schwarz-Blau Verhandler Sebastian Kurz und Heinz-Christian Strache haben angekündigt, die gesetzliche Höchstarbeitszeit von 10 Stunden täglich und 50 Stunden ...
WeiterlesenDetailsAm 4. Dezember wurde der portugiesische Finanzminister Mário Centeno zum neuen Präsidenten der Eurogruppe gewählt. Das ist ein starkes Signal: Denn Portugal ...
WeiterlesenDetailsDer oberste Gerichtshof in den USA hat jetzt entschieden: Das Einreiseverbot für Flüchtlinge und Migranten aus sechs muslimischen Ländern in ...
WeiterlesenDetailsMit Spenden für den guten Zweck will die Elite ihr Image verbessern und ihren Reichtum rechtfertigen. Steuern wollen sie keine zahlen. ...
WeiterlesenDetailsIn den 90ern schreibt die Firma MMM in Russland spektakulär kriminelle Geschichte. Mit einer populären Finanzpyramide macht sich ein Mann ...
WeiterlesenDetailsDie Zahl der HIV-Infektionen ist dank Aufklärung und Prävention weltweit stark zurückgegangen. Während in West- und Mitteleuropa die Zahl der ...
WeiterlesenDetailsGerd lacht, wenn man ihn fragt, wie der erste Arbeitstag nach fast 6 Jahren Arbeitslosigkeit gewesen ist. "Ein bißchen wie ...
WeiterlesenDetailsSchwarz-Blau in Oberösterreich spart bei den Kindern: 13 Millionen Euro werden den Eltern in Form von Gebühren für die Kinderbetreuung ...
WeiterlesenDetailsAm 6. Dezember kommt der Nikolo. Und seit 2006 liefert die FPÖ die Nikolo-Lüge mit. Jedes Jahr aufs Neue behaupten ...
WeiterlesenDetailsDie sozialen Probleme in Staaten mit großen Einkommensunterschieden sind vielfältig. Wo es viel Ungleichheit gibt, sind die Menschen physisch wie psychisch ...
WeiterlesenDetailsGewalt gegen Frauen ist in Österreich ein Massenphänomen – jede 5. Frau hat körperliche bzw. sexuelle Gewalt erlebt. Dabei sind ...
WeiterlesenDetailsHinter verschlossenen Türen wird über die Zukunft von 8,7 Millionen ÖsterreicherInnen entschieden. Das ist ein guter Grund, sich genauer anzusehen, ...
WeiterlesenDetails120.000 Todesfälle soll es in Großbritannien aufgrund der Kürzungspolitik der Konservativen Regierung bereits gegeben haben – sagt eine aktuelle Studie. ...
WeiterlesenDetailsAm 16. Oktober hat das Finanzministerium eine Budgetvorschau in Brüssel abgegeben. Das strukturelle Defizit für 2018 wird dort mit 1,1 ...
WeiterlesenDetailsSelbst nach den Paradise Papers blockieren einige Mitgliedsstaaten ein gemeinsames Handeln gegen Finanzkriminalität in der EU. Österreich ist unter ihnen. ...
WeiterlesenDetailsEin Nachbar, mit dem wir noch nie gesprochen haben. Ein ehemaliger Arbeitskollege, mit dem wir seit Jahren keinen Kontakt mehr ...
WeiterlesenDetailsBis zur Gleichstellung von Männern und Frauen dauert es noch 170 Jahre. Das zeigen Berechnungen des Weltwirtschaftsforums. Österreich liegt im ...
WeiterlesenDetails13,4 Millionen Dokumente - die sogenannten Paradise Papers legen offen, wie Staatsmänner und -frauen, Konzernbosse und Prominente sich davor drücken, ...
WeiterlesenDetails20 der 51 FPÖ-Abgeordneten gehören Burschenschaften bzw. Mädelschaften an. Dabei machen Burschenschafter gerade einmal 0,04% der Bevölkerung in Österreich aus. ...
WeiterlesenDetailsIn den kommenden Wochen entscheidet sich, ob Europa in Zukunft das Pflanzengift Glyphosat komplett verbietet. Bemerkenswert: Die ÖVP hat zuletzt ...
WeiterlesenDetailsDie schwarz-blaue Landesregierung in Oberösterreich hat 150 Millionen Euro Kürzungen im Budget 2018 angekündigt. Das bedeutet Einschnitte bei Löhnen und ...
WeiterlesenDetailsSie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at