Österreichs unfaires Pensionssystem: Frauen bekommen rund 40 Prozent weniger Pension
Frauen bekommen um 39,7 Prozent weniger Pension als Männer - der Unterschied ist in Österreich so groß wie kaum sonst ...
WeiterlesenDetailsFrauen bekommen um 39,7 Prozent weniger Pension als Männer - der Unterschied ist in Österreich so groß wie kaum sonst ...
WeiterlesenDetailsMaria Hofstätter ist eine beliebte österreichische Schauspielerin und beteiligt sich im Personenkomitee für Andi Babler. Im Interview mit Kontrast spricht ...
WeiterlesenDetailsDie Millionenerbin Marlene Engelhorn setzt sich seit Jahren für mehr Steuergerechtigkeit ein. Jetzt geht sie einen Schritt weiter: Sie lässt ...
WeiterlesenDetailsArbeitszeitverkürzung, Mindesturlaub, gratis Schulbücher: Die SPÖ hat schon immer Politik für die große Mehrheit der Bevölkerung gemacht. Was die SPÖ ...
WeiterlesenDetailsDie Produktivität in Österreich ist so hoch wie nie. In einer Stunde Arbeit werden heute mehr Reparaturen durchgeführt, mehr Menschen ...
WeiterlesenDetailsFrauen und Männer sollen gleiche Rechte und Chancen haben. Dazu bekennen sich praktisch alle. Doch viele glauben auch: In Österreich ...
WeiterlesenDetailsBei Wirtschaftsthemen geht es öfter um einen Glaubenskrieg verschiedener Weltanschauungen, als um den ehrlichen Austausch von Fakten und Argumenten. Gerade ...
WeiterlesenDetails2023 erwartet Österreich eine wirtschaftliche Katastrophe: Wirtschaftsforscher rechnen mit einer hohen Inflation von 6,5 Prozent. Die kommt auf die letzte ...
WeiterlesenDetailsEigentlich wollte man ja gar nichts veröffentlichen. Dafür schaffte die Regierung sogar eine aufwendige Umgehungsstruktur, indem sie die Corona-Direkthilfen in ...
WeiterlesenDetailsDas Vertrauen in die Politik schwindet enorm. 9 von 10 Menschen, die wenig verdienen, glauben nicht, dass die Politik sich ...
WeiterlesenDetailsIn Österreich schützt ein Vollzeitjob mittlerweile nicht mehr vor Armut. Besonders betroffen davon sind Alleinerziehende. 21,3 Prozent von ihnen sind ...
WeiterlesenDetailsWollen wir überhaupt zu den Zuständen vor der Krise zurückkehren? Die Corona-Krise hat verschärft, was schon zuvor nicht gut war: ...
WeiterlesenDetailsWer Gesundheitsrisiken für seine Arbeit eingehen muss, wer unterbezahlt ist und wer mehr Anerkennung verdient hätte, das zeigt uns die ...
WeiterlesenDetailsEin Manager aus Seattle hat sein eigenes Gehalt drastisch gekürzt, um das seiner Mitarbeiter zu verdoppeln. „Es geht um Werte ...
WeiterlesenDetailsBei der Verleihung der 92. Oscars hielt der Gewinner des Preises für den besten Hauptdarsteller, Joaquin Phoenix („Joker“), eine emotionale ...
WeiterlesenDetailsDie digitale Industrie erleichtert multinationalen Unternehmen Steuern zu hinterziehen: Die Konzerne registrieren sich in Ländern mit niedrigen Steuern und machen ...
WeiterlesenDetailsSeit den 1990ern konzentriert sich Reichtum in Europa immer mehr. Über Erbschaften wird die Vermögensungleichheit über Generationen hinweg einzementiert. Gleichzeitig ...
WeiterlesenDetailsÜber Jahre hatte die Erb-Milliardärin Heidi Horten die ÖVP finanziert. Immer an der Grenze des Erlaubten und immer knapp unter ...
WeiterlesenDetailsEuropa und die USA produzieren die meisten Treibhausgase weltweit. Die am stärksten von den Folgen betroffenen Länder sind meist nur ...
WeiterlesenDetailsDie Regierung beschließt die Kürzung der Mindestsicherung. Vor allem Familien mit Kindern bekommen deutlich weniger. Die Folgen sind fatal. Kinder, ...
WeiterlesenDetailsDer Bildungswissenschafter Stefan Hopmann von der Universität Wien beobachtet das österreichische Bildungssystem seit Jahren. Zum neue Pädagogikpaket von Heinz Faßmann sagt er ...
WeiterlesenDetailsDer "Marshmallow-Test" ist eines der bekanntesten Experimente. Jahrelang glaubte man, folgende Erkenntnis gewonnen zu haben: Kinder, die länger auf eine ...
WeiterlesenDetailsDie Regierung hat ihre Kassen-Pläne bekannt gegeben: Die Beschäftigten werden in den Gremien der Sozialversicherung zugunsten der Unternehmer entmachtet, grobe ...
WeiterlesenDetails„Dann werden Sie dem Chef sagen: Das geht bei mir nicht, ich habe Kinder zu versorgen, ich habe die Möglichkeit ...
WeiterlesenDetailsSoziale Zugehörigkeit wird über vier Generationen vererbt, wie eine neue Studie aus Deutschland zeigt. Bildung und der Beruf der Urgroßeltern ...
WeiterlesenDetailsWarum braucht es das Frauenvolksbegehren? Was sind eure wichtigsten Forderungen? Warum sollen auch Männer das Volksbegehren unterstützen? Ab Montag, dem ...
WeiterlesenDetailsDie schwarz-blaue Landesregierung in Oberösterreich hat 150 Millionen Euro Kürzungen im Budget 2018 angekündigt. Das bedeutet Einschnitte bei Löhnen und ...
WeiterlesenDetailsVermögen ist in Österreich enorm ungleich verteilt. Das reichste Prozent der Bevölkerung besitzt so viel 90 % der ÖsterreicherInnen zusammen. ...
WeiterlesenDetails2 Mrd. Euro will Kurz laut ÖVP-Wahlprogramm für Kinder von Gutverdienern lockermachen. Kinder von Eltern mit kleinen Einkommen gehen leer ...
WeiterlesenDetailsPatrice Fuchs über die Herausforderung als Unternehmerin. (Transkript) Schlechtes Gewissen Ich glaube das ewige Thema ist das schlechte Gewissen. Wohl ...
WeiterlesenDetailsKonservative und neoliberale Stimmen, die die Organisationen der ArbeitnehmerInnen kritisieren, gibt es viele. Jetzt hat FPÖ-Vorsitzender Heinz-Christian Strache das Ende ...
WeiterlesenDetailsGleichgeschlechtlichen Partnern ist es in Österreich nach wie vor untersagt zu heiraten. Zwar ist die überwältigende Mehrheit der ÖsterreicherInnen für ...
WeiterlesenDetailsGroße Unternehmen mit Milliarden-Umsätzen zahlen oft deutlich weniger Steuern als ihre Angestellten. Denn der arbeitenden Bevölkerung werden die Steuern direkt ...
WeiterlesenDetailsGroße Unternehmen mit Milliarden-Umsätzen zahlen oft deutlich weniger Steuern als ihre Angestellten. Denn der arbeitenden Bevölkerung werden die Steuern direkt ...
WeiterlesenDetailsSie können maximal 4 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Mehr zu dem Thema gibt es hier.
Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at