Stephan Schulmeister über das Regierungsprogramm
„Je ärmer die Eltern sind, desto niedriger ist die Förderung ihrer Kinder. Aber sollte es in einem Sozialstaat nicht genau ...
WeiterlesenDetails„Je ärmer die Eltern sind, desto niedriger ist die Förderung ihrer Kinder. Aber sollte es in einem Sozialstaat nicht genau ...
WeiterlesenDetailsDie FPÖ hat eines ihrer wichtigsten Wahlversprechen gebrochen: Es wird keine Volksabstimmung über CETA und TTIP geben. FPÖ-Chef Heinz Christian ...
WeiterlesenDetailsWas bringt Schwarz-Blau? Umverteilung. Von unten nach oben. ÖVP und FPÖ verteilen Steuergeschenke an Konzerne. ArbeitnehmerInnen, MieterInnen, Jobsuchenden und Familien ...
WeiterlesenDetailsSchwarz-Blau will die gesetzliche Höchstarbeitszeit auf 12 Stunden pro Tag und 60 Stunden pro Woche anheben. Das steht so im Regierungsprogramm. Schon ...
WeiterlesenDetailsStudiengebühren und Zugangsbeschränkungen belasten Studierende – und ihre Eltern. Aus der Vergangenheit wissen wir: Vor allem Familien aus der Mittelschicht ...
WeiterlesenDetailsDie Schwarz-Blau Verhandler Sebastian Kurz und Heinz-Christian Strache haben angekündigt, die gesetzliche Höchstarbeitszeit von 10 Stunden täglich und 50 Stunden ...
WeiterlesenDetailsSchwarz-Blau in Oberösterreich spart bei den Kindern: 13 Millionen Euro werden den Eltern in Form von Gebühren für die Kinderbetreuung ...
WeiterlesenDetailsAm 6. Dezember kommt der Nikolo. Und seit 2006 liefert die FPÖ die Nikolo-Lüge mit. Jedes Jahr aufs Neue behaupten ...
WeiterlesenDetailsGewalt gegen Frauen ist in Österreich ein Massenphänomen – jede 5. Frau hat körperliche bzw. sexuelle Gewalt erlebt. Dabei sind ...
WeiterlesenDetailsHinter verschlossenen Türen wird über die Zukunft von 8,7 Millionen ÖsterreicherInnen entschieden. Das ist ein guter Grund, sich genauer anzusehen, ...
WeiterlesenDetailsDie FPÖ hat sich eine eigene Medienwelt aufgebaut. Die FPÖ-Nähe ist allerdings nicht bei jedem Magazin gleich erkennbar. Wir haben ...
WeiterlesenDetailsDie FPÖ möchte den NichtraucherInnenschutz in der Gastronomie kippen. Wir haben Internistin Dr.in Daniela Jahn-Kuch dazu befragt. Die Expertin ist ...
WeiterlesenDetails20 der 51 FPÖ-Abgeordneten gehören Burschenschaften bzw. Mädelschaften an. Dabei machen Burschenschafter gerade einmal 0,04% der Bevölkerung in Österreich aus. ...
WeiterlesenDetailsIn den kommenden Wochen entscheidet sich, ob Europa in Zukunft das Pflanzengift Glyphosat komplett verbietet. Bemerkenswert: Die ÖVP hat zuletzt ...
WeiterlesenDetails(TRANSKRIPT) Was wir sehr deutlich sehen ist, dass es nach wie vor in der Kleinkindbetreuung einfach Probleme gibt. Für die unter ...
WeiterlesenDetailsDie schwarz-blaue Landesregierung in Oberösterreich hat 150 Millionen Euro Kürzungen im Budget 2018 angekündigt. Das bedeutet Einschnitte bei Löhnen und ...
WeiterlesenDetailsDer Ökonom Stephan Schulmeister warnt in seinem neuen Video vor den Folgen von Schwarz-Blau: Zum ersten Mal sind die wirtschaftlichen ...
WeiterlesenDetailsDie FPÖ möchte das System der Kollektivverträge grundlegend verändern – anstelle von flächendeckenden Kollektivverträgen soll es in Zukunft Betriebsvereinbarungen geben. ...
WeiterlesenDetailsTranskript: Arbeit wird zu hoch besteuert In Österreich ist es tatsächlich so, dass Kapital sehr gering besteuert wird, aber Arbeit ...
WeiterlesenDetailsTranskript: Steuerreformmodell von „Türkis-Blau“ Sowohl FPÖ, als auch ÖVP haben in ihrem Programm festgehalten, dass sie eine Steuersenkung im Umfang ...
WeiterlesenDetailsTranskript: Schwarz-Blaue „Kopieranstalt“ Es zeigt sich wieder einmal: Die ÖVP und die FPÖ unterscheiden sich so wenig wie schon seit ...
WeiterlesenDetailsNachdem ÖVP und FPÖ Anfang 2000 eine Regierung bildeten, starteten sie eine Welle der Privatisierung - öffentliche Beteiligungen an rentablen ...
WeiterlesenDetailsMehr Arbeit, weniger Geld, weniger Urlaub – und eine geschwächte Interessensvertretung. So in etwa lassen sich die Vorhaben einer möglichen ...
WeiterlesenDetailsGerade in diesem Wahlkampf kann man leicht den Eindruck gewinnen, dass es in Österreich immer unsicherer wird. Höchst an der ...
WeiterlesenDetailsFür rechte Parteien ist es die Antwort auf jede Frage – egal, ob es um Gesundheit, um Bildung, um Verwaltung, ...
WeiterlesenDetailsDas Vermögen ist in Österreich noch ungleicher verteilt als bisher angenommen. So besitzt das oberste Prozent der Bevölkerung 40,5 % ...
WeiterlesenDetailsDas World Economic Forum (WEF) hat sein Ranking zur Wettbewerbsfähigkeit von über 135 Staaten veröffentlicht. In Politik, Medien und Wirtschaft ...
WeiterlesenDetailsGleich 36 Mal wird Wien im Wahlprogramm von Sebastian Kurz als Negativbeispiel für alles mögliche angeführt. Von Wirtschaft bis zur ...
WeiterlesenDetailsDie FPÖ hat vor der Neuwahl ein neues Wirtschaftsprogramm vorgestellt. Herausgekommen sind Angriffe auf Normal- und Niedrigverdiener. Der Sozialstaat soll ...
WeiterlesenDetailsDer unabhängige Ökonom Stephan Schulmeister analysiert das neue FPÖ-Wirtschaftsprogramm: Es ist voller Losungen, die dem neoliberalen Weltbild entsprechen und "eines ...
WeiterlesenDetailsDie FPÖ bekommt ein Wirtschaftsprogramm. Noch ist es zwar nicht fertig und geheim, aber der "trend" durfte das Halbfertigprodukt anschauen ...
WeiterlesenDetailsDie FPÖ und ihr Obmann HC Strache geben sich gerne als Partei der kleinen Leute aus. Was die ArbeitnehmerInnen von ...
WeiterlesenDetailsDie FPÖ Oberösterreich hat jetzt eine Meldestelle eingerichtet, bei der politische Äußerungen von LehrerInnen im Unterricht gesammelt werden sollen. Gefordert ...
WeiterlesenDetailsIm Streit zwischen Österreich und Deutschland wegen der deutschen Mautpläne inszenierte sich die FPÖ als Vertreterin österreichischer AutofahrerInnen. Tatsächlich stimmten ...
WeiterlesenDetailsSie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at