7 Erkenntnisse von Karl Marx – leicht verständlich
Am 5. Mai 2018 jährt sich Karl Marx Geburtstag zum 200. Mal. 7 Infos über Karl Marx einfach erklärt, die ...
WeiterlesenDetailsAm 5. Mai 2018 jährt sich Karl Marx Geburtstag zum 200. Mal. 7 Infos über Karl Marx einfach erklärt, die ...
WeiterlesenDetailsHat man einmal erfahren, wie es besser sein könnte, ist es schwer, das wieder zu vergessen. Frauen über 70, alleine ...
WeiterlesenDetailsSehr geehrter Herr Schellhorn, ich wende mich an Sie, weil ich mir von Ihnen mehr Sachverstand erwarte. Meine Zeilen betreffen ...
WeiterlesenDetailsAus der Serie "Comandantinas Schaubilder" Schwarzblau investiert viel Energie in die Entwicklung von Phantasie-Uniformen für neugeschaffene Posten in der Ministerial-Bürokratie. ...
WeiterlesenDetailsExerzierende Kinder und Jugendliche, die den "Wolfsgruß" zeigen: Diese Bilder sind durch die Medien gegangen. Verantwortlich für einige davon sind ...
WeiterlesenDetailsDie tägliche Höchstarbeitszeit wird auf 12 Stunden erhöht, die maximale Wochenarbeitszeit auf 60 Stunden. Gut fürs Geschäft, schlecht für die Gesundheit der ...
WeiterlesenDetailsDieses Jahr ist etwas anders bei der Präsentation der Armuts-Studie der Statistik Austria. In den letzten Jahren gab es eine Pressekonferenz ...
WeiterlesenDetailsDie FPÖ hat eine „Historiker“-Kommission einberufen. Nach der Affäre um den niederösterreichischen Spitzenkandidaten Udo Landbauer, dessen Burschenschaft „Germania“ ein Liederbuch ...
WeiterlesenDetailsRassismus hat „keinen Platz“ in der FPÖ – behauptet Vizekanzler und FPÖ-Chef Strache. Dennoch schafft es die Partei immer wieder ...
WeiterlesenDetailsMilliarden-Spekulationen, Luxuspensionen und massenhaft Dienstwägen – das verbreitete Kanzler Kurz und sein Büro über die Sozialversicherungsanstalten. Doch keine 12 Stunden ...
WeiterlesenDetailsDüdeldü, düdeldü. Paring, paring. Das Handy läutet, das Emailprogramm flötet, an der Türe steht der Bote, das Postfach quillt über. ...
WeiterlesenDetailsLieber Basti, Sozialrecht hat man im ersten Abschnitt Jus. Keine schwere Prüfung. Hast du da gefehlt? Obwohl das Studium steuerfinanziert ...
WeiterlesenDetailsDie Regierung kündigt gerne an. Mindestsicherung. Arbeitsmarkt. Notstandshilfe. Reformen. Oft ist es schwer zu sagen, was genau nun geplant ist, ...
WeiterlesenDetailsIm Juni bekommt der erste Bezirk in Wien eine neue stellvertretende Bezirksvorsteherin: Mireille Ngosso. Sie ist Ärztin, verheiratet und Mutter eines ...
WeiterlesenDetailsSie haben de facto die Macht eines Ministers, aber ihre Jobs werden weder öffentlich ausgeschrieben noch demokratisch bestimmt: Die neuen ...
WeiterlesenDetailsFPÖ-Klubobmann Johann Gudenus hat in einem Interview mit der „Presse“ George Soros attackiert. Er sei „für die Massenmigration“ nach Europa ...
WeiterlesenDetailsAus der Serie "Comandantinas Schaubilder Der blaue Malkasten. Die Einzelfallpartei singt und schreit nicht nur gerne, sie dichtet nicht nur ...
WeiterlesenDetailsDie österreichische Sozialversicherung ist nicht leicht zu erklären. Ein solidarisches Versorgungssystem sichert lebensbedrohliche Risiken wie Krankheit ab, und zwar weitgehend ...
WeiterlesenDetails„Familie gibt Halt, Sicherheit und Geborgenheit in jeder Lebenslage“, ist im ÖVP-FPÖ-Regierungsprogramm zu lesen. Und trotzdem kürzen sie eine Million ...
WeiterlesenDetails„Wenn wir uns ansehen, was die Bundesregierung aktuell an Vorhaben präsentiert, zeigt sich, wie Klassenkampf von oben geht“, sagt die ...
WeiterlesenDetailsStatt 50.000 sollen Unternehmer höchstens 855 Euro zahlen, wenn sie ihre Angestellten um die Sozialversicherungsbeiträge betrügen. Das macht Sozialbetrug vor ...
WeiterlesenDetailsDas erste Budget der ÖVP-FPÖ-Regierung ist da. Und es verrät viel über die Prioritäten der neuen Koalition: Gekürzt wird bei ...
WeiterlesenDetailsDie Regierung braucht negative Schlagzeilen über „Ausländer“. Denn das lenkt von der Kürzungspolitik ab. ÖVP und FPÖ verschärfen deshalb das ...
WeiterlesenDetailsDie Parlamentswahlen am 8. April in Ungarn haben den erwarteten Sieg für den seit 2010 amtierenden Ministerpräsidenten Viktor Orbán gebracht. ...
WeiterlesenDetailsIn den letzten Jahren wurde Ungarn häufig als Beispiel für demokratischen Rückschritt genannt. Die Fidesz-Partei von Viktor Orbán hat nicht ...
WeiterlesenDetailsDie Regierung plant, die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) aufzulösen, wie Gesundheitsministerin Hartinger-Klein ankündigt. Das heißt: 7 Unfallkrankenhäuser, 4 Reha-Zentren und tausende ...
WeiterlesenDetailsFast die Hälfte der Mindestsicherungs-BezieherInnen können nicht arbeiten, stellt eine WIFO-Studie fest. Sie sind entweder Kinder, PensionistInnen oder schwer krank. ...
WeiterlesenDetailsDass ihre Schüler gar keine Chance hätten, wenn sie sich bei einer goßen Firma um eine Lehre bewerben, das hat ...
WeiterlesenDetailsTrotz Arbeit keine Krankenversicherung – Eine Reinigungsfirma hatte MitarbeiterInnen unter den Namen ihrer KollegInnen arbeiten lassen, um sich die Sozialversicherung ...
WeiterlesenDetailsDie Datenanalyse Firma Cambridge Analytica (CA) soll Daten von 50 Millionen Facebook Profilen illegal verwendet haben. Damit haben sie der Trump- ...
WeiterlesenDetailsSehen wir uns an, wie man im türkisen Lager über Politik denkt, wie man sie bewertet. Wie man das Geschäft ...
WeiterlesenDetails4 Euro Grundlohn, weder Kranken- noch Urlaubsgeld und die erbarmungslose öffentliche Bewertung der eigenen Arbeit - das ist der Arbeitsalltag ...
WeiterlesenDetailsUm 7 Jahre leben Top-Verdiener im Schnitt länger als Geringerverdiener. Und die Schere in der Lebenserwartung geht immer weiter auseinander, ...
WeiterlesenDetailsDie schwarzblaue Regierung kürzt bei Schülern, Lehrlingen, Jobsuchenden und bei der Justiz. Dabei ist die Konjunktur gut. Das Nulldefizit stellt ...
WeiterlesenDetailsImpressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at
Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!
Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.
Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.